Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-15
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zum Hans Sachs-Jubiläum. Aus Anlaß des bevorstehenden 400jährigen Geburtsjubiläums des Dichters Hans Sachs wird in Kürze bei uns erscheinen: Kans Sachs-Iorschuilgen. KIMM !»r liiertk» Siikiilarstikr i>cs Kans Sailis. Einmalige Anzeige! In unserem Verlage erscheint und wird im November d. I. komplett werden: A Gtschichlt dtrNtlchsstMWrnbttg ""."-7 ivonZ drm^rrl'tr» luknndlichtn Nnchmeis ihrrs Srllchrns bis auf die neueste Zeit Im Aufträge des Stadtmagistrats zu Nürnberg und mit Unterstützung des Hans Sachs-Komitks daselbst herausgegeben von Professor A. L. Stiefel. . .. ^'ose hervorragendste Festschrift, zu der die bedeutendsten Hans Sachs-Forscher Beiträge geliefert haben, hat folgenden Inhalt: 1. lieber Hans Sachs und Nikolaus Praun. Von Privat-Dozent 1)r. Michels in Göttingen. 2. Die Handschriften des Hans Sachs. Don Professor vr. E. Götze in Dresden. 3. Die Folio-Ausgabe des Hans Sachs. Von Privat-Dozent vr. Karl Drescher in Münster. 4. Hans Sachs und das Nibelungen-Drama. Von Universitäts-Professor vr. Herrn. Wunderlich in Heidelberg. 5. Hans Sachs und der Chronist Alb. Krantz. Von Privat-Dozent vr. Wolfg. Galt her in München. 6. Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten bei Hans Sachs. Von Universitäts- Professor vr. Charles Schweitzer in Paris. 7. Die Rcimbrechung bei Hans Sachs. Von Privat-Dozent vr. Max Herrinnnn in Berlin. 8. lieber die Quellen der Fabeln, Märchen und Schwänke von Hans Sachs. Von Pro fessor A. L. Stiefel in Nürnberg. 9. Die Singschulordnung von 1616—35 und die Singstätten der Nürnberger Meister singer. Von Stadtarchivar vr. Ernst Mummenhoff in Nürnberg. 10. Hans Sachsen's Zeitgenossen und Nachfolger im Meistergesang. Von Hofbibliothekar vr. I. Kcinz in München. 11. Meistergesänge von Adam Puschmann. Von Universitäts-Professor vr. Ernst Martin in Straßburg. 12. lieber Hans Sachsen's Schüler Ambr. Oesterreicher. Von vr. Th. Hampc in Nürnberg. 13. Die Engelhut, ein Schwank des Hans Sachs und seine Quelle. Von M. S. Der Magistrat, bezw. das Hans Sachs-Komitee übertrug uns den Kommissions verlag dieses sowohl nach Inhalt als Ausstattung gleich ausgezeichneten Werkes, das die Geburtsstadt des Dichters dem Andenken ihres großen Sohnes gewidmet hat. Bei einem Umfang von ca. 28 Bogen in großem Oktav-Format ist der Verkaufs- Preis des Werkes mit 7 für das gebundene Exemplar festgesetzt. Käufer sind Biblio theken, Professoren, Studierende rc. Wir bitten um baldigste Bestellung, da die Auflage nur klein ist und ein Neudruck nicht stattfindet. Da Kommissionsverlag, können wir nur bar, cvcnt. mit Rcmissions- recht liefern. Nürnberg, Oktober 1894. I. Wl>. Waw'sche Verlagsbuchhandlung (I. Braun). von Soli. H'ailt H'riern weil. Custos der Stadtbibliothek zu Nürnberg. — Zweite Auslage. — Herausgegeben von vr. K m i k Weitste,. Assistent an der Stadtbibliothek und am städtischen Archiv in Nürnberg. Ca. 52 Bogen gr. 8".-Format. — Mit vielen Illustrationen. Laden-Preis 10 cleg. gcb. 12 Diese neue Auflage des altbewährten Buches, das von einem berufenen Fachmann auf wisscnschaftlichcrGrundlagc und nach dem neuesten Stand der Forschungen bearbeitet wurde, empfehlen wir Ihrer gütigen Beachtung. Ferner erscheint demnächst in unserem Verlage: Groß-MMie und Großhandel in Hlürnber«;, Aürlli und ^lmgeliung. Mit einer geschichtlichen Einleitung von I. M. Lotter. Ca. 22 Bogen gr. Ist-Format. — Mit vielen Illustrationen. — Preis 10 ord. Ein Prachtwcrk über die Groß-Jndustrie und den Großhandel der alten Handels- und modernen Industriestadt Nürnberg und seiner Umgebung, das in Handels- und Jndustrie- kreisen allerorts Käufer finden wird. Nürnberg, im Oktober 1894. I. Wh. Waw'schc Verlagsbuchhandlung (I. Braun). Für unseren Verlag befinden sich in Vorbereitung: Aestrede, gehalten bei der ^ans ^»achs-Heier zu Nürnberg iin großen Nathuussaale am 5. November 1894 von Prof. vr. tzdm. Götze in Dresden. Ca' 24 S. 80. Eleg. broschiert. Preis ca. 40 H. SlMS Stllhs. Lin Nürnberger ,^est-^>chauspiel zur Heier seines 400. Geburtstages, l. Prolog und Fast nachtsspiel des H. Sachs: Frau Wahrheit will niemand Herbergen. II. Der junge Meister. Lebensbild in zwei Akten. Von Wudol'f Gcnöe. — 8°. Preis ca. 80 H. — Dieses Festspiel des bekannten Hans Sachs-Forschers und Dramatikers R. Gcnee, das am 4. November d. I. im hiesigen Stadttheater zur Aufführung gelangt, wird auch anderwärts lebhaftem Interesse begegnen, zumal dasselbe von der General-Intendanz des Königlichen Schauspiels in Berlin trotz seiner Vortrcfflichkeit wegen des „religiösen Elements" zurückgewiesen worden ist. Hans Sachs-Kalender für das Jahr 1895. Mit 40 Illustrationen. 76 Seiten. 4°. Preis 50 ord. Ein elegant ausgestatteter, un gemein reichhaltiger Kalender mit Wandkalender und Oeldruck als Gratis-Zugaben. Hans Sachs. Ein Lebensbild zu seinem 400jährigen Gcburtsjubiläum von Fr. Amcrlnn. (Sonder-Abdruck aus dem Hans Sachs- Kalender.) 16 Seiten in 4°. mit 15 Illustrationen. Preis 20 ord. (Für Massen-Absatzl) Hans Sachs-Postkarten. Zweifarbig. 8 verschiedene Nrn. L 10 ord., 5 -Z no. (In allen Städten, wo Hans Sachs gefeiert wird absatzfähig!) Jvh. Phil. Naw'sche Verlags buchHandlung (I. Braun) in Nürnberg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder