Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-06
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 233, 6. Oktober 1894. Fertige Bücher. 6181 Dtt Äm-kil GMsgruß. Den deutschen Ntiittern geweiht von Arunzisl'ra Gräfin Schwerin. ^ 4. Jiislngk. ^ Preis elcg. geb. mit Goldschn. 2 50 Dein Sinai. Ein Führer auf dem Lebenswege von Franziska Gräfin Schwerin. 2. Äiiflagr. Preis elegant gebunden 2 50 H. Sonntagsbicitter. Betrachtungen znr häuslichen Erbauung von Franziska Gräfin Schwerin. Preis elegant gebunden 2 ^ 50 »). UlttW ». Abkii- OPftr. Nebst andern Gesängen u. einem Anhang: „2in die Christen" Von JolM» LjMirich Willirli» Wilschrl. Ausgabe mit großer Lehnst. Vreis elegant gebunden mit Goldschnitt Baranslieferung auch bei den Barsortimcntcn der Herren F. Volckinar, K. F-. Kochlcr n. L. Stnackmnnn i» Leipzig, A. Noch L Co. in Stuttgart und Friese Si- Lang in Wien.) Von obigen Artikeln stelle ich Ihnen be reitwilligst Exemplare ü condition zur Ver fügung. Freiexemplare (auch gemischt!) in feste Rechnung 13/12 Exemplare, gegen bar 7/6 Exemplare. Bedarf bitte zu verlangen. Davos, im Oktober 1894. Hugv Richter, Verlagsbuchhandlung. Preft-Stimmen über Richard Rordhanserss Werke - Ich; Fritz der L,in-stitichtr. Ein Scmg aus den Bauernkriegen. — Geh. 3 ^ 80 v) ord.; geb. 4 ^ 50 ord. — und VtzstiKig. 160M8 (Spillen des Löwen). Die Mär dem Bardowieck. — Geh. 4 ^ 20 ->) ord.; geh. 5 ^ ord. — sind soeben in je einem Exemplar jedem Sortiment unter Verschluß zugegangen. Sollte eine Handlung das kleine Heftchen nicht erhalten haben, so bitte ich, dasselbe in 1 Exemplar gratis verlangen zu wollen. Größere Partien des Heftchens kann ich nur bei gleichzeitiger Vorbestellung von Exemplaren der Werke gratis abgcben oder apart gegen Nachnahm von 2 für 50 Explrc. Einzelne Exemplare der Werke liefert Herr F. Volckinar, Barsortimcnt in Leipzig. Particcn liefere ich bis 1. November d. I. zu Vorzugspreisen: 11/10 'Nordliilusen's Epen (6 „Jos; Fritz", 5 „ve8ti§ia") gebunden (52 ord.) für nur 28 -H. II Exemplare dieser hervorragende» Werke kan» jeder Buchhändler abscyen , der sich siir dieselben interessiere» will. Daß cs sich bei den Nordhausen'schen Werken um ganz hervorragende Erscheinungen handelt, bestätigen jedem Buchhändler die hierunter abgedrucktcn Urteile der angesehenen Firmen .Hermann Scippcl in Hamburg, Johannes Trübe in Ossenbnrg und Herold St Wahlstab in Lüneburg. Wenn dem geschätzten Sortiment darum zu thun ist, die Zeiten wiedcrkchrcn zu lassen, die eine Jagd nach den Scheffel'schen und Wolff'sche» Epen sahen, so möge jetzt für Nordhanscn ein klein wenig von dem Interesse bcthätigt werden, das in so reichem Maße seinen Vorgängern zu teil wurde. Leipzig, Oktober 1894. Carl Jarobsen. Herr Hermann Scippel in Hamburg richtete folgende Worte an mich: „ Es wurde nur durch einige befreundete Kunden der Anstoß gegeben, beide Werke Nordhauscns: „Joß Fritz der Landstreicher" und „vsstigia locmis" selbst zu lesen. Ich leugne nicht, daß ich seine beiden Bücher mit großem Genuß gelesen habe und bewundere darin die Behandlung der deutschen Sprache, die Farbenpracht der Bilder, sowie die Naturschilderungc». Hätte ich etwa bis Mitte November beide 'Werke schon gekannt, so würde übrigens mein Absatz noch viel erheblicher gewesen sei», denn von einem guten Buche kann ich eine große Zahl unter. bringen Was die Kritiken über Nordhausen im Verhältnis zu Julius Wolfs und Genossen sagen, unterschreibe ich gern und würde mich freuen, wenn auch das Publikum so denken wollte. Was heute nicht ist, kann morgen noch werden, und in diesem Sinne werde ich weiter wirken für den Autor, den ich von ganzein Herzen lieb gewonnen habe . . . ." Herr Johannes Trübe in Offenburg schreibt mir folgendes: „Vor allein gratuliere ich Ihnen recht herzlich zu einem solchen Dcrlagsivcrke, ich habe seit Jahren kein Epos mit solchem Interesse gelesen, wie die vostigia tocwis! Welch' wunderbare Sprache, welche Fülle von poetischen Gedanken und welch' herr liche Schilderungen; das ganze Werk zeugt von einem eminenten, gottbegnadeten Genie Ick, habe durch meine persönliche Empfehlung das Buck, spielend in Particcn abgcsctzt und noch nicht eine abfällige Kritik darüber gehört, im Gegenteil, Tank für die nngcwöhnlichc Lektüre erhalten und das will in unserer sehr prosaischen Zeit sehr viel heißen. Ich werde mich fortgesetzt für das^Werk interessieren und hoffe auch, andere .Kollegen werden, wen» sie nur ein paar Seiten von dem Buche lesen, ihre ganze Kraft für den Betrieb cinsetzcn." Herr Georg Brauns, in Fa. Herold L Wahlstab in Lüneburg schreibt: „Ich möchte Ihnen mitteilcn, daß das Epos Richard Nordhausen's „rs8ti^ia loonm" hier eine sehr gute Anfnahmc gefunden hat, wosür schon der Umstand zeugt, daß wir davon zu Weihnachten gegen 30 Exemplare abgcsctzt haben. Die Urteile, die ich über das Werk aus dein Publikum heraus vernommen habe, lauteten durchaus günstig und anerkennend . . . ." 836*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder