7206 265, 14. November 1894. Künftig erscheinende Bücher. s48767s 6ro1tzl6ii<1'8 Lrlg.886 I^iokeinn»' 2 (Z)s48669j In den nächsten Tagen erscheint in meinem Verlage folgende hervorragende belle tristische Novität, für die ich Sic, namentlich für die bevorstehende Weihnachtszeit, um Ihre gefällige thätige Verwendung bitte: -Irorniut am 16. Hovsmbsr xnr Vsrssvclrmg. Dis voolr rüvlrstllnäigsn Hontirmatiovs- ao^absn srbitls lob umAsbsncl. lob bann iriobl vinbin, äsm Lortimsnts- bnobbanclsl kür clas clsm IVsrlrs bsvisssns Isbbokks lntsrssss msinsn Oanb anWnärüobsn. Inkolgs niassonball oingsgangsnsr 8s- stellrwASn massig lob vislkaob Aaar: dsclsutsuä bärgen; lsiclsr Irounts lob anob sins ^.n^abl a ooncl.-8ssiöl1angsn übsrbanpt. niobi aus- Inbren. Herzoyin Mathilde. Meister Wolfhards Aventiure. Ein Gedenkblatt von Eudivig Spittn, Verfasser voü „Hans Sumcnicht" und Meister Härmen". lob skslls ässbalb, sovsik möglisü I-is- ksrrrnA 2 (mit nuskubrliabsrn Brospslrt) voobrnnls ä aoircl. xur Verfügung unä bitts am vsiksrs Vsrvsncluvg. Preis: elegant gebunden 4 ^ ord. Der Verfasser hat sich bereits durch zwei epische Erzählungen, die ebenfalls in meinem Verlage erschienen sind, einen Namen gemacht: Vüsssläorft 12. idiovsrabsr 1894. in. 8eiintli>». s48667s 2ar Vsrssnänng lisgt bsrsit: Dio OriinäuiiA8K'68o!ii6lit6 von UzßllösiL siü IsiLlläros, I^ins neue Iliirnnclo srlänlsri von Otto Xoin. J-Iit 1 llaksl in Biobtäruok. Knns Sumeniciit der Schildlttiechl. Eine Burginaniisgeschichte ans dem Weserthal. 1891. Preis: elegant gebunden 4 ^ ord.; Ulld Hiteiiker Farmen. 1893. Preis: elegant gebunden 4 50 ord. Auch in seinem neuesten Werke bekundet der Verfasser dieselben Vorzüge der Dar stellung, die die Kritik und das lesende Publikum schon an seinen früheren Werken lobend anerkannt haben, in erster Linie das tiefe Gemüt, mit dem er den Seelenstimmungen, den, Leben, Lieben und Leiden der von ihm geschilderten Personen nnchgcht und dadurch den Leser für seine Helden erwärmt und begeistert, und dann die edle, durchweg poetische Sprache, deren leise archaistisch gefärbtes Kolorit mit dem Zeit- und Lokalton der Erzählung wunderbar harmonisiert. Das Leben und die Kämpfe Heinrichs des Löwen, des letzten großen Sachsenherzogs, des siegreichen Vorkämpfers deutschen Wesens im Norden, bilden den Inhalt der Erzählung, hauptsächlich der Teil seines Lebens, in dem seine Gattin, Herzogin Mathilde, ihren segensreichen Einfluß ans ihn geltend »rachen konnte. „Ein Gedcnkblatt" soll das Buch seiir zum 6. August 1895, den siebenhundertjährigen Todestage Heinrichs des Löwen, an dem nicht schweigend vorüberzugehen allen Deutschen, zum min desten aber den Bewohnern Nicdcrsachsens nach des Verfassers Ansicht und Wunsch wohl geziemen würde. 6lr. 4°. (27 8.) Breis 4 Hins vsrtvoils rvisssnsobailliobs ^.bbancl- Inug in vorvsbmstsr ^vsst-rttrwA, Dorrst: Vurtius nur Bsisr ssinss bOsilbrigsv ?ro- kossorsn - Ivbilüums am 6. November cl. 1. gsviclmst. Dsr lrlsinsn ^.uürrgs vsgsn bikksu vir nur bsi ^.ussivbk arik ä.bsat,2 a oonä. rv verlangen. Berlin, 12. November 1894. ^Vtzidininiuselie kiitiitinntllnuK. (/)(48540j Ende Dezember erscheint das AdrHillli ««» Wilberg für l8!»5. Preis gebunden 5 ^ netto bar. Aufträge erbittet 2. L. Schräg in Nürnberg. In erster Linie bitte ich daher die Handlungen in Brannschwcig, Hannover, Anhalt und Sachsen, als dem Hauptschauplatz der Erzählung, um sthre gefällige Ver wendung für das Buch. Doch wird dasselbe überall in deutschen Landen gern gelesen werden und sei daher, ebenso wie die beiden anderen Erzählungen des Verfassers, allen Handlungen zum Vertriebe bestens empfohlen. Gleichzeitig mit diesem Werke erscheint in meinem Verlage folgende Biographie: Au I m Timtr 1l Ein Lebensbild von Ä. v. S. II. Preis: brosch. ord. >5 geb. 6 Dies Buch bildet die Fortsetzung und den Schluß der zu Weihnachten vorigen Jahres erschienenen Biographie: