Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-11
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>? 263, 11. November 1889. Vermischte Anzeigen. 5919 Oum m i. (4802s Radiergummi mit Rosette. Pr. Karton <>/zkA) 50, 75». 100, 120» Stück. 1 75 ^ »o. bar. Union-Gummi (halb für Blei, Halbs. Tinte), Pr. Karton 50», 75 Stück, 2 ^ 50 ^ netto. Universal - Gummi (halb für Blei, halbf. Tinte), gr. <> Stücke. Pr. Kart 60» St., 8 no. Franzos. Neibegummi, weiß, ff. Qualität, Pr. Karton 20». 60, 120 Stück, 2 70 -) no. Diamant Velvet Rubber, extrafeiner Radier gummi in län,stutzen Stücken, Pr. Karton 30* Stück, 4 ^ 50 H netto. Naturgummi, mittelfein (imitiert), Pr. Karton 60, 100* Stück, 2 ^ 40 H no. do. extrafein, in rein import. Ware ohne Zusatz, pr. Karton 40, 60», 80. 100 Stück, 6 ^ no. Waffelgummi, rot, aromatisch, pr. Karton (enthaltend 48» gr. Stück) 8 ^ 50 ^ no. Gummistiftc» in Cedernholz, für Blei und Tinte, zweiseitig, pr. Dtzd. 1 ^ 50 H no. Gummitabletten*, zweiseitig, für Blei und Tinte, in poliert. Holz, pr. Dtzd. 1 50-H no. NM" Ein Mustersortiment der mit » be- zcichncten Sorten, 11 Stück, 1 ^ 20 H no bar. Fr. Aug. Grotziimn» in Leipzig. s,9875s ' Lembolä Lüdn'8 ti'»' liiivIMnälei'. silllitoblillliel, 8llgrrei> u. Ki>iilil»istil>li8-1i5löll loso, sowie elsxallt u. dauerhaft gebunden. Vorlax v. kvintivllt sXÜIlN io verlin IV. 41. Llusterbueb wurde allgemein versandt; auk Verlangen gratis. L ^ -LL- 4.4 4.. K.4 4, !aumbach ^ Äo. i.Vuch1nttdrrrii^ - t mU Damklbilrirb. t r ^>,r. «> »- V VW V V V «- ^ -V V V V V > V »- V V- ^rrinz/fliiniin H 6«.. ltviulvn, ^-^001 ? ^ 24, Lrook Ltreet, W. empfehlen sieb rur scbnellen uncl billigen Oie- ksrung von Ln^li8eli6m 8ortim6nk. (31027s kelltrsl - LllelillrMkrkj - Vertretung Vsiprig, vangestr. 31, verinitteita.uk liruck-^nkragen voiteilbakts vruck- olkertsv hiesiger und auswärtiger Druckereien und üivar gratis. Makulatur roh und broschiert s32849s kauft jeden Posten gegen Kasse Hermann Walther in Leipzig, Universitätsstraße 8. s42I84s X X Kliiisl s'tis kllö. x tzilnirlelltsnumm 6rn. X Oie uäetistsn closi der Kun8t. kür ^116 erscbsiusn als H t i Ii ii r» Ii I»< mit einer nmlässsnäsn reich illustrierten Weihuacbtsbüchorscbau. Die Anklage von 12000 Ist x^i»»H>Irkr «»» gebt nur an ein wohlhabendes kaukkäbigss kublikuw; denn wo Xunbtintoresse vorbunllkn ist, da ist uuob Wohlstand. Oie srsts Weiknachtsnummoi' sr- sebeint am 22. lstovemder. Lebluss kür die Annahme von Inseraten uncl Dsilagen am 10. likovember. Dis Lrvsits Wsihnaektsnummen erscheint am 2. Derember. Lebluss kür die Annahme von Inseraten und Deilagen am 20. November. vio äritztzs iiVoibnaciitsnummor er- sebeint am 12. Derewber. Lebluss kür die Annahme von Inseraten und Deilagen am 1. Dezember, lilünelien, 6. November 1889. Administration der „Kunst kllr ^lls." Verlagsanstalt kiir Laust