Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-14
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
265, 14. November 1894. Künftig erscheinende Bücher. 7209 (A486^ Mur hier an§ezeig1! Verlag der Mbel'schen Buchhandlung in Berlin 46. In kurzem beginnt in unserem Verlage in drei sich schnell folgenden Lieserungen zu erscheinen: Fortschritte und Veriiiidkliiilgen im Gebiete des Waffe »wese ns in der neuesten Zeit (Äls Ergänzung und Fortsetzung der „Gemeinfahlichen Waffen leb re") von m W. Wille, Oberst z. D. Mit Abbildungen im Text. Preis des I. Teils (erscheint Ende November) ^ 1.60> Jeder Teil ist jil dem „ „ II. „ (erscheint im Dezember) „ 3.— beigefrtztc» Preise „ „ III. „ (erscheint Anfang 1895) „ 1.40> für sich käuflich. — Ermäßigter Subfl'rriptions-H^reis für alle drei Keile .5 — Lieferbar je sofort nach Erscheinen. > Inhalt: I. Thcil. t. Abth. Geschichtliche Entwickelung in der Zeit vom deutsch-französischen Kriege bis zur Gegenwart. 2. Abth. Treibmittel und Sprengstoffe. Anhang: Notizen über die ausländischen Treibmittel. 3. Abth. Das Schießen und die Wirkung der Feuerwaffen. II. Thcil. 4. Abth. Die Handfeuerwaffen. 5. Abth. Die Geschützrohre. 6. Abth. Die Lasteten und Fahrzeuge. 7. Abth. Die Artillerie-Munition. 8. Abth. Die Revolver kanonen, Schnellfeuer- und Panzergeschütze. Anhang. Zukunftsgeschütze rc. III. Thcil. 9. Abth. Der Gebrauch der Handfeuerwaffen 10. Abth. Der Gebrauch der Feldgeschütze. 11. Abth. Der Gebrauch der Belagerungsgeschütze. 12. Abth. Der Gebrauch der Festungsgeschütze. Anhang. Küstengeschütze rc. X- Das Werk, welches dein bestehenden Mangel an einein zusammenhängenden und zeitgemäßen Lehrbuche der Waffenlehre abhilft, bildet zunächst eine Ergänzung und Fortsetzung der „Gemcinfaßlichen Waffenlehre vom Jahre 1887", ist jedoch vermöge der vom Herrn Verfasser gewählten Abfassung ein selbständiges Werk »nd eignet sich be sonders für bereits vorgebildete Offiziere zum weiteren Studium, z. B. zwecks Vorbe reitung für die Kriegsakademie. Verfasser war früher mehrere Jahre als Lehrer an der „vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule" thätig und hielt noch vor kurzem die Vor trüge über Waffenlehre an der „Kgl. Kriegsakademie". Ausführliche Prospekte gratis. Wir bitten verlangen zu wollen. ihren Resultaten untersucht, gebt der Verfasser im dritten Rudi über 7.ur Dar stellung des (lssamtverlaufs des kapita listischen Rswegungsprozssses, der Heide Rbasen, Produktion wie (Zirkulation, als seine Moments sinscblissd. IVenn das erste Ruch entwickelte, wie der Mehr wert produziert wird, und das /weite, wie er realisiert wird, so weist uns das dritte nach, wie er verteilt wird. Rs ist gerade dis Spaltung des Mehrwerts in seine einzelnen Unter abteilungen: industrieller Rrotit, Handels gewinn, 2ins, Erundrsnts und deren An eignung durch dis verschiedenen Interes senten, worin dis (lssamtbswegung des Kapitals augenfällig und als entscheidende Macht an die Oberfläche der Oesellscbaft tritt. Dis desst/s dieser Lpaltung und Verteilung unter Industrielle, IVaren- händler, deld Händler, Kredithändler, 8pe- kulantsn, drundeigsutümer, werden hier vom Verfasser im einzelnen nachgewiesen, und dadurch dis in den früheren Randen nicht zur Erledigung gekommenen Kragen der Reihe nach beantwortet. Diejenigen Leiten des kapitalistischen 8/stems, die in den früheren Länden unberührt hlishsn oder nur leicht gestreikt wurden, unterliegt im dritten Ruch einer ein gehenden Kritik. Mit derselben Rnt- scbisdsnheit, wie.im ersten Ruch gegen über dem industriellen Kapital, nimmt der Verfasser hier Ltellung gegenüber dem Handelskapital, dem zinstragenden und IVucbsrkapital, den Aktiengesell schaften , der Lpekulation und der Rörse, dem kleinen und grossen Orund- sigentum. Von dkm 6i8ltzü Land«, Vtzlollor ill 4 ^llüasson 6r86hitzL6I1 l8t, 8inä bl8 jot2t 8000 Lxemplars abK686t2t, vorauf lob. boi dor V6r86uduu^ Rüok8lolit xu uobiuou llabo. Ivb Kaan do8tialb 2U- uäoli8f uur fo8t oder bar vorlangto LxkMfilaro liokoru, iu Kouiiui88iou orat, vkuu dor Vorrat 68 K68tattst. Hochachtungsvoll Hamburg, llovember 1894. Olttt U6I88N618 V6I'1iE. Für Weihnachten! <Z)ft8528j In den nächsten Tagen erscheint im Unterzeichneten Verlage: (Auslieferung: Robert Hoffmann, Leipzig.) „Im goldenen Wchenhliln" Eine Auswahl reizender Märchen von Clara Schott. Mit 5 Vollbildern und zahlreichen Text- Illustrationen nach Original-Zeichnungen des Malers H. G. hnrinnilll. 144 Seiten kl. 8". mit eleganter Prägedecke, in Halblwd. geb. Preis: 1 ^ 20 ord., 90 netto, 80 H bar und 7/6. Die als „Märchentante" rühmlichst be kannte Schriftstellerin bietet in vorliegendem Büchlein unseren Herzblättchen wiederum einen Strauß ihrer duftig zarten Märchen. Das Büchlein läßt sich bei seiner eleganten Ausstattung spielend verkaufen, um so mehr, als wir den Preis desselben äußerst niedrig gestellt haben. Köln, November 1894. PH. Rieh ly'sehe Buchdructerei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder