239, 12. Oktober 1889. Künftig erscheinende Bücher. 5233 VkrlLM8tsIt für Kunst Hüll Vii88tzli8eIiLst vormals Briodrioli kruokmann in Nüiwllvil. (38442) lVlr versandten livute kotgeudes Oirkular: Llünebon, den 10. Oktober 1880. /ur Versendung liegt bereit die erste Biekeruug der XII. (8elilu88-) Zsrie dos tÜMSillSll ilisiosiscllöll l'«l!tSt«ölItS8. Eins Bainmlung voll übor 600 Porträts clor borülnntsston Bsrsonon aller dlationen voll ea. 1300 bis oa. 1840. Bbotot^pion nuob don beste» gloiolEitigon Originale» uavb Xuswabl voll Ol . rVoläsmar von 8siä1it2 mit biograplnsoiien Daten von Dr. I). ll. Dior. Eoliokormat. Baxisrgrösss 27:36 ein, Bilcl- grosss 18:27 eiu. Serie XU: koriiluute I rrnieii. — Vvrsvlilvllsn«. Vollstlindig in 10 Distorullgsn ä 5 Blatt, öeäo Biokorung 2 orä., 1 .// 40 ^ dar, Ersiexsmplare 13/12. Diese Istrte Oruppe uosores Borträtwsrkes wird einem gaur besonderen lutsrssse in allen gebilligten Ereissn begegnen, speziell io der gebildeten Damenwelt, da diese Serie über wiegend Bildnisse voll bervorragsudsn brauen entbaltsn wird. Daneben werden voeb einige Borträts von soleben bödsntendon Bsrsönliebkeiten in der Serie ersebsinev, wslebe sied in den naeb Ständen geordneten bisberigen Serien niebt nnterbrillgsn liesssv. Bereits stedeo uns die kostbarsten und seltensten verbürgten Borträts rur Vertilgung, so dass wir einen würdigen Xbsebluss des ganzen tVsrkes in siebsre Xussiebt stellen können. Dis erste Eisksruog stellen wir in bs- sebränktsr Xo^abl ä eond. rur Vsrkügnng. -In einem gediegenen Weibnaobtsgs- sebenk eignet sieb der nun tsrtig vorliegende tünkts Land: Oelslilte lnu! »sliliel litt Xirclie. 100 I.Iittt mit bjo^rltpliiseiton Ditto». In vorllobmsm >/z Ealbloclorband 50 ^ ord., 36 ^ netto. 13/12 Exemplare kür 437 Line erbabens Versammlung von Oeistes- beroen entbält dieser künkto Land des Bortrat- werks, und weidsvoll werden Serien Bssebausr disäusseren DrsobeinungendiesorgrosssuUänner, denen die bsutigs tVelt ibr ganzes tVisssn ver dankt, erfüllen, Ebenso bslsbrsud wie gevuss- reiob wird einem seden dis Letraebtnng dieser Borträtrsibs sein und ikm den Besitz dieses Landes kostbar waeben. Wir empkeblen dringend, deu Land, gleiek den vorbergebsvden, vorrätig ru balteo; denn erst beim Durebblättern tritt der ganre tVert desselben ru Vage. Iloebaebtungsvoll Verlagsanstalt tiir Kunst n. IVissenseliukt vormals Eriedriob Lruekmann. Xuslisksrnvgslager: in Berlin bei Ilerrn <?oen« <t TVar«. in IBie-r bei llerrn V. rt. LseL. ^384111 Ende dieses Monats erscheint in meinem Verlage: Ans !>n Heimat, in die Heimat. Hedichte von K. Kugenduvel, 1. Pfarrer a. d. Nydeckkirche in Bern. 12«. Geh. 2 ^ 40 H; geb. 3 20 H; mit Goldschnitt 4 In Rechnung 25«/g u. 13/12, gegen bar 7/6. Vor dem Erscheinen bestellte Exemplare liefere ich mit 33^/g«/g und 7/6. Indem ich um thätige Verwendung bitte, sehe ich gefälligen Bestellungen umgehend ent gegen. Gotha, 10. Oktober 1889. Gustav Schloctzmann. (38313) Ende Oktober ersobeint in unserem Verlage: üökaditllel M MLsaxem leit von Ii»rl (Vorwort. Eine Boebreitsreiss. Xuk der Elnebt. Leber den Brenner. Via mala. Dine alte kostkutsebs. In XrisgsLsitsn. Eine ldsim- ksbr. Der stsllwagen. Epilog). Osbunden Breis 2 ^ kür 1 ^ 40 H bar und kest; a eond. kür l^ tVir geben ä eond. nur bei glsielirsitiger kester Bestellung und aueb dann nur in ein zelnen Exemplaren. Berlin. Kies L Erter. (38461) I» unserem Berlage erscheint Mitte Oktober er. zur Erinnerung an die NMimilfM Sr. Majestät des Kaisers: Der Hasen v°..Stavallger (Norwegen), llorzüglllsi farbiger Facstimlellratk aus der Klinstailstatt von Herrn All). Krisch in Wertin. n 10 Nlit 40°/o Rabatt; Frei-Expl.: 7/6. Iiach dein Original von M Lindemann-Frommel jun. Die alleinige Auslieferung haben wir den Herreil Ktieföold ä: Go. in Werlin und Ludw. Möller in Lübeck übertragen. Hochachtlingsvoll Berliil Vi^. IX, Potsdamerstr. 23. Brick L Co., Kunsthandlung.