u. Wisseusebakt. vormals krledriob Druokmann. X X X 8pitzUt«Stzii L 86liur!e1i in Verlagsduobbdlg. n. Lomwissionsgesobäkt. (2481s Wir empfehlen uns rur Osbsrnabme von Kommissionen und rlusliskerungen kür Ossterreleb-Ongaru. SM" kuelidiiuälorisebe lurioiKenl SM- ^eunrtlxes, »usxvroiednetes Insertlvnsmittel 1'iir biieliliilnälv- rlsvtie m»880Nk»rtikvi! "MS (42398s „rsilNsitkiililL-kllililitlieil." Uonatliok ca. 4 vändelion ä 4 voxen, dralrtxolroktot, sauber dosebnittov, in büb- sobom karbixon vmseblax. Ord-kreis 10 H das vekt. blur vinrelbündcden. Outes kapier, vrossor vruole. Vek-illixes ^usseben. Inbai ti Vumorssüev, blovellen, 8Irirre», populäre Lebilderunxeo und kelekruuxen, Lobwänlre, Leberts ete., durcbvvsx nur Outes, Interessantes, Mtrlicbes von xruten. rum keil berühmten, reitxeoössiscben Lebriktstsllern. lendenr. Oexen die Ointertreppcnlitte- ratur. kraxe: IVo annoneiert mau am besten? Antwort: ^n xeeixneter 81eIIel vis „Asbnpkcvuix-kibliotbeb'' ist eins der xselxvststsn und ivirlcsamsten Nittel; denn sie ivird überall und von alle» Klassen gelesen', sie bat sobon setrt einen Llindestabsatr von 15000 kremplaren pro Oskt; sie besebianlit sieb »nk eine kleine ,1 n- rabl von Vnrslgen io jedem Oskt, ivo- durob die Wirksamkeit derselben er- böbt ivird; sie iveist jeder ^.nrslgs eins xanre Leits — oder mehrere — ru, ivodurcli jede besonders auMillt; sie bietet dis ^nreixeo dem böser dureb das kssobneidev der Oskts in lelvbtest rngllnxlleber Weise: sie wird stereotypiert, und wenn dis ^utlaxs eines Ländebevs nackträglieb noeb so sebr steigt, brauebt kür eins einmal bsrablte ^nreige in demselben niebts naobgerablt ru werden. Von den biskerigeu luserenten der „2ebn- pkeolllg-kibliotbsk" seien beispielsweise erwähnt: k. V. Lrookbaus (kleines kexikou), 0. Vangeu- sebeidt (llntsrriebtsbrieks), Deutschs Verlaxs- anstalt („Ocker band und Neer"), W 0. Oiebeskiud (kaumbacb, Uarim. Lebmidt ete.), Vmbr. Vbsl (duxevdsebrikten), lild. Wartig- Oopxe (Andersen, Hordau, Orollsr etc.) u. s. w. Verlegern von Vlassenartikeln, wie Keil schriften, kestgesobenke, dugendsobrilten, vexike, 8prgvblsbrsn eto., kenn das Inse rieren in der „2elinpfsnnig-6!bl." warm empfohlen werden. Die kreise der ^ureigen sind sebr nied rig ; bei Wiederholungen, längeren und vauor- loseratsn srbsblicbe Uabatte. lingssicbts des Lsvorstebsns der Ossvbenksaisou werden Aufträge, berw. Anträgen baldigst erbeten an Ligmar Zlvbrlug, Verlag in öerlio, Lsruburgsrstrasss 8. Rordamerikanisches Sortiment. (950s Bücher, Zeitschriften, Karten rc., Publika tionen der Regierungen und Behörden, Schriften gelehrter Gesellschaften rc., Antiquaria und Defekte zur Komplettierung liefern wir jede Woche franko Leipzig gegen bar. Bestellungen werde» durch die Kommissionäre erbeten. E. Steiger L Eo. in New-Avrk.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder