Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-29
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5920 s Amtlicher Teil. 252, 29. Oktober 1890. M E. Ncve, VerlagSbuchh., ln Berlin Neve, I.. Rechenbuch. I.—5. Hft. 8°. » I. 25 l. 3. 5. Aufl. (ä 33 S.) -i * —. 20. — 3. 4. 4. Aufl. (L 36 S.) L * —. 30. — 5.-2. Aufl. (88 S.) * —. 45. Normal-Alphabet, preußisches. 4". (4 lith. S.) * —. 30 Nicolnt'sche VerlagSbuchh., R. Strikter, in Berlin. Lre»illt6r'8 loFaritlnniosb - tri^ouowetrisede ll'aksli, m. 6 vssimal- stsllsu. Nsu bearb. v. 'I'b. ^Ibreebt. 11. ^.U8F. Fr. 8». (XVIII, 598 8.) 4. 20; Fsb. 5. — Brennert, E., u. F. Kaselitz, Rechenbuch f. deutsche Schulen In 6 Hftn. 1.-3. u. 5. Hft. 8°. ' I 35 S.^^Aufl. (48 S.^*^ —.^!0. — 5.'l^'Ausi. WO — .^50. ^ kiovtsr, 0., Iat6ivi86li68 v68sbusb. 5. ^uti. Fr. 80. (VI, 314 8.) 6sb. ** 2. 80 Schillmann, N., Leitfaden f. den Unterricht in der deutschen Geschichte. 22. Aufl. 8«. (IV, 160 S.) Geb. ** —. 75 Schulz, O., Berlinisches Lesebuch. Mittel- u. Oberstufe, Hrsg. v. H. Bohm u. H. Lübcky, neu bearb. v F. d'Hargues u. H. Lübcky. 80. * 2 50; geb. ** 3. — 02S" Mittelstufe. 46. Aufl. (XII, 388 S.) * I. —; geb. ** l. 25. - Oberstufe. 33. Aufl. (XVI, 576 S.) * I. 50; geb. ** 1 75. Zwick, H., Leitfaden f. den Unterricht in der Mineralogie. 3. Aufl. gr. 80. (96 S. m. 27 Abbildgn.) * —. 60 — Leitfaden f. den Unterricht in der Pflanzenkunde 3 Kurse. 6 Aufl. gr. 80. * 1. 20 lb l. (96 S. m. 42 Abbildgn.) * —. 60. — 2. 3. (IV, lI6 S. IN. 53 Ab bildgn.) * —. 60. — Leitfaden f. den Unterricht in der Tierkunde. 3 Kurse, gr. 80. * 1. 20 lb l. ll- Aufl. (VIII, 119 S. m. 33 Abbildgn.) * —. 60. - 2. 3. 7. Aufl. (VIII, 164 S. m. 67 Abbildgn.) * —. 60. Mar Nöhler in Bremen. Ehntholt, I. A., Schwachhauscn. Ein Beitrag zur Geschichte d. Bremer Gebiets. 8°. (15 S.) ** —. 30 Paul Parcy i» Berlin. Hüser, A., die Zusammenlegung der Grundstücke nach dem preußischen Verfahren, gr. 80. (IV, 239 S. m. 18 Textabbildgn.) * 5. — NohlweS' Gesundheitspflege u. Heilkunde der landwirtschaftlichen Haus- säugelicre. Des Vieharzncibuch 22. Aufl., vollständig neu bearb. v G. Felisch. gr. 8°. (IX. 417 S.) Geb * 6. - Stenglein. M.. Betriebsanleitung f. Kornbranntweinbrennereien, gr. 80. (VIII. 278 S. m. 59 Textabbildgn. u. 5 Taf.) * 6. — Plahn'sche Buchst. (Henri Sauvage) in Berlin. Drost, W.. neue Silber-Kränze zur silbernen Lochzeit-Feier. 3. Aufl. 8«. <109 S.) -. 75 "kroisinF, UunÜFanF. Fr. 4«. (3 Z.) * 3. — »Stein. A., Polterabendscherze f. Kinder. 3. Aufl. 12». (IV, 108 S.) -. 75 Fr. Richter in Leipzig. Trümpclmann, A.. die Predigt am Muldenstein. Episode aus Luthers Leben in dramat. Form. gr. 8». (8 S.) * —. 20 I. I. Weber in Leipzig. Novellen-Bibltothek der Jllustrirten Zeitung. Sammlung ausgewählter Erzählgn. 8. Bd. 8«. (VI. 394 S.) * 2. —; geb. * 3. — SmileS, S-, der Charakte-. Deutsche, autoris. Ausg. v. F. Sieger. 