6384 Künftig erscheinende Bücher. IS 240, 15. Oktober 1894. W W ÄKs KM M Äst /»/.//) KM KM W W M > ^ 3 H s42410j verlin, iin Oktober s89^- SW ^2, Hochstraße SS—?o. ^ür diesen Herbst bieten wir Ihnen als eine, alle» Schichte» des deutschen Volkes willkommene Neuigkeit, die dolksmisgabe der Geschichte des Deutsch - französischen Krieges von s870—7s AZ W W ^-7 M Me M M Me W M M-! MU Me iM Me M Me Me ->/vVk tÄi.x' ?/"vu Me !ZL'e Me Me M Me MX- M!/ von Graf Helmnth von Moltke, General - Feldmarschall. V >8'/^ Druckbogen. Mit elf Bildnissen, einer Uebersichtskarte in Steindruck, zwölf Planskizzen und der Wiedergabe der Schlußworte des Werkes in Moltkes eigener Handschrift. Gehestet M. 3>—, in grprehtem Original-Einband M. 3»60. ie fünfundzwanzigjährige Wiederkehr der Gedenktage unserer großen Sieges kämpfe von s870/7s, welche Deutschlands Stärke vor aller Welt verkündeten, sein k)eer mit Ruhm krönten und das Deutsche Reich neu schufen, fordert von jedem Deutschen, sich im Geiste in jene Zeit zurück zu versetzen und sich der weltgeschichtlichen Thaten unseres Heeres in der Erinnerung zu erfreuen. Aufs neue erwacht daher in unserem Volke der Wunsch, ein Werk sein «Ligen zu nennen, welches die großen Ereignisse jenes Feldzuges schlicht und recht erzählt. wer aber hätte wahrhafter, wer eindringlicher, wer meisterhafter die Geschichte jenes Deutsch französischen Arieges schreiben können als der Feldmarschall Gras Uloltke selbst, der Ratgeber des Aönigs, der große Ariegsführer und Schlachtcnlenker, in dessen Händen die Fäden alles Wirkens zusammenliefen? Auf Wunsch seiner Faniilie ging er s887 in der Stille seines Landsitzes Areisau daran, dieses Geschichtswerk zu verfassen. Durch alle die Vorzüge, die nur dem Feldmarschall eigen sein konnten: durch den Zusammen hang, in den er die Ereignisse setzt, durch das Urteil, welches er über sie fällt, und vor allem durch die Erwägungen, die er an den Wendepunkten, in den kritischen Augenblicken des Arieges einflicht, besitzt