Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-11
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Selbstredend ist cs, daß wir cingelmifenc Bestellungen nicht aus- s ü hrtc n. Abgesehen, daß schon die primitivste Art geschäftlicher Routine die Folgen solch ungenierter Anpreisungen berechnen läsjt, bezeugt eine ziemliche Reihe von Jahren unser durchaus lauteres Geschäfts gebaren und war noch niemals Grund, um über unsere Firma abfällige Meinungen zu wecken. Wir hoffen, daß unsere Erklärung nicht verfehlen wird, das Maß unseres Verschuldens, welches sich thatsächlich bloß als Mangel der Kontrolle erweist, zu reduzieren und eine mögliche Entschul digung herbeizuführen. Hochachtungsvoll Budapest, den 4. Oktober 1894. Gcrö Ko st gut. Gerichtliche Lekannlmachungeii. >1 ontu rs v ersah reu. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhündlers Emil Hacring i. F. Gebrüder Hacring hier wird, nachdem der in dem Verglcichstermine voni 4. September 1894 angenommene Zwaugsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß von demselben Tage bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Braunschweig, den 4. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. VII. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2sI1 i. IViossntlial, 5. Oktober 1894. s4 2652s ?. ft. Hiermit nraelrs leb siusrn versbrl. 8orti- wontsbueboväsl clis srAsbsns /Kursi^s, ckass iclr uutsr clsr Uiriua II. VerluLi u. liiiclitli utliervi rem bieslASu Ulat^s sins Vsr 1 reZ 8 buobbrencl - luvA bs^rüuästs. Osbsr meins Untsrnsbmuvgsu rvircl Ibvsu in ultsb8tor IVoebs sin reustübrliober ?rospskt rruKobsu. lob bitts um Ibrs trsuncll. Vor- vsucluuA tur msins Artikel; clurob lroüsn krebrett suobs lob Ibuen uoolr bosoullsis svt- gs^svLukoiumsu. Views VsrtrstuvA übertrug leb Herrn Urisclr. IVilbsIm, i/§re. ^.kreclsm. IluebbreullluvA (IV. 1?rebsr) 8ort. u. u. L.ut. in bsipüiA. HoobaebtunAsvoll H. 8x>sobt. s43711s Dem verehrt. Buchhandel teile ich ergebenst mit, daß ich am heutigen Tage Hierselbst Hospitalstraße 15 unter meinem Namen eine Uttings- ii. Ko»»iiicho»s-Buchhandlung eröffnet habe. Ich bitte den gesamten Buchhandel, meinem Unternehmen sei» geschätztes Wohl wollen cntgegenzubringen und zeichne Hochachtungsvoll Leipzig, den 10. Oktober 1894. Hermann Schwarz. j42524j 2rrr Zst. Nnokriolrt: Dis VsrtrstiwA un8srsr Vsrla^srsobts kür Nusikalieu kür alls Uüuclsr, rra8S6rbuIb Uuss- Irwcls, 8orvis äis ^usIistbruuA uussrss in UsipLiA Aselrusktsu Nu8ikalisn-Vsr- lo-ASS üboruabmsu AutiAst llis Usrrsu Lrsitlropf L Ilärtal in UeipLiA. Nit HoobaebtuiiA IVrirsobrra, 1. Oktobsr 1894. Osdötbirsi' L KVoltV. Anzeigeblatt. Berlin, im Oktober 1894. s42592s Statt Eirtulars! ?. ft. Hierdurch beehre ich mich Ihnen mitzu- tcilcn, daß nach dem am 13. Juli d. I. er folgten Ableben meines Mannes, des Buch händlers Ludwig Spaeth, das unter der Firma I. M. Lpaeth hicrsclbst bestehende Sortiuientsgcschäft init allen Aktiven und Passiven auf mich über- gcgangen ist. Ich habe meinen ältesten Sohn Walter Spacth als Teilhaber in die Firma ausgenommen und unsere langjährigen Mitarbeiter, die Herren Gustav Hoppe und Bernhard Bcneckc, zu bevollmächtigten Geschäftsführern bestellt. Wir werden das Geschäft unter gleicher Firma in unveränderter Weise fortführcn und ersuchen, das uns in so reichem Maße geschenkte Vertrauen erhalten zu wollen. Indem ich bitte, von den nachstehenden Unterschriften Kenntnis zu nehmen, zeichne ich Hochachtungsvoll Louise Spacth. Frau Louise Spaeth wird zeichnen: I. M. Spaeth. Herr Walter Spaeth wird zeichnen: I. M. Spaeth. Die Herren Gustav Hoppe und Bern hard Ben ecke werden gemeinschaftlich zeichnen: I. M. Spaeth i. V. Gustav Hoppe Bernhard Ben ecke. Ein eigenhändig nnterzcichnetes Rundschreiben ist bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt. W178j ^,„11 6ro88g.