Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-11
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^4 262. II. November 189». Künftig erscheinende Bücher 6263 Mruljn's Verlag Appel ha ns L Pfcnningstorff in Braunschweig. s42373j Wir versandten folgendes Rundschreiben: Braunschweig, im Oktober 1890. P- P- Die Unterzeichneten haben die Ehre, Sie hiermit von dem Erscheinen einiger Weihnachts- Neuigkeiten in Kenntnis zu setzen. — Mitte November gelangt zur Ausgabe: Am Feierabend. Zwanzig Illärchen für Herz und Gemüt von Kermann Tiemann. O Mit 20 Initialen und 6 Vollbildern. Elegant kartoniert Preis 2 In Rechnung mit 300/o und 11/10, gegen bar mit 33>/gO/y und 7/6. Ein Probe-Exemplar mit 40o/o falls bis zum 1. Dezember bestellt. Tiemann, der sich als Jugendschriftsteller bereits einen Namen erworben hat, legt mit den obigen Märchen, von denen einige bereits in der Preußischen Schulzeitung abgedruckt sind und sich des allgemeinsten Beifalls zu erfreuen gehabt haben, eine Gabe auf den Weihnachts tisch, die sich, wie wir überzeugt sind, bald die Herzen der Eltern und Kinder erobern wird. Die meisten der Märchen sind Naturmärchen, sie bezeugen die innige Liebe des Verfassers für Wiese und Wald und Feld und Heide und wer den sicher, in frischem Erzählcrton geschrieben, in dem Gemüt der Kinder die gleiche Liebe für die Natur wecken und pflegen. Jedes Märchen ist mit einem dem Stoffe desselben entnommenen Initial von Künstler- Hand geschmückt. Außerdem zieren 6 Vollbilder das ansprechend ausgcstattctc Buch. Haben Sie die Güte den Ticmann'schcn Märchen Ihr Interesse zuzuwcnden und „Am Feierabend" überall dort vorzulegcn, wo das Buch nicht der bloßen Unterhaltung allein dienen soll, sondern wo der Geber mit dem Geschenk gleichzeitig die Absicht verbindet, bildend auf Herz und Gemüt des Kindes zu wirken. Wir sind überzeugt, daß Sie mit Ihrer Empfehlung Ehre einlcgen werden. U Li-bcnundfünszigster Jahrgang. Aus dem alten Sachsenlande. Vaterländische Erzählungen von Kermann Tiemann. I Drr Erbr von SMkllrshorn. Eine Geschichte aus Deutschlands Vergangenheit. Dem deutschen Bolle und insbesondere der deutschen Jugend erzählt Von Hermann Tiemann. O Preis 1 vrd., 70 H netto; geb. 1 25 H ord., 95 H netto. O H. Die SlWlingkllbuM. Line Geschichte aus Deutschlands Vergangenheit. Dem deutschen Volke und insbesondere der deutschen Jugend erzählt von Hermann Tiemann. O Preis I ord., 70 H netto; geb. 1 ^ 25 H ord., 9b H netto. O „Der Verfasser hat es verstanden die ge schichtliche Grundlage in vorzüglicher Weise für die Helden seiner Erzählung zu benutzen, und so schildert er dieselben in ihrer urwüchsigen Kraft, markig und gewaltig, wie die Zeit und die Geschichte cs waren, die sie vertreten. Ein gut Stück deutscher Kultur- und Sittengeschichte ist bei der Gestaltung der einzelnen Bilder in die Erzählung verwoben, so daß auch nach dieser Seite hin das Werk als eine Bereicherung der Volkslitteratur im besten Sinne bezeichnet wer den kann. Wir zweifeln nicht, daß die Erzäh- lung überall da, wo die geschichtliche Unterlage als Stoff vorhanden ist, eifrige Leser und warme Freunde finden wird und können wir das Büch lein nur angelegentlichst empfehlen." — So urteilt die „Deutsche Schulpraxis" über den im Vorjahre erschienenen ersten Band von „Aus dem alten Sachsenlande". Wir glauben behaupten zu dürfen, daß die in obiger Besprechung erwähnten Vorzüge sich nicht minder im zweiten Bande finden und daß die Lcbcnsgcschichte des großen Sachscnkaiscrs Lothar ein noch größeres Interesse beanspruchen Hermann Billung, des „Erben ^von Stübecks horn". Gestatten Sic uns, Ihre besondere Auf merksamkeit auf diese wirklich volkstümlich ge schriebenen vaterländischen Erzählungen zu lenken und Ihr reges Interesse für dieselben zu er bitten. — Legen Sic „Aus dem alten Sachjen- lande" nicht allein zu Weihnachten vor, sondern schicken Sie das Buch an alle Volks- und Jugcnd- bibliotheken zur Ansicht. Wir werden Ihre Be mühungen um den Absatz durch reichliche Ver sendung von Prospekten, von denen auch Ihnen eine größere Anzahl zu Diensten steh-, unter stützen. Braunschweig, im Oktober 1890. Bruhn's Verlag (Appelhans L Pfcnningstorff). X X X f42460j Massenabsatz. In Kürze erscheint: „kt - kt - kt" Randbemerkungen zu „Hiemörandt als Krziefier" von einem niederdeutschen Bauern. Vierte Auflage. Preis 75 H. Drei starke Auslagen wurde» innerhalb 14 Tagen verkauft. Ich bitte um Ihre sernere thätige Verwen dung. Bei direktem Bezüge von 50 Exem plaren <cin Künstilo-Pakct» trage ich halbes Porto. Bezugsbedingungen: in Rechnung 55 H netto; 7/6 bar für 3 50 Explrc. bar mit 50^. Auslieferung in Leipzig. Dresden. E. Piersons Verlag. X X X 848
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder