är 244, 20. Oktober 1890. Vermischte Anzeigen. 5701 «olrseknillen Va8 Aleus vlatt ! vorrüxllctie miobe8,Iiui>kkii / in in nn ! in- ^ ^ -- - IWN7s WoitlllÄOltlSSVUOiAON «jlielliviiW^i fjil'8 ileutzekk I>!M. 4uf>ggo 5000, 3-^68g. 2eil6 25 ützilllMnt 4500, in clus -kormLt äes 0lLtttz8 zetülrt, kür 30 n4t> H I>oixÄA. Oeorx tVi^-nn,. MM s38536) Avis an die Herren Verleger! Weihnachtliche Mcherschail, möglichst mit Beigabe von Probe-Illustrationen, zu bringen. Die Herren Verleger von Novitäten, welche auf Absatz in literarisch fein gebildeten Kreisen berechnet sind, werden gebeten, ein Rezensions- Leipzig, Poststraße 9. Pelhagen L Klasing. 138937) I). kolasli in Hamburg suedt is893>^ t:ilviuio. suedsn Lorlin. Lrowltrssd L 8odn. l Rroekbaus in livipniA. 1«S0. s39027) I^eipxig, 15. Oktober 1890. M1dnaodMatal0Z6. IIIU8tmtöN KstsIvL LusZ-eiväblter Werke molvos Vorlg-M 25 Lxsmplars für 75 bar — 50 Exem plars für 1 20 ^ bar — 100 Lxsm- plars für 2 ^ bar — )s wsitsrs 50 Exem plars kür 1 ^ dar. Vösrkietiiij88^von DskMllcöii INöiN88 Völl388. Lis 2U 25 Dxswxlarsn lisfsrs ied äassslbs gratis; weiters kartissn von ^'e 25 Lxsw- xlarsn (odns 1'irma) ^u 25 H dar. ketrells der Verteilung bitte ied xu de- Vsrroiedniss Zödunilgiieii V/elltsii msiiis8 Vests^. Von äiösom lleiooiL x^Iox Uetsis icü bis 2U 20 Exemplaren gratis; Ibeij^ar- tieen: 25 dlxsmxlars für 15 H dar — 50 Exemplars kür 25 ^ dar — 100 Exemplare kür 50 H dar — gs weiters 50 Lxsmplars für 25 ^ dar. Ottgr ki-anliLtetter dkllp210 < ^ -Wbucli-jkuclrei-ejN- Zpecisbläl. Hol6Nci?ucl<^eäer^?t ^ - 134745) ^ Paul Schambach in Leipzig, s22407) Inhaber: Moritz Grengel L Wilhelm Bäßler. NampDulkbmllerä. Großes und leistungsfähiges Etablissement. Gegründet 1872. 250 Arbeiter. 120 Hülfsmaschinen. s33784) lV>ütic>isiiei Kunst- . Voi!LZs-äostL!t Or. L!. Lidorb L Oo. kür pdotoZrspdis, Holioxrsvurs. t382sq Saldoreste aus vorjähriger Rechnung erbitte ich bis spätestens 1. November. Denjenigen Handlungen, die bis dauern das Konto schließen und würde den Saldorest auf Kosten der säumigen Zahler per Postauftrag erheben. Jena, den 15. Oktober 1890. Hermann Costcuoble, Verlagsbuchhandlung.