Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1894
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1894-11-02
 - Erscheinungsdatum
 - 02.11.1894
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - LDP: Zeitungen
 - Saxonica
 - Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941102
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411024
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941102
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1894 
- Monat1894-11 
- Tag1894-11-02
 
 
 - Monat1894-11 
 
 - Jahr1894 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              255, 2. November 1894. Künftig erscheinende Bücher. 6861 Verlagsbuchhandlung I. I. Weber in Leipzig. <A 46355s Leipzig, iin November 1894. In meinem Verlage erscheint demnächst: Meue AeöiHle von Frida Schanz. Mit dem Porträt der Berfasseri n. iZ» (»rigiiml-Lcinciibmid >'» Frida Schanz darf wohl gegenwärtig als die gefeiertste und populärste Dichterin Deutschlands gelten. Der ergreifende und ernste Gehalt ihrer Gedichte und deren meister hafte Form und Melodik haben ihr in deutschen Landen grösste Anerkennung und Ver ehrung gesichert. Der erste Band „Gedichte", dessen zweite Auflage in wenigen Wochen in meinem Verlage gleichfalls erscheint, wird an Reife und Reichtum in diesem zweiten Bande noch übertroffen. Die Dichterin bietet in ihren „Neuen Gedichten" einen Schatz köstlicher Lyrik. Die feinsten Ausdrucksmittel für starkes und tiefes Empfinden, der zarteste Stimmungs- znubcr stehen der Dichterin zu Gebote, und in der Kunst, die tiefsten Saiten des Herzens zu rühren, das Traurigste und das Heiterste dieser Welt in hinreissenden Versen auszu- sprechcn, steht Frida Schanz wohl jetzt einzig da. Ein besonderes Schwergewicht erhält das Buch durch den epischen Teil, dessen Perle die Künstleruovelle „Sieghafte Kunst" bildet. Es gereicht mir zur Freude, dieses an edlem Werte so reiche Buch herauszugebcn, und ich bin überzeugt, daß ihm der verdiente Rang in der neueren Litteratur angewiesen werden wird. Ich habe ihm denn auch eine seinem Werte angemessene vornehm-einjache Ausstattung gegeben, und ich hoffe, daß meine Herren Kollegen mit Freuden bereit sein werden, ihr Teil zur Verbreitung dieses trefflichen Dichterwcrkes zu thun. UM" knliütt in Nrchiilliul 25°/g, ist gl II H»1 33Vz°/o n»d auf 10 Lt'riiipliur 1 chiti-Litiiiplüi. I» Kommission kann ich ohne Ansnahinc nur bei gleichzeitiger fester oder Bar- bcstcllung und auch dann nur 1 Exemplar liefern. Hochachtungsvoll ) Weber. ^s46293j In unseren Kommissionsverlag isi übergcgangen und erscheint 'Anfang Dezember d. I. das theatergeschichtliche Jahrbuch: „lltucr Tlitiittl-^>»mimc!>" 1895 (begründet Herausgegeben unter eigener Verantwortlichkeit von der amtlichen Stelle des Ccntral-Bureaus der Genossenschaft Deutscher Mistnen Angehöriger. Dieses Werk ist für die Bühncn-Angehörigen, wie auch für die Kunstjünger und Freunde der Schauspielkunst ein praktisches Handbuch, welches über alles Auskunft giebt, was auf das Theater Bezug hat. Aus dem reichhaltigen Inhalt (ca. 50 Bogen Lexikonformat) erwähnen wir u. a.: Chronik aller Theater Ereignisse des verflossenen Jahres ; Mitglieder Verzeichnisse snmintlichcr deutschen Bühnen des In und Auslandes; Alphabetisches Vcr zcichnist sämmtlichcr Direktoren und Biihneu-Mitglicdcr nebst Wohnort; Dra matische Autoren nnd Komponisten; Crstauffnhrnngcn dranintischer 'Werke; Literarischer Dhcil, interessante Artikel thcatcrgcschichtlichcn nnd biographischen Inhalts mit Portraits, Skizzen :c. Das Werk erscheint in prächtiger Ausstattung, auf feinem Papier gedruckt, in elegantem Einbände und kostet 6 ord. und 4 V/! netto. Bestellungen nimmt entgegen die Berlastsbllchhaiidliliist von F. A. Günther ^vhn in Berlin W., Lützow-Str. <>. bVioklriolk irull. VoiliiL» in ditl r»88l>lll Lj. (I s46362j 141' 1l 161' klllA 6216 jA1 ! In Kilrxe srsobsint dis von U iol» , 1)16 LolMkmtW VON Mtk im Li'itzsstz 187071. liüe.kblirkv eines tülsiissers L»k 22 .Inlir«'. KI 8". I'reis 1 .//i orcl., 75 no., 70 ,> bar Diese Isbsnsveabrsn unck in anxiebsndsr Karin ^esebrisbenen LekildernnF.m eines clor ersten Kisässsr, rvelobs in den deutseben Ltaatsdienst übsrtratsn. eiAnsn sieb besonders xnr ^.nseballnn^ lür Ikerriinentsiniiliatiielieii, lirivxervei eine, 8ei>nl- n. Vollisbibliv- tbebvn. Das lZneb wurde von der gesamten Kresse vorxnAliob besprooben. .tuerlieiinnnM- sebreiben vieler liöliei er Ollixiere ^inAen dem Verlasssr xn 1. Ulo/Ivi-, 1)61 Odstdau. Ksnrxgelasste Darlegung der wiebtigsten Kegeln lnr dis landvvirt- sobaltliobe Obstxnobt -kllt iloill 111,Io Illkil :>kl 8tl'r4880I1 1111,1 fiir<IioO>»8l/»< Ikkiilltikiiton. mit 87 llolxsobnitten iw lext, sinsm 8orten - Verxeiobnis lnr lloebstiimiue nnd sinew 8ortenvsrx6iebuis lnr dis llorm- btlruns ds8 Obstgartens in labellenlorw. 8". Kreis 1 ^ 80 ord., 1 „E 35 H no., I 20 H bar. Dieser ursprüoglicb nur lnr dis ^nge- stslltsu eines grossen Ktablissswents be- stimints Kübrer durob dis Obstbnltur srxielts so vorxügliobe llesultate, dass sieb der Ver- lasser sntsoblosssn bat, das Luob weiteren Kreisen xngänglieb xu masbsn. Ik»8 Ilneb verdient die weiteste Ver- Inidtung. 8trassbnrgj biovembsr 1894. I'iitnllitli Null.
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder