7236 Nünslig erscheinende Bücher. 266, 15. November 1894. UlüGsdill,!»,»->»»!, 7^- -- / ) 118785) Mitte dieses Moxiats gelangt zur Ausgabe: Lripgg, im November (894- Tkat-LUbum. pylvölf Original Zeichnungen von Otto Andres. NNt Oichtunge'U von Richard Schmidt-Labanis. H'vcis irr tDri^irrcll-Lcirrenlicllrü 5 Wcrrik. I. Itt der Sommerfrische II. Leichcuxredigt. III. Gestörter Grattd. IV. Null ouvert verloren In dem soeben erschienenen „Skat-Album" läßt Richard Schmidt-Labanis seine volllönenden Reime erklingen und seine originellen Rhythmen tanzen zn Ehren des Skatspiels und seiner Jünger. Mit humoristischer Lebhaftigkeit säüldert er die Skatbrüder in allen Schichten der Gesellschaft, (Offiziere und Reisende, Studenten und Jäger, und er vergißt auch die Skatschwestcru nicht. Mannigfaltig, wie das Skaispiel selbst, sind die versformen, in denen der Dichter die ver schiedenen Situationen beleuchtet, seine Rhythmen wechseln wie die Karten und zeigen sich wie diese bald leicht gefügt, wie zum raschen Ausspielen herausfordernd, bald kunstvoll verkettet, wie zum Nachsinnen fesselnd. Schmidt-Labanis ist Meister in der sogenannten feierlichen Komik. Im Gewände des stolzesten Pathos verbirgt er den übeiwütigsten Schalk, der dann lustig aus alten Falten hervorkichert. Den Dichtungen würdig zur Seite stehen tue B> iginalzcichnungen von (Otto Andres. Die Skatspieler sind so lebenswahr charakterisiert und ihre Freuden und Leiden tnitso prächtigem Nnmor wiedergegeben, daß die Lilder wie Erinnerungen an selbsterlcbteSzenen wirken. Wezugsv cd ing ungen. Rabatt in Rechnung 25°/«, gegen bar Änf 6 Linnpltirr rill Fici-Ltcmplnr. HW" In Roiiiinisjwn Nanu ich das „Skai - NUmin" nicht lirfcrn, dagegen stcUe ich 1 Prvi> »Exemplar mit 40"/» Rabatt gelten Kar zur Veefnnnnn. Z Z- Weber. lE3g Berichtigung. Bilder- Verzeichniv. V. Kiebitze. IX. Skatrechtlicher Streitfall. VI. Mancher lernt's nie. X Grand mit Nieren. Vl l. Damenskat. XI. INo bleibt der dritte Mann? Vlll. ,,Arme Leute zählen." ! Xll. Letzte Runde. Bezugnehmend auf unser Inserat in Nr. 255 dieses Blattes vom 2. November d. I., den in unserem Kommissionsverlag erscheinenden Aeucil Thratcr-Almailtich 1895 betreffend, teilen mir ergebenst mit, daß mir nur gegen bar expedieren können u. zwar ein in Leder gebundenes Exemplar mit 7 ^ ord. u. 5 netto; ein in Leinwand gebundenes Exemplar mit 0 ord. u. 4 50 H netto. Jedoch sind mir von der Genossenschaft deutscher Bühncn-Angehöriger ermächtigt, bar bezogene, nicht abgesetzte Exemplare innerhalb 4 Wochen wieder einlösen zu dürfen. Hochachtungsvoll Berlin IV. 35, Lützow-Str. 6. A. A. (Hnnther L- 2vl)N. ^6ibiiaobt6ii 1895! (48135) Wien,d. 10. November 1894. ?. B. Xrn 15. cl. LI. viril rmr Versendung be reit sein: llie Men Iioeli! 8oIlIgt6iiL68cIiieIi!öli Imlöm u.öinztel Von (Xntm- der »Unflsn>lllten "l.ieutsnsnt8bllele-). Lroseb: 2 ord., 1 ^ 40 no., 1 20 >>ur n. 7/6. Llsgant gebunden: 2 80 orcl., 2 no., 1 80 o) I»ur mul 7 6. üsbunclene Lxsmplars dieser billigen und sebön ausgsstattetsn XVsiKn.aot>ts- novität bitten vir nur jene L. N. Hand lungen verlangen iru vollen, vslvbs ge gründete Xussiebt auf Xbsat7 bei ihren mili tärischen Kunden buben. Kerner empfehlen vir ans unserem Ver lags unter Linvsis auf die Iitz80»<l6t'8 güit8li8i«u Ii:ti»u1t8Üt/a: 9.U8 clom Loläatonltzbon VON R. üni'i'von (Xutor der an allen Halmen Deutschlands uncl Oesterreichs mit glänzendem brsolge aut- gsfübrtsn I.ustspiols: .Das Leiratsnes» null ,Die Katalromben"). I. Ld.: 1iitt»itzi8l6r l86gri»nn. II. Ld.: Llltor 8att>I68ttzI'. III. Ld.: Hu 1 ixptiitlct. XIIs 3 Lände sehr elegant in Leinen gebunden in einem Karton: 8 ord., 5 ^ 50 H netto, 4 ^ 50 ä liktr. Lr086sti6rt ä Land 2 ^ ord., 1 ../6 35 L netto, 1 20 H bar. 11 10 Kglliiselii kür 10 Allerlei Oarn A68P0NU6N VON (/. Rnballcri. Nit 12 IlluStrütiousü und ViAutzttön. Llit grossem Heitall aufgsnommen, ssbr vortsilbatt rezensierte 81cirren aus dem Leben des östsrrsiebisoben Lseoftiriisros. Lrosobiert 2 50 L ordinär, l ..Z^ 85 o) netto, 1 ^ 25 ->) dar llüd. 7/6. 8ebr elegant in Leinen gebunden 3 50 es ord., 2 ^ 50 o) netto, 1 ^ 80 bur und 7/6. Vt;ilttg8it»8tu>1 „1iai< 1i8>vol>r" in IVien, VI. Xusliefsrung in Leipzig: Kr. Ko erster in L e i p r. i g.