üiitjiilli'ikt1. /kllsiiriAa ikrislisfsrunAsstslls in U^lip/iz;, ftl Il8i»88tl il88t> ii. Vslspb. 1. blo. 390. Nsl.-^elr.: 8trau88, Uoip^iA, Orusiusstr. /In Alsiebsr 8tsIIs balts iob sin vollstän- cli^ss ^.u8listbrunA8lag:or msius8 Vsrbr»S8. OssebättelsitllvA u. l<orrs8pou>1eu^ in Lonu, Uoppslöäortsr /Illos 26. s42575j Ich trete mit dem heutigen Tage in direkte Verbindung mit dem Buch handel. Herr H. Keßler in Leipzig über nimmt die Besorgung meiner Kommission, lieber meine Unternehmungen erhalten Sie besondere Nachricht. Hochachtungsvoll Berlin, den 6. Oktober 1894. F. Ctznamon, Buchdruckcrei ». Verlagshandlung. s42708j ft Hierdurch beehre ich mich ergebenst an- zuzeigen, daß ich am 1. Oktober meine Ver lagsbuchhandlung »ach W e i in a r verlegt habe. In Leipzig werden von jetzt ab nur noch empfohlene Bestellungen ausgcliefert, was Sie gef. bei Ihren gef. Verschreibungen be achten wollen, damit unliebsame Verzöge rungen vermieden werden. Von hier aus erfolgen Dienstag und Sonnabend Sen dungen nach Leipzig. Weimar, 9. Oktober 1894. Emil Felder. Pcrlanfsaiiträgc. j42640j Ich bin beauftragt zu verlaufen: In einer großen herrlich gelegenen Stadt Suddcutschlands ein altes an gesehenes buchhändlerisches Geschäft mit Haus. Das Geschäft wirft jähr lich 3800 .//: Nciugcwinu ab. Umsatz 33000 V/l. Der Ertrag des Hauses ist niedrigst gerechnet ca. 2400 jährlich. Kaufpreis für Haus und Geschäft inklusive des Warenlagers 65000 .//,'. Da der Hauptabsatz in evangel. Litte r atu r besteht, sollte der Käufer kirchlich gesinnt sein. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt j41455j In einer Kreisstadt d. Prov. Sachsen, 5000 Einw., Seminar, Progpmnasium, höhere Töchterschule rc., ist eine sehr solide und noch ausdehnungsfähige Sortiments - Buch handlung mit Nebcnbranchen zu ver kaufen. Das Geschäft ist das beste am Platze und wenig Konkurrenz. Umsatz der letzten Jahre en. 25—28 000.//: mit ca. 4500— 5000 ^ Reingewinn. Kaufpreis 35 000 .// inkl. Hnusgrundstttck in frequentester Lage. Anzahlung 20 Mille. Uebcrgabe des Ge schäfts möglichst erst im Frühjahr 1895. - Angebote von zahlungsfähigen Reflcktentcn mit Angabe von Referenzen unter Ziffer 1!. 0. chf: 41455 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. f38138j Meine seit 30 Jahren in Berlin be stehende renommierte und schuldenfreie Buch handlung will ich, um mich dem Verlage allein widmen zu können verkaufen. Kaufpreis inkl. Lager u. Inventar 10 000 V/k Angebote unter Nr. 38138 bcf. die Ge- schäftsstelle d. B.-V. f42379j Lettenes .ft au fob je 1t. Außergewöhnlicher Umstände halber soll eine ältere Leipziger Verlagshandlung <an den Ort gebundenj leichtnnssenschaftlichcr Richtung mit hoher Rente unter der Hand verkauft werden. Erfordert. Kapital, je nach Sicherstellung, 60—80 Mille Mark. An fragen erbeten unter 14. Pf 42379 an die Geschästsstclle des B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder