5934 Fertige Bücher. 252, 29. Oktober 1890. x x x Das malerische Schweden. Lieferung 2. Hente gelangte die zweite Lieferung von: Das malerische Schweden. Eine Schilderung in Mort nnil Mil. O Aus dem Schwedischen übersetzt von O. Hoppe. Mit 160 Illustrationen, komplett in 10 Lieferungen st 1 ord. zur Versendung. x X X ^ Lieferung 3 erscheint in 10 Hagen, -«> f-40579) Anläßlich des bevorstehenden Jnkraft- Hefeh, betreffend die Jnvaliditäts- und Alters versicherung. Vom 22. Juni 1889. Text-Ausgabe mit ansfichrljchein Such register. 18". 50 H ord. — 35 ^ netto. — Bor 7/6, 25 Exemplare 50"/,. — Breslau. I. N Kcrn's Verlag (Max Füller). Nnx küt>6 in IltzjpriiK. ^0507^ IVIonlsgul, l'envis. 3 kr. 50 o »lonkspin, la 6I!o äu äiablo. 2 Läv. 6 kr. 1'v>8koi, i^Iaeka. 1 kr. IVIencisF, 1a äsmoisollo on or. 60 o. üiLtoirs äa peuplö d'lZraöl. Lä. III. 7 kr. 50 e. ^Ilais, lautlos. 3 kr. 50 e. 8aint-^ulair6, un uaik. 3 kr. 50 o. s40562^ Loebsn ersedien: Al.11'8, vr. ^nton, ?rivatäoe6nt, kür Os- burtsdilks an ä. k. Ir. ^a^ölloniLeßon Ilni- vorsität in Krakau, lV>ec!ian8ovniit 6urov die 1.6'ioks einer an IIteru8ruptui' ver dorbenen Krei886nc!6N. Line ana- tolniselio 8tuäie. 20 bar inik 250/^. Kralrau, ira Oktober 1890. „MMigtz Feuigireit.« f40603) Orispi, Sveitti e ckisvorsi poNtivi >849— >890. 10 I. iturin, 23. Oktober 1890. ko86ubeix L 8eIIiei'. Künftig erscheinende Bücher. ^0420s In den nächsten Tagen erscheint:. Die heilige Elisabeth. X X X Br-eslan, den 25. Oktober 1890. Schlesische Buchdrnckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt Vormals S. Schottlaender. X X Ein Volksbühnenspiel von Wilhelm Kcnzen. 98 S. gr. 8". Mit 2 Bühnenplänen der Wormser Volks bühne. Preis eleg. drosch. 1 ^ 50 H mit 25"/„. Ich bitte ges. für feste Rechnung resp. bar zu verlangen, da die kleine Auflage einen grö ßeren L cond.-Versand nicht zuläßt. Worms, November 1890. H. kraeuter'fchr Buchhandlung. f40247f Leipzig, 25. Oktober 1890 Die am 8. November d. I. erscheinende KttW-UllMNttl wird folgende Abbildungen enthalten: Die Giißstahlsabrik von Friedrich Krupp. Alfred Krupp. Friedrich Krupp. Das Stammhaus. Villa Hügel. Protestantische Kirche. Straßenbilder aus der Colonie Kronenberg. Ankunft der Arbeiter vor der Fabrik. DasBessemer-Wcrk./Doppelseit.Jllustrotw».) Feuerwehrmann. Mittags 12 Uhr am Eingänge. Arbeiter beim Mittagsmahl. Im Lazarethgarten. Verbandstelle. Material-Transport. 2 Figuren. 1000-Centner-Hammer. Aus dem Schmelzbau: Das Gießen des Tiegelstahles in die Form. Walzwerk für Stahlbleche. Aus einer Kanonenwerkstatt, Abdrehen der Geschütze. Poliren der Geschütze. Lange 25>/r-Cmtr.-Kanone in Küstenlaffette. Schmelzbau. (Doppelseitige Illustration.) Kurbelachse. Gesammtgewicht 45590 Kilogr. Schienenwalzwerk. Eisenbahnbau. 2 Figuren. Pnddelwerk. Fig. 1. Pnddelwerk. Fig. 2. Pnddelwerk. Fig. 3. Uebcrsichtskarte der Krupp'schen Werke. Preis dieser Nummer 1 .F ord., 70 H bar. Freiexemplare: 11/10, 28/25, 57/50, 115/100. Wir ersuchen Sie, Ihre Bestellungen aus diese Nummer noch vor deren Ausgabe, bis spätestens 6. November, aufgebe» zu wollen, da ein Mehrdruck über die bis dahin sestbcstcllte Auslage nicht stattfinden kann. Hochachtungsvoll Expedition der Jllnstrirte» Zeitung I. I. Weber.