251, 28. Oktobers 800. Fertige Bücher. 5891 Wusstscher Werra,; in Kölbingen (Rußland). (4VI87) Setöstunterricht in dcr russischen Spache- Leichte, schnelle und sichere Methode ohne Beihilfe die russische Spruche zu erlernen. Versaßt von mehreren praktischen Schul männern in Rußland. (Hierzu ein Schlüssel, die Ucbersetzung der in dem Selbstunterricht in der rus sischen Sprache vorkommende» Uebnngsaus- gaben enthaltend.) 211 Seiten. 8". Stark kart. 5 ^ ord., 4 ü cond. (5 Expl.), 3 ^ 40 H fest unp 1I/IV, 3 ^ 20 ^ bar und 11/10. Schlüssel zum Selbstunterricht in der russischen Sprache. (Die Uebersetzung der in dem Selbstunter richt vorkommenden Aufgaben enthaltend) 67 Seiten. 8«. Stark kart. I 70 H ord, 1 ^ 35 ^ a cond. (5 Expl ), 1 ^ 20 ^ fest und 1I/l0, I 10 H bar n. 11/10. Verfasser, erfahrene Praktiker auf dem Ge biete des russischen Sprachunterrichts, sind be müht gewesen, allen denen, die durch Selbstunter richt in möglichst kürzester Zeit die Fähigkeit er langen wollen, fick) mündlich oder schriftlich einiger maßen frei und selbständig in der russischen Sprache ein vortreffliches Mittel zu bieten, das sicher, leicht und schnell zum Ziele führt. Ferner erschien: Der Anschauungs-Unterricht in dcr russischen Sprache nach den Bildern für den russischen An- schauungs- und Sprachunterricht „Aus den, russischen Leben und dcr Natur" von N. Fenault L Co. in St. Petersburg. Erster Teil (mit 3 Bildern). (Russisch-deutsche Ausgabe.) 08 Seite», gr. 8" Stark kart. 1 20 L ord, 95 H L cond. <10 Expl), 85 H fest und 11/10, 80 H bar und 11/10. Vorzügliche Methode für den erhell Unter richt in der rulstschen Sprache in Schule und Zaus. Allen denen zu empfehlen, die auf einen huldigen mündlichen Hekrauch der russischen Sprache hinarbeiten. Die den Anschauungs unterricht vorbereiten den Besprechungen bllden Mustcrleklioncn, ans denen leicht zu ersehen, wie man auch mit kleinen HE' Durch dir Praxis erprobt. --iWH Siebenundfünfzigster Jahrgang. nichts versandt. Ich bitte Sie um Ihre gefällige Teilnahme für dieses zeitgemäßige Unternehmen. Hochachtungsvoll GoldingenOktober. M. Meder in Fa.: „Russischer Verlag in Goldingen (Rußland). Kommissionär in Leipzig: F. Volckmar. Prospekte gratis und franko. krlliir Mklseiizi LmMsrlllz L-k. iu Miiolisii. (38704) kraoktwsrlc! kraotitvorir > vi« Ms! «em M llsrauLxsxobsn unter ksäaetion H. vorr 2 6a. 100 Illustrationen. Ließ. §eb. 20 orä., 14 50 H no. bar. Nnneben, 15. Oktober 1890. kraus Hanktaengl LnnstverlaA ^.-6. Neuer Verlag von Jircitkopf L Kürtet in Leipzig. (40063) Karl von Hast's Werke Band IX. I. Halbband Handbuch dcr Protestant. Polemik gegen die römisch-katholische Kirche. 5. Anfl, 1. Abih. XI-, 304 S. Snb- skriptionspreis geh. 5 Das klassische Werk Hase's war längere Zeit vergriffen: es erscheint nun in 5. Auflage zunächst in der Gesamtausgabe. Der Schluß band folgt am 15. November. Zur Lager-Komplettierung. (39380) Zu Weihnachten werden wir wieder stark annoncieren und bitten deshalb auf Lager nicht fehlen zu lassen: Die MSet nach Luthers Übersetzung. WitZMern derWeister christ licher Kunst. Herausgegeben von Di-. Rudolf Pfleidercr, Stadtpsarrer am Münster zu Ulm. Mit ca. 400 Text- und Vollbildern nach Gemälden der berühmtesten Meister, wie Masaccio, Golzoli, Nafrcl, />a Larto- lomro, Zarto, Luini, Kchongancr, Dürer, Halbem, Bilderbibeln und Kupferstecher des 16. Jahrhunderts, Nembl'llndt, Lueas van Legden, Loniclms, tNorrbcck, Veit, Schnorr, psannschmidt u. v. a. Vollständig in 100 Lieferungen (ä 50 H ord.), von denen bis seht 31 Lieferungen er schienen sind. Die erste Abtheilung (Lsg. 1—16) 8 ord., 6 ^ no. steht in Kommission zu Diensten. Die Pfleidcrer'sche Bibel ist von der ge samten Fachpresse und von Autoritäten auf dem ständnts ausgewählt und tadellos reproduziert sind; dabei überlrifft sie an Reichhaltigkeit alle derartigen Bilderwerke. rufenen Beurteilungen drucken lassen, die wir gratis zur Verfügung stellen. Unter anderen schreiben: warm empfehlen. Amtliche Mitteilungen des Kgl. Konsistoriums der Provinz Sachsen. . . . Die Werke der größten Meister aller Zeiten werden uns hier vorgeführt, und vor allem kommt die altdeutsche Kunst eines Schon- lür christliche Kunst herrscht, sollte drese Bibel fehlen. Hofprediger Or. Rogge. Wir bitten verlangen zu wollen. Stuttgart, 15. Oktober 1890. Süddeutsches Verlags-Institut. 799