Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-11
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5922 Amtlicher Teil. 263, 11. November 1889. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig seiner: Höcker, O., Preußens Heer — Preußens Ehr'! Militär-u. kulturgclchichtl. Bilder aus dreiJahr- hnnderten. Für die reifere deutsche Jugend. I. Bd. gr. 8». S. 50; geb. 5. — Inhalt: Kadett ». Feldinarschall. Der Große Kur- sürsl u. seine Paladine. 3. Ausl (V, ISO u. lriegs» aeschichtl. Anh. IS S. m. Bildern v. E. Römer u. R. Snvtel.) Kern, I. G. O., die Geißel der Südsee. Leben u. Thaten e. Freibeuters der Jetztzeit, der reiferen Jugend erzählt, gr. 8". <399 S. m. Abbildgn. v. I. Gehrts.) 6 —; geb. 7. 50 Pajckcn. F. I, Bob der Fallensteller. Eine Er- zählg. aus dem Westen Nordamerikas. Für die reifere Jugend, gr. 8°. <175 S. m. Ab bildgn. v. I. Gehrts.) 3. 50; geb. 5. — S. Hirzcl in Leipzig. Verlobte üb. äie VsrlmnäluiiAso äsr lröviAl. sävbsisobev üessllseliLtt äer Wissensobäkteu xu IcipxiA. LbiloloAiseb-bistor. Olssse. 1889. II. III. Ar. 8°. <8. 71—216.) " 2. — Frcytag, G., die Ahnen. Roman. 2. Abth Das Nest der Zaunkönige. 14. Aust. 8". (416 S.) 6. — — der Kronprinz u. die deutsche Kaiserkrone. Erinnerungsblätter. 6. u. 7. Aust. 8°. (III, 126 S.) » 1. 80; geb. *» 2. 80 klasner, L., rum deutschen Ltrusseuiressu von äer ältesten 2eit bis xur Nitts ä. XVII. läbrb. Lins AermLnistiseb-LotiguLr. 8tuäie. Ar. 8°. (VII, 144 8.) * 3. — Otto Holtze in Leipzig. Wcbcr, F. A-, neues vollständiges italienisch deutsches u. deutsch-italienisches Wörterbuch. Neue Stcr.-Ausg. 3. Aufl. gr. 8". (VIII, 492 u. 590 S) 9. — ikcographlschcS Institut in Weimar. LoloniuIIurton, äsutseks. Xe. 9. 8cbauplatx äer IVisswLnn'sckoo Lxpsäitiou. Loä. v. I. I. Lottier. 1: 1000000. Obromolitb. qu. Lol. * — 80 F. Locwc <W. liffcnberger» in Stuttgart. Kolb, H., u. E. Högg, Vorbilder f. das Orna- mentenzeichnen. Eine Sammlg. kunstgewerbl. Vorlagen f. den Unterricht im Freihand- u. Fachzeichnen an Real- u. gewerbl. Fortbildungs- Schulen. 2. Aufl. Fol. <30 färb. Taf. m. Tcxtblatt.) In Mappe * 15. — «arl Minde in Leipzig. Wie ich e. Mann bekam auf dem nicht mehr ungewöhnlichen Wege. Eine Auswahl der aus e. Heirathsgesuch eingegangenen Briefe u. hierauf erfolgten Korrespondenzen. Hrsg, von C. v. Sz. 8-. (64 S.) —. 50 Mar Nicmehcr in Halle a. S. ßliooks, I ., Psittuäen k. sein« VorlssunAoo üb. voAwsuAoscbicdts. Ar. 80. (XII, 302 8.) In Loiuw. ' 8. 60 Herm. Oppermann, BerlagSH., in Hannover. IXvbenoiv, IV., Harte äer Lroriuron Rboin- Innä u. IVostkLlsn, ä. OrossborroAtb. Lessen, äer Lürstsotbümer Lippe u. Waläsolc, nebst äsn LUArsox. lanäestbeileu, als bosonä. Xbär. ans äer Kurte r. NittsI-LuropL. 