6104 Künftig erscheinende Bücher. 230, 3. Oktober 1894. (40550) tltlMMMMdlnttg Anfang dieses Monates kommt zur Versendung: iE ^ 3. 3. Weber in Leipzig. Leipzig, 3. Oktober s8s)H Mkißklittklik ilkl Holhlhttüiklnnljl aus dem Gebiete der Architektur, chkulptur und Alaierei. Sechzehnter Uaiid. 3» pnkchtrittliand. Preis 18 .// ord., 13 ./( liiir. Die gebundene Ausgabe der „Meisterwerke" ist einer der beliebtesten und absatzfähigsten Geschenkartikel, der sich zu Ge burtstags-, bsochzeits- und Weihnachtsgeschenken in gleichem Maße eignet. Die früher erschienenen Bände 1—15 sind gleichfalls, in Prachtband gebunden, vorrätig, und werden, mit Ausnahme des nur noch in geringer Anzahl vorhandenen Wandes, einzeln abgegeben. Der 3. Band kann ohne Ausnahme nur noch in und mit der ganzen Reihe von Band 1— 16 geliefert werden. HAeis jedes Bandes 18 ^ ord., 13 bar. Sreie.rempl'are (auch bei gemischter Auswahl von Band 1—16): 11/10; 28 25; 57 50: 115 100. Die Einbände der Freiexemplare werden mit 5 .H bar für jedes Lremplar berechnet. (Original' Einöanddt'cken mit je 2 Bogen Aroliat Dorlehpapier halten wir für die Abnehmer in Lieferungen auch vom sechzehnten Bande in rot und reseda zum Preise von 4 ^ ord,, 3 ,/6 50 H bar vorrätig. 3. 3. Weber. (41182) Vm 1. Oktober ersebsint in meinem Verlage toli-vnäs boebviebti^e plidnAochsebs Aovität: ksitkäLk IVIkliivllils des llntsmclik !» llöl llilmsl-ltmile darAsbotsu von F. IHiiillloi unä 0.8<-Iliioüloi'. 7 öOAtzll, liroseb. 1 40 ord., l ^ nvtto. Die Nstbodik des beimatkundlioben l nterriebts stobt als brennende l'rnr-e jet/.t im Mittelpunkt der l^itd!rA0--ik. ln vsrsobiedentlioben Drosobüren sind bereits ssbr annebmbare Oedanken, vis der beimatkundliobs Ilntsrrivbt ?.u gestalten sei, nur Diskussion --»kommen, ulmr di-- Drn^-- ist novb immer als otkbn und pildaZochsob un- beantvortst un/.usvben, Dis oben genannten beiden Autoren, deren dl amen in der püdaAochseben Welt be reits einen ^uten l<lun>- --e^ilnnen, buben naeb jubrelunAsm Zps^iulstudium in obiger Drosobüre eine ^ründliobs klurln^ende Arbeit »ssobattbn, volebe jeden Debrer sreikbar er kennen bisst, vie der bsiinatkundliebe llnter- riobt nu gestalten ist, Lssondsrs dis unge- t'ügten praktiseben Dvbrprolien kür dis Unter-, Nittel- und Oberstuks verden jeden Debrer bestimmen, dieses Dueb sieb r-.u eigen /.u maoben, IVir bitten die Herren 8ortimenter, um gebend ä eond, xu bestellen und einen regel- reobten Versend un Dsiter und lkaeblebrer der vsrsobiedsnstsn 8obulsn vor^unebmen. Wenn man je einem Duebs einen durvb- sel-lugenden I'lrtolg Voraussagen konnte, diesem H--ebe ist er siebsr! lloebaobtnngsvoll llessau, im 8sptembor 1894, liirli. linlilo'-z Vorlng. Utiiililltil, nicht nnvtllnngt! 3l'ur hier uiuiezeiqt! (38133) Demnächst wird erscheinen: Staiigk, Josef, Die Ncligionsverhältnisse der Minderjährigen nach der bayerischen Vcrfassnngsnrkunde, 5 — 6 Bogen gr, 8", Preis etwa 1 80 Der Abnehmerkreis dieser trefflichen Arbeit ist ein der Natur der Sache nach ziem lich ausgedehnter zunächst in dein konfessionell so eigenartigen Bagern. Zahlreiche ein schlägige Behörden, Rechtskundige und nicht wenige Familienväter werden gern danach greifen, München am 10, September 1894, Lheodor Ackermann, Verlags-Konto,