H 255, 2 November 1894. Fertige Bücher. 6857 ..^ngsnsbm wäre es mir v.n srfubren, wie es lbnen gebt und belebe tVorke 8ie gegonwürtig in ^nspruob nsbmsn. Nit Liker verfolge ieb ulls Loti/.sn, wslebs ieb über Ibrs Rerson und Ibre Verke knds und freue mieb ulsdunn, wenn iob durunkbin die 8slbst- kritik von lbnen lesen durl, »»> i!ier»»ell /.» eri»ess<>», von weleii' niedrige»! und k»r/s!eli< igei» 8ti!»dp»»kle »,,s ilie Kritik der Iiiges>!re.s.sv gemiielit wird Dus tVsrk lobt seinen Nsister, und gluube ieb gunv. sieben, duss 8is in nivkt /.u ferner Amt init der von lbnen selbständig ungebubnten Kunstriobtung durobdringsn und Anerkennung linden werden." . leb botks, ülndiob werden uuob viele meiner Herren Kollegen vom Luobbundsl urteilen, lm deutseben Luclibundsl stsekt dis doutsebo gildung. leb bolle dubor uuob, duss 8ie sieb weiter und immer snergiseber für meine 8obrikten verwenden werden, xumul ieb lbnen die günstigsten Bezugsbedingungen otlbrirs. Lin undsrsr Lrlsl beginnt lolgönderwusssn: ..Hoebvsrsbrtor Herr! 8io werden es gütigst xwei für Kunst und Litterutur lsbbult begeisterten dünglingsn vsrneiben, wenn sieb dieselben biermit die Lrsibsit nebmsn, einige teilen un 8ie ^u Lobten, Worte des Dunkss v.uuüobst tür die gsnussrsieben 8tundsn. dis uns dis Lektüre Ibrer Werks, welebs mun mit Rsobt uls die deutsebsstsn der deutseben boxeiobnsn kunv, vsrsobuüt but, und Worts der llreuds, duss es in deutseben Lunden noeb Nünner gisbt, die mutig und ungouobtst ulier Anfeindungen einer klsinliobsn Welt dus Lunnsr des wubrsn Deutsobtums boobbultsn und ?u verteidigen wissen. Dis lugend muss sieb un solvbsn tuxlsren 8trsitern, in deren leider nur xu kleines Re:ob 8ie mit Wort und '1'but singstrsten sind, borunbilden, und wir bitten 8io von Lernen, unsern Luldlgungs- gruss, den wir lbnen, durbringou, nicbt nu versebmübsn ete. ste." Wenn ieb nun meinerseits den deutseben Luebbundel bitte, sieb immer uuks neue und immer snergiseber für meine 8obriftsn xu verwenden, so tbus ieb dies xwur durobuus nicbt uns gssebüt'tlieben Rüvksiobtsn, wobl über in der Linsiekt, duss es mir mit lbrer Lülfg weitaus lsicbter wird, meine Ideen in die grosse Nesse des Volkes Eindringen nu lussen. '/.um 8ebluss vsrötfsntliebo ieb des llrteil, welebos gegen den bedubtsur des berliner Intelligennblutles wegen einer unx.u- lüssigsn Kritik, gegen meine Liner-Vusstsllung gsriobtst, gelullt wurde, wie es mir in diesen lugen rmgsstellt wurde: Irn Warner» des I^önL^-s I des Nulsrs Leinrieb Rnclor /.n Nünoben, Lrivutklüger, Zögen den Reduktsnr Lonstuutin Llrieb xu Lerlin, geboren uni 15. Lebrnur 1862 xu Lerlin, svungslisob, xVngsklugten wegen Lsleidignng but dus Königliebe 8vbölkönZeriobt 1 xu Lerlin Abteilung 146 in seiner 8itxung vorn l. Lsptsinber 1894, un weluber Neil Zenornraen buben 1. (^onieliL, Vmt8riellt6r, uls Vorsitzender, 2. I'iLlitx. uls 8obötksn, kll'ÖIlINOl', Vktunr, uls Lsriebtszebrsiber, kür Rsebt erkunnt: Oer ^.n§6klLAlt6 tvirä W6A6N ötkentlielier LkItziäiAunA mit 50 Nktl'ii (tünf^i^ Narlr,) im Hnv6rmö§6N8ta1l6 mit 10 (xsbn) laZ'en Okkän^nis Ko8t6nxüieliti^ t>68tra.kt nnä Llä^er srmäellti^t, üku er- lrennenäen "teil äik868 Urteil binnen einer ^Voelie 8eit Xklmtni8 der keobt8Rr3tt einmal auk Xo8ten äe8 ^n- AekIa.A'ten in äem Lerliner Intelü^en^dlatt ru verötkentlielien. ^.ile Lxempiare der I^r. 119 die868 Intelli^enr- K1att68 80tvie die 2n ilirer Her8te11un^ t>68timmten I'ormen und klatten 8ind unbranebbar xu maelien. VON R60llt81V6A6N ^6/.: Kenicltk. Vusgsisrtigt mit dem Lsmsrksn, duss vorstsbsndss Urteil die Reebtskrutt srlungt l^ut. Lerlin, den 8. 8spteinbsr 1894. Vn den Nuler Lsrrn Lsinrieb Lndor ^n Nünoben, Lsriebtssobreibsr. lob smpfsbls uueb dieses Lrtsil der Vulmerksumkeit meiner gssbrten Lerrsn Kollegen des Luobbundsls und scblissss mit dem Lrsuübsn: Inlden 8ie sieb selbst ei» llrleil iilier inieli »nd inoiiiv ^elirillvu »»«> suge» 8ii> «lussellie Iliren K»»«Ien: ieb lusse /.» diese»! Xneeke von dieser Krkliiriiiig üli/.iige Iierslelle», die ieb Ilmvu grntis /.»> Verfügung stelle und ev. i!» verl»»ge» >>illv Locbuobtsud k'uclol' (Alleinige Vnslisksrnng dnreb Ilorrn (^!r,i l 1^1'. 927'