0420 Künftig erscheinende Bücher. ^ 240, 1«. Oktober 1894. s43400s 8oeben srsvbisneu: IsseiisiiIigleM kür ?10N88. lleiiKBinIelioninte. A. Kacssel, Wertag in Leipzig. s43432j soeben erschien und wird auf Bestellung versandt: Lekmiitmsse eines allen Plärrers. s43362f Nriniselitz^ Wll 8tggt8<ll>lö88!>U!l. ^.U8§Lii6 1893. Rsdigirt von ( Ini^tinit Inil86N. 2000 Leiten staust. VorLÜgkiollstes tstdressen- Nateriak kür st.x- irortsurs nnä pabristantsn. 1895. U ?r6is: 8 . mit. 2ö"/<> uncl 11/10. Verlnx cltzi'ventseiitzn Ooinolnäk-^kitun^ p. 8tn!istisn1ex' Lneüäruostöi'lli in Leukin 8.1V., Leunburgsustr. 14. klL^csti- kucstst, sVsrVg« - -b« 8tuttgaei j79l9s Als Altgebinde bei festlichen Geleg enhe iten jeder Art bitte ich die leicht- verkäuflichen, hübsch gebundenen Ausgaben Nichard TSeithrechts Glldninlikd i>t neuhochdeutschen Versen. 2 „E und Fischnrt s Eli'.iichtstüchlri» liebst Ehstnnds- kapitel aus Gargantua. 2 ^-§40 zu empfehlen. In Briefen an seine ^rau. Geb. s ^ 60 -Z. Die ,,Beken»iilisse des alten Pfarrers" geben osten und ehrlich den Bedenken Ausdruck, welche auf religiösem Gebiet von unzählig vielen Zeit genossen gehegt werden, und sie der Kirche ent fremden. Ja sie eignen sich diese Bedenken großentheils selbst an. Aber ihr Ergebnis ist nichtsdestoweniger eilt positives, indem sie Nach weisen, daß der Pauptvorzug des Ehristentums vor den andern Religionen eben darin besteht, daß es sich niemals in eine kirchliche Dogmatik sestbannen ließ, sondern mit der Gesamtcntwick- lung der Menschheit unaufhaltsam sortschreitet. Aus Grund dieser Einsicht „die Gebildeten unter den Verächtern der Religion" mit ihr dauernd zu versöhnen, war die Absicht des alten Pfarrers beim veröffentlichen seiner Bekenntnisse, und auch die ihnen hinzugesügte Auseinandersetzung mit David Strauß sollte dazu dienen. Ldler, K. L, Santa Instina. Novelle. Nlit einem Bilde der Banka Iustina nach Nloretto und jZ Illu strationen. Geh. ^ aeb. 5 Ls sntlrült gsuaus Adressen über Hauäöl, luclustris n. 14 au clrvirts ob akt mit bstr. 8tsusrabgabs, sovis Ltauässdsarutsu nnä ottuntlioko Institutionen. Preis gsb. 25 ^ orck., 15 bau. in Lopsn tragen X., Lässösgads 3. Künftig erscheinende Mcher. itt. koclli iil ÄiliiLint. s43329j Linnen Kurzem viril ausgegsben: 8t llVVNllONK 125 Vulkem - Lmdr^oiien nnd clm'on tuüoiluüte chusdiucliJröin^n, än.8 Ai'ö38t6 Orödist elismülio-br Nnnrs unk clor Li'äs. ^nr 300fükir. Okstnrlstg.sssktzitzi'. s42269j Vertage niollt du Nüuklsru stkein. Isteue rstusgabsu kür Näunsrekror Part. 30 o) — Klimmen 40 H gsiniscbtsn Obou. Laut. 30 o)— Ltirumen 40 -)s. Läuksr sind alle Ossangversins null Luebsnoliörs. Verlag von I.ttkiiio .st Istomp. in Hannover. Nrix ltiiüv in s43440j I.U8lLn<1i8c1>68 LontlMKIit. linrill, Ikumbltz amour. 3 kr. 50 6. kniilll d.sttlu-, Naestro, Naestro, Naestro. ikk. Roman olure pext. 3 kr. 50 o. Xibutz, Domnine. 3 tu. 50 o. NtzlUtt'il, poil de earotts. 3 kr. 50 e. Noil88ilZ6, Xotre Dame de pstermidor. 3 kr. 50 o. Nc8<A>V68, kes snunures. 3 kr. 50 o. IluniritO, Latsrrüte. 3 kr. 50 o. -Vlllllll, ka parade amoursnss. 3 kr. 50 e. GreinzSI.lI,Schnadahüpfeln ans Hirol. Geb. s ^ 60 ^ geb. 2 O Erneuter Thätigkeit sei clnpfohlcli: t^edenstjerna, Allerlei Leute. 2 Bde. Geb. 6 Hedenstjerna, Arei Wovellen. Geb. 6 O Nur bar kann ich noch liefern: Haarhaus, I. R., Heschichten ans drei Welten. Geb. 5 l)aarlMi5,1.2x, Khristnacht- phantafien. Geb. z Von k'rok. ltr. >V. lilNIIVO in pübinAsn. Nit 2 AsoloKisellsn Ikartsn und 115 psxttiAuren. Preis 12 ord., 9 ^ netto. Ubteorittziikuiiäo. /ke/t /. ljn!6s8ue>iunL8me!>ioli6n unc! L>MgI(tösM Ü8s KkMöNLtlieilö von 11. Oolivil. La. 10 ^ ord. fs60t6lrt0Nl86ll6 kroIll6M6 VON ch. Ii«1I>i»Iet/. Nit 107 piAuren und 10 LinkaZsn. breis 8 ^ ord., 6 ^ netto. Litte Ast. Ln verlangen.