5. Aufl. 8». (XII, 532 S.) * 6. —; geb. ** 7. 50 Wenz L PcterS in Mülhausen i. S. ^Auswahl deutscher Gedichte zum Auswendiglernen f. höhere Schulen. 2. Aufl. 8». (VI, 151 S.) Kart. 1. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Fr. Wilh. Brnnotv in Leipzig. 5S35 Ludwig, Otto. Werke. Alls dem Nachlaß bereicherte und ergänzte Gesamt-Ausgabe. E. F. Haeseler in Kiel. 5936 Hiob. Nach Georg Hoffmann. H. Kräuter'sche Buchhandlung in WormS. 5934 Henzen. Die heilige Elisabeth. Fl. Kupferberg in Mainz. 5937 Lmmei-Iinx, vis vs^webs IwäwjFZ-vwsllbabli, c1»8 Fskäbrlislwts Pahl'sche Buchhandlung (A. Haase) Verlag in Zittau. 5937 Noth, Wegweiser für Harnleidende. Rauert L Rocco in Leipzig. 5938 Beck, Des Grafen Leo Tolstoi Kreutzersonate vom Standpunkt des Irrenarztes. Iah. Thom. Stettner in Lindau. 5937 Salis-Soglio, Nicolaus von. Die Familie von Salis. Verlag des Litterar. Jahresberichts (Artur Seemann» in Leipzig. 5936 LiUlxe IVsigvelt. 6. ervv. ^uü. Nichtamtlicher Teil. ch Christian Wilhelm Kreide!. Am 23. September d. I. ist i» Wiesbaden ein Mann da- hingegangen. der gleich hervorragend in edler Gesinnnng wie in geschäftlicher Tüchtigkeit in Wahrheit eine Zierde unseres Standes genannt werden kann, der Vcrlagsbnchhändler Christian Wil helm Kreidel. Auf sein Leben einen Rückblick zu werfen ist um so mehr gerechtfertigt, als der Dahingeschiedene im Buchhandel nur wenige persönliche Beziehungen unterhielt, und er auch nur von wenigen unserer Berufsgenossen gekannt war; denn ebenso wie er sich in seiner Vaterstadt vom öffentlichen Leben fern hielt, so entzog er auch seine Teilnahme allen buchhändlerischen Ver sammlungen. Diese Zurückgezogenheit ist um so mehr zu beklagen, als Kreidel ein scharfer Denker war. und ihm geistige Gewandtheit und Schlagfertigkcit in Wort und Schrift in reichem Maße zu Gebote stand. Wen» derselbe nun auch nicht in dem. während seines höheren Alters sich entwickelnden Kampfe für den Schutz und die Stärkung des Provinzialsortimentcs öfscntlich seine Ansicht kund gab. so trat er doch den vom Börscn- verein angestrebtcn Maßregeln in vollster Ucbcrzeugung für deren Notwendigkeit bei und hielt sich streng an die Satzungen, wie an die Bestimmungen der Verlegererklärung. Allerdings wurde es ihm. der aus den Maßregeln keinen Vorteil ziehen wollte, nicht, leicht den gesperrten Handlungen den verdienten Rabatt kürzen zu müssen; wiederholt stellte er deshalb den Abzug zur Verfügung für den Fall, daß die betreffenden Handlungen sich den Ansorderungen und Vorschriften des Börsenvereins sägen würden. Auch in manch anderer Weise bethätigte er seine Fürsorge für das Sortiment. So kann man wohl behaupten, daß er nie mals Nichtbnchhändlern, Bibliotheken und Anstalten direkte Zu-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder