277, 29. November 1894. Künftig erscheinende Bücher. 7579 Empfehlenswerte AZücher als Weihnachtsgeschenke! (Msoiooj In meinem Verlage erscheint Ende November in 5. Auflage: H'esendorfer, Ariedrich I., Goldenes Alphabet für christliche Mädchen. Mit 1 Titclbilde „Maria mit dem Kinde". In eleg. Festgeschenk-Ausgabe gebunden in Leinwand m. reicher Goldpressung und feinem Goldschnitt 2 40 H. Volks-Ausgabe in Leinwand m. Rotschnitt 1 40 H. MU" Innerhalb 2 Jahren fünf Auflagen! -WA „Christi, pädagogische Blätter", Wien: Wir können uns kein passenderes Fest geschenk für die Mädchen wünschen, als das vorliegende Buch. Es ist goldeswert und kann den Eltern zum Ankauf nicht dringlich genug empfohlen werden. „Germania", Berlin: Viele sinnreiche Denkversc erhöhen den Wert des trefflichen Merkchens, das so recht den Namen eines Vademecums für Mädchen verdient. Ferner erlaube ich mir zur thätigen Verwendung noch zu empfehlen: Aesendorfer, Ariedrich I., Goldenes Alphabet für christliche Jünglinge. 3. Justage. Ebenfalls in zwei Ausgaben zu 2 40 H u. 1 ^ 40 H. „Donauzeitung", Passau: Dieses Büchlein möchten wir allen jungen Leuten, be sonders unfern Studenten recht warm empfehlen als ein wahres Schahkästlein christlicher Lebensweisheit kostbar durch reichen Inhalt und edle, anziehende Form. Jminaculatarostn. Neue Marieugedichte. Herausgegeben von Ariedrich I. H^esendorfer. Mit 1 Stahlstich-Porträt des Linzer Domes. 8". 143 Seiten in eleg. Original-Eiubaud m. feinem Goldschnitt 3 60 in einfachem Leinenband 2 „Literarischer Anzeiger", Graz: Wer ein Freund wahrer gottbegnadeter Poesie ist und echte Herzensfreude aus dem Born christlicher Poesie schöpfen will, der nehme die „Jmmaculatarosen" zur Hand — er wird echten Genuß finden! Seien die „Jmma- culataroscu" hcrzlichst empfohlen, sie verdienen ein Buch des ganzen katholischen Deutsch lands zu werden. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25o/g und 13/12, gegen bar 33^o/o- Hochachtungsvoll Wels, am 18. November 1894. ' Friedrich Trmmer. d^s51414j Demnächst erscheint im nnterzeichncten vcplage: Karl Weodor Weiffeiistein, Frankfurt am Akain, die freie Äadt, in Bauwerken und ^»traßenbildern. Nach des Künstlers Aquarellen nnd Zeichnungen aus dem Städtischen Historischen Museum und aus privatbesitz. s. Heft. Preis s6 ord., s2 l/A bar. Inhalt: 2 Aquarell- und sO Lichtdruckenebst Erläuterungen und einer biographischen Skizze. wenn auch das Hauptinteresse für vorstehende Neuigkeit in Frankfurt selbst, in der Vater stadt Reiffensteins, zu suchen ist, so hat doch der feinsinnige Frankfurter Meister auch auswärts so viele Verehrer, daß die Veröffentlichung seines Lebenswerkes auch in den Kunstkreisen anderer Städte berechtigte Würdigung finden wird. Kunst-Sammlungen und -Vereine, Akademieen, Maler, Architekten und Kunstfreunde werden sich durch den eigenartigen Reiz der Reiffenstein> schen Bilder leicht zur Anschaffung entschließen. Sichere Abnehmer dürften auswärts wohnende Frankfurter sein, die auch die weiteren Neste jedes Jahr als Weihnachtsgruß aus der Heimat mit Freuden begrüßen werden. Ich bitte deshalb Fortsetzungsliste anzulegen. Das Werk ist vorläufig auf fünf Iahreshefte berechnet, von denen jedes einzeln käuflich ist. Die Natur des Unternehmens gestattet natürlich im allgemeinen ü cond.-Versendung nicht, ich bin jedoch bereit, befreundeten Firmen, welche sich Absatz versprechen, ein Lremplar zur Ansicht bis Anfang Januar zu liefern. Frankfurt a. M. Karl Jügel's Aerlag. ^^s51342j In rooinem Verlag«; orsebsint dsmoäobst /Ni l Olt80t/s>N^ und nt8 non: lllkllllNillllU 6Miroi.llkik. II. Sanä dsr Zimten nii8 <lki' köiliZülliM l'i flllbil- Klinik in ÜiP8tIbn von vr. mecl. I^vpvlü, 6sb. lVIodioinulrutb, l'rokossor dord/oülrologiv, Direktor clor Köo. brnuenklinilc, Poliklinik null Usbaininsnlsbranstult rmä orcl. Nitgliod des Wo. birndesrnsdioinaloolleginms in Dresden. U Nit 2 1itilo^rLstbi8eb6u 'l'ntolu, 12 (Nrvoutntolri u. 85 JdbiläuuAou. (/rr. 25 8". Vieser bland sntbält N6U6 UüÜ vivll- ti§6 blutsrsuvhunAon über Oodnrt8- ünlt'o und hlznUIiOlv^i«. lob bitte desbalb niobt nur als vortsetxung ru bestellen, sondern den Land auob allen Intsresseilten als 80Üb 8titN<IlF08 >Voiii vorxu legen and bol vsdark massig io Kommission xu ver langen. Veipxig, 27. Kovembsr 1894. 8.