428871 Osmnäobst ersokoint: MM lAkIMm. L1N6 N61I6, I616I16 LktMMlvll^ voll I . I vrrllmrrmi. 1 50 orä., 1 ^ 15 ^ netto, 1 bar unä 7/6. — Vorausbostollungen mit 40h/o. O'oso uouo LamwIuvA bisbsr nirASnäs xeeäruoktsr Tisebreäea wird sieb Isiebt aus dem sebaukenstsr und äurob Vollsten ver- kaukeu. leb bitte üu verlanKsu. Lorliu IV. lluxo Lteiultr Verlag. kei-g- unl! ^üllen-Kalenlik»- Mr 1890. (430331 ^m 14. November 3. 3. erlol^t sowobl (io Rssen wie auob in Reiprig äis ^usZabe des kMK- «llll Kuttsii-Lslkllijkr tür das 3abr 1890. künfunääreissigstee äsbegang. liebst LeiAnbo ontkaltsnä äis „LoLmIxolitisebon Rsiebs- xssvtrs", „Kswsrbliobsn unci lütsrariseüsn ^nrsigsr" sowis „ksila^on". In wsioüsm Rsäsrsillbanä mit lkoistikt. krois 3 ^ 50 H orä. Lsseu, 8. November 1889, <1. I). vusäelrer. (429891 In einigen Tagen erscheint die fünfte und sechste Auflage von Gustav Freytag über Kaiser Friedrich. Eine Entgegnung aus Freytags Schrift „Oer Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone". Von Oi. Otto Arendt, Mitglied des Hauses der Abgeordneten. 1'/.^ Bogen 8". Preis 50 H ord., 35 H bar. — Freiexemplare 11/10. m Wir liefern nur noch bar. Berlin IV., Markgrafcnstraße 60. Walther L Apolaut. liier LNA62tziAt.-»G I^ieiits llnvkchanAt! (429651 Lm 13. 3s. arsoboiut: M2U äki ILim? Kkllksis llM krsikll klilille. Von 1)1. kanl 86kl6n11l6r. kl SIS olsg. gell. 50 H orä. 250/g in kseduung, 300/g dar uuä 9/8. Lei äem ungsbsusrn lVafsebeu, wslebss äis Vorstellungen äer kreisn küline unä äie stnrmisedon LleiilniigsSusssrungen idrsr Aitglieäer in kresss unä knblikuin erregt buben, wirä äiese Urosebüre, welobe äie Lntstobullgsgesebiebte ävs Unternebulsns errüblt, - zur Aufklärung rulblreieber Irr- tüinsr beitrugen. kerlin VV. 8. kiselrei-. (420611 Vemväebst ersebeint: HZoddien, G. v., Lieder. Zweite ver mehrte Auflage. 327 Seiten. Mit einem Porträt des Dichters. Preis 3 geb. 4 50 H mit 25»/g. Die Lieder, seit längerer Zeit vergriffen, erscheinen hiermit in neuer, aus dem Nachlasse des Verfassers sehr vermehrter Auflage. Manche derselben sind durch Kompositionen von Rubin stein u. a. längst bekannt. kilKii«!', vr v., Aaeväoilisell-Iür- kisoti« iVörtarsaillwtullA mit kul- tarIii8torj8<;keii ül-lliuteranxell. 42 Leiten, kreis 1 50 ^ orä., 1 ^ 15 ^ no. krok. Vawberx nennt äus kleine kueb „ein IVsikeben, welobes ein gläorsoäes Zeug nis von ksobaebtuußskakigksit, pbilosopbisebsw 1akt unä Lelsseobeit liefert. — Ls ist äen Osntseben unä Ungarn im Interesse äer Humanität, äer tVabrbeit unä äes nationalen tVoblstunäse äurun gelegen, äis ulten Vorurteils über l.unä nnä l.eute äer Türkei rn beseitigen. Du wir unverlangt niebt senden, bitten wir 3U verlangen. Lobwsrio i/lll., November 1889. 8tiI1er'svbe llolbnelibaväluug 3. Ritter. (41765s Lei 8toclii»gvr L lllorsaelc in IVien ersebeint in einigen Tagen: NIrittor kiir viietlLlltvu mit 2oieb- nungsbollugsn. 12 Nummern. 10. 3ubr- s gung 1889,90. 4 .F 50 orä., ^3 35 netto. tVirjbitteu uinsget Angabe äer kortsetrung. (430041 Gegen Ende November a. e. erscheint: Memglmer Ätlichlmch. Herausgegeben von K. Schnegetöerger. Geb. 6 ^ ord., 4 80 H netto. Die zahlreich eingegangencn Barbestellungen kommen zunächst zur Auslieferung: es stehen jedoch auch an Firmen, welche glauben begrün dete Aussicht auf Absatz zu haben, einzelne Exemplare ä cond. zur Verfügung. Ich bitte um gef. baldige Angabe Ihres Bedarfes. Wiesbaden, 10. November 1889. F. Dietrich, Ebbecke'sche Sortimentsbuchhandlung. (42966s Demnächst erscheint: Die Wakdkre» und ihre Nach dem gegenwärtigen Stande d. Wissenschaft nnd nach eignen Untersuchungen dargestellt von vi. E. Ramann, Dozent an der Forstakademic Eberswaldc und Dirigent der chem.-phys. Abthcilung der Haupt station des forstlichen Versuchswescns. Preis ca. 2 Ich bitte zu verlangen. Berlin, Anfang November 1889. Julius Springer. (42664s In 14 Tagen erscheint: Mnjter-Katalog für Vereins-, Volks- und Schul- MblioLheken. Bearbeitet auf Grund des von etwa 900 der Gesellschaft für Verbreitung nou stollisbililung angehörenden Vereinen gelieferten Materials. Preis etwa 1 Diejenigen Herren Sortimenter, welche diesen Katalog in größeren Partieen mit ihrer Firma zu erhalten wünschen, ersuche ich, sich mit mir direkt in Verbindung zu setzen. Von einzelnen Gesellschaften liegen bereits große Aufträge vor. Inserate einschlägiger Werke erbitte post wendend: 1/1 Seite berechne mit 20 ^/g Seite 12 Han ov r Linden, 6. November 1889. Carl Manz.