1:300000. 2 Blatt. litb. Ar. Lol. * 6. 60; unk Leiniv. in Karton * 13. —; oinrelno Blätter a 4. —; politisob boloriort m. lauä- AsriobtsAronren * 8. —; in Larton * 9. —; einreloo Blätter a * 4. 50; in Lartou ä * 5. —; aut Leiurv., lacllrt u. m. 8täbsn * 15. —; einxolns Blätter aut Lsinv. in Larton ä * 7. - Hermann Ocser in Neusalza. fTarrasko, A., Schön Hedwig. Patriotisch- romanl. Erzählg. 49.—52. Hst. gr. 8». (2. Bd. S. 377—472 m. je 1 färb. Taf.) ä —. 10 ParadicSdrnckcrei in Nürnberg, klinutl, kl., Uolanä vutatililr. Lok io sük bal, ss tälibös lovepolam libile kn V. Lehman äs Llsz-kslät. 12«. <16 8.) »* —. 50 Konkordat u. Rcligionscdtkt in ihrem Verhält nisse zu Kirche u. Staat. Zeitgemäße Studie v. R»R'. 4». (8 S.) * —. 30 Novcnc zu Ehren unserer lieben Frau v. Lourdes. Nach der in Lourdes gebräuchl Orig.-Novene. 16». (48 S.) * —. 10 A. Pichler s Wwc. ch Sohn, Vcrlagß-aonto, in Wie». Ambros, I., Spruchschatz. Eine Sammlg v. Sprüchen, Lebensregeln, Gedenk- u. Stamm- buchversen der besten Dichter u. Denker. 12». (VI, 123 S.) Geb. 1. 20 Bulcy, W, u. K. Vogt, Handbuch f. Vor turner. 2. Thl. Uebungsfolgen aus dem Gebiete der Ordnungs-, Frei-, Hantel-, Keulen- u. Stabübgn. 1. Stufe. 12» (IV, 106 S. m. 63 Fig.) * 1. 20 Kater, E, die Moral der Zukunft. Eine popu läre Grundlegg. derselben. (Sonderdr.) gr. 8». <48 S.) In Komm. * 1. — Kicnmann, E., das Schulturnwesen in Oester reich. Denkschrift, gr. 8». <25 S.) * —. 50 Kürsten, O., das Waldfest. Ein Cyklus v. Spielen f. Kindergarten, Schule u. Haus. Hrsg. v. F. Seidel, gr. 8». <19 S ) * —. 50 Nttschke, A-, die Weihnachtsfeier im Kinder garten. Vorwort u. Melodien v F. Seidel, gr. 8«. (XI, 58 S.) * 1. — Lotdv, L., Lrzsstallllstrs xur VsrksrtiAuuA äer beim winsraloAiscbon XuscbauunAsuntsrriebt verkommenden wiebtiAstou Lr^stallAestalten. 3 Vak. in Lol. Nit erlänt. 'I'ext. 9. Xuü. 8». (3 8.) » —. 60 S. RahnS Verlag i» Stolp. Henckcl, P., die Rache. Eine Erzählg. aus der Zeit d. nordamerikan. Freiheitskrieges. Für die reifere Jugend bearb. gr. 8». (307 S. m. 4 Farbendr. u 1 Karte.) Geb. 5. — Otto Salle in Brauuschwcig. kviibner, II., aritbmotiscbs XukAabsn. Nit bosonä. Borüclcsiebt. v. XmvsnäAN. aus äem klöbioto äer kleomstris, IriAonometris, Bb^silc u. übswis. XusA. X.: Lür Lxmvrsieu, keal- Axmnasisn u. Oberrsalsebulen. Bsnsum äer lortia u. 8elcuuäa. Ar. 8». (VII, 342 8.) * 3. — — dasselbe. XusA. II.: Lür ksalsobulen u. böboro LvrAsrsebulsn. Ar. 8». (VII, 230 8.) » 2. — ^Leusgi, 3 ., neues suAlisobes Isssbueb. 6. Xuü. Leus XusA. Ar. 8». (X, 362 8.) * 3. — Treutlcin, P-, das geschichtliche Element im mathematischen Unterrichte der höheren Lehr anstalten. Vortrag, gr. 8». (32 S.) » -. 60 A. H. Schorer in Berlin. ftSchorcr's Familienblatt. Salon -Ausg. 5. Jahrg. 1889/90. <14 Hfte.) I.-3. Hst. gr. 8°. (326 S. m. Jllustr.) ä -. 75 Oswald Srehagcn in Berlin. Schlosser's, F CH., Weltgeschichte s. das deutsche Volk. 4. Ausg. Mit Abbildgn. u. Karten. Von neuem durchgesehen u. ergänzt v. O. Jäger u. F. Wolfs. 21. Aufl. 26. Lsg. gr. 8°. (7-/. Bog.) ' 1. 6. Bd. in Halbfrz. geb. * 6. 25 S. A. Seemann i» Leipzig. Boebelm, IV., IVatksoliunäo. Lanäbuvb ä. VVatleniresons in ssinsr distor. LntivielelA. vom LeAilln ä. ülittelaltsrs dis rum Lnäs ä. 18. labrb. Nil XbbiläAv. naeb LeiebnAN. v. X. Laisor (In 10 —11 IkAn.) 1. IkA. Ar. 8». <64 8 ) " 1. 20 Lvrmenllvbutr, japauisebsr, Assamwslt v. 8. . SinA. 2 InbrA. 2. Ult. Ar. 4°. (8. 17 — 32 w. Isrbillustr. u. 10 färb. Ial> Liorelpr. * 2. — Lrnutb, u. L 8. Ilez sr, äas 8odrsiner- buob. 1. 8ä. Ilio Assamts Lausebrsiuorsi, brsA. v. Ik. Lrs-utb. 2. I,tA. Ar. 4». <8. 57—192 in lllustr.) * 2. — Karl SicgtSmund, BerlagS-ltonto, i» Berlin. loobllis, L. I-, krisle üb. Lesebiobte, kbilo- sopbis, soköno littsratur, 8taatsivirtselis.lt u. LeselLvbaltsIokrs. Ar. 8». (XVI, 373 8.) « 6. — Friedrich Stahn in Berlin. fZeughaus, das, zu Berlin u. seine Samm lungen. Hrsg. v. der königl. Zeughaus-Ver waltung. Ausgenommen nach der Natur v. A. Halwas. 5. Lfg. gr. Fol. <10 Taf.) In Mappe * 30. — Trowitzsch » Sohn in Berlin. -(-Katechismus, der kleine, vr. Martin Luthers. 12°. (16 S.) * —. 10 Lruinbusker, L., Arisobisobs Leise. Blätter aus äem laAsbuebs e. Leise in klrieebon- lanä u. in äor lürlcsi. VVulill. XusA. 12». (XIVIII, 390 8.) » 3. — Verlag ». Litterarischc» Jahresberichts <«rtur Seemann» in Leipzig. Marshall. W.. Spaziergänge e. Naturforschers. Kleine Ausg. Für Schule u. Haus bearb. v. F. Terks. gr. 8°. (III, 143 S. m. Jllustr.) ' 2. geb. * 3. in 4 Hftn. (Frühling, Sommer, Herbst u. Winter) bar ä * —.50 Friedrich Biciveg L Sohn in Brannschwetg. Mllspratt's theoretische, praktische u. analytische Chemie in Anwendung aus Künste u. Ge werbe. Encyklopädisches Handbuch der techn. Chemie v. F. Stohmann u B. Kerl. 4. Aufl. 2. Bd. 29. u. 30. Lfg. hoch 4°. (Sp. 1793 —1920.) L - 1. 20 Herm. Wcistbach in Weimar. -slVsissduob, ll., pralrtisebs VorseuäuoAs- u. Loutiunätiousliste. Xasli äem Xlpbabst äer 8täätsnLmsn Asoräust. Nit XuAabs äsr LinivobuerWblsu, äor Länäsr etc. u. äer IsipriAsr Lommissiouärs sto. 9. Xutl. Ar. 4°. (151 8.) " 1. 75; Linbä. " -. 50; Liubä. u. m. lösobpLp. äurobsob. ** —.65 E. r. WiSkott in BrcSla». Xllers, I. IV., 8prooLtbeuer. Lsrlioer L iläer Ar. 4». <30 liebtär.-Int. nuk Oartous.) In Isiniv.-NLpps * 20. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder