Vvl'IilA voll.1.6. li.lilol»' i» k'lkibiiiKi.k. 1129881 dlaob äs» eingegangsnen Lestvlluiigen wurde soeben versandt: dsr kdilosopdis von Nr. HV. HVIixI«!»»».,«,, krotessor an der Universität Ltrassburg. — krsttz vitzloruriA. — 2 50 ord. Vollstüudig in drei Nisfsruugön Lnds 1889. Leit Lebwsglers Ossebiebts der Lbilosnpbie, welebs in vielen Veilen längst veraltet ist, sr- sobien bsiu burres, die ganrs Oesobiebte der Lbilosopbis umfassendes Lompendium msbr. liier wird es sndlieb von berufenster Leit» ge boten. Ltudisreode der Lbilosopbie und Vbsologie werden das Lueb für das Lxamso uiekt entbebren böoiion; Leb rer an Obsr- gziiiuasivu, Laien, die sieb über dis 6e- soliiebte der Lbilosopbis orientieren wollen, werden es wit b'reude aufuebweu. SsinmIiiiiL ÜieoIoxiLlllies l.e>ndüelies: Liiileituiio- in dis O^nistlickS von IUktUN >^6188, O. und ord. Lrokessor der Ideologie in Vübiogeu. 5 ^ ord.; in Lsibfranr ged. 7 Leiti'NAo 2ur kxpöliliiklllöüöil I>8^Iioll>Ltö voll n«tz« rx, O. pbil. et naed., Lrivatdoxsot au der Universität Lreiburg. — Heit 2. — Inbn.lt: ^sitsinn. — Lekwankuogsn der ^.uf- uisrlisambsit. — ^ugenwass. — Rnumsinn des Obres. 4 ^ ord. Oie „Leiträge" wollen in einer fortlnuksnden Leibs von einzelnen Heften, ssdes etwn xsbn Logen starlr/diö experimevtsllso llotsrsnobnngsv Mitteilen, welobs^sder Verfasser teils nilein, teilst in Oemsivscbaft wit fortgesebritteosreo Lebülorn, io seinem pszwbologisoksn Vaborato- rium ausgsköbrt dnt und wvitsrbin nnskübroo wird. Arbeiten über den sLmtang und die Lin- beit des Lswnsstseins, Lobnlisntion der Osbörs- empülldungsll, LebätLung der Vonintervalle, Uber eins neue Orundlsgung der Lszobopdz-silc u. a., liegen in ibrom experimentellen Veit sebon nbgssoblossen vor, so dass vornussiobtlieb nneb das dritte Heft in Lürxs ersebeinsn wird. Die ^dvebmsr der Wundt'sobsn „Ltu- diev" werden nneb nuf die „Leiträge" seines Lebülsrs Llüostsrberg gern nbonniereo. — lob bitte Loutisvntiovslisteu nnriilvgsn. --- Oio 8inl!ing'8ek6 Zekulaiekne. Lin LoitruA /u iliroi Wic>6r1s§un§ von vr. Hugo Lieinemsnn, iVdbnndlnngvll d. kriwinalistisoden 8vminars ru Llarburg. lieft 4. 4 ord. ^.Maiiüluii^kii des Xliiiiiiigüztiseltöii XII Uardur^. Lsransgsgsdsn von vr v»„ Dlsrit, o. ö. Lrokessor der Lsebts ÜU ülarburg. llsft 1—4 ßplt. 8 .X/ ord. Lreiburg i. 8., 8. diovsmbsr 1889. ^icadewisvbs Verlagsbuebbaodlilng von 3. 6. L. Nokr (ksul Liebsob). 1429751 Als sinniges, zartes Weihnachts geschenk für junge Damen eignet sich vorzüglich: Kerzensgeschichten. Ein Novellenstrauß von Julius Duöoc. In feinsten Prachteinband 4 ^ 50 H ord., 3 ^ 35 H netto, 3 ^ bar. Ich bitte zu verlangen. Hos.Pcrlag R. von Grumbkow in Dresden LlitAgriiiv Miivtrö do ia kamills p. a. 16 fr. — 13 »A ord., 9 -Xl 10 ^ no.; p. 8om 9 fr. --- 7 ^ 20 H ord, 4 ^ 75 ^ no. 1425231 Vrvtllicbes Lamilisublatt. Lrode- oummero lcamsn bereits rnr Versendung ; weitere Lxemplars gratis. leb bitte bölliebst um An gabe Ibrer Lortsvtxung. l-eiprig. L. knstorU. Die kriüslltelt Tage 1428071 in Bezug auf atmosphärische Mor,;änge, Erd beben und Kruvenkatastropyen von Prof Rnd. Falb Außer diesem 16 Seiten umfassenden Auf satz Prof. Falbs, in welchem er seine ganze Theorie allgcmeinverständlich erläutert, enthalt mein Kalender Der Aär Preis 1 ^ ord., 70 H netto, 60 H bar die Angabe sämtlicher kritischen Tage. Ich bitte Ihre Kunden diesbezüglich unter richten zu wollen und für die Einführung meines aufs Günstigste aufgcnommenen Kalenders that- kräftig weiter zu wirken. Hochachtend Berlin IV. 35, im November 1889. Hans Lüstcnödcr, Verlagsbuchhandlung. 142915s Loeben orsobion: vis dsr Kediilk- lt MiienbslL-IiMilis in foro äer prM88i8edtzn ^rrteliannuern. Ltzkerat erstrittst am 5. Mvsinder 1889 in dsr Litrung dsr ^srrlskawmer dsr Lrovinr 8aobssn von Nr 8". 33 8sitsn. Osbvftst 1 75 in li clm., 65 H dar und 7/6. Llagdeburg. Vsrlagsbuebbdlg bnber sobo Luobdrueirerei. Für die adlige Damen-Welt! 1429761 Horlägen für WaMn-Lticktlki auf Lgnkvns. 13 Tafeln in Farbendruck nebst Text von L. Klcricus und N v. Grumvl'row. JnPrachtmappe 15^ ord., 11 ^ 25 no., 10 ^ bar. Ich bitte mäßig a cond. zu verlangen! Hof-Verlag N. von Grumbkow in Dresden. 813»