Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-09
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6374 Künftig erscheinende Bücher. 209, 9. September 1897. Soeben beginnt zn erscheinen: Theodor Aorm's Hnmmtliche (Aj38782s Nene Ausgabe in 40 Lieferungen a 50 H*f. d<xxxxxxxxrcx^xxxxxnxxxxxxxxxxxxxxx^xx ^ubultsverzeichniß Th. WumliWi Wcrük«. Nene Zlusgabe in acht Bänden. Band I. Jmmcnsee. Spüle Rosen. Ans dem StaatShof. Ein grünes Blatt. In, Schloß. Unter dein Tnnnenlnruni. Ilbjeits. Bo» jenseit des Meeres. Angelika. Im Sonnenschein. Band II. In St. Jürgen. Eine Malerarbeit. Auf der Universität. Posthnma. Wenn die Äpfel reif sind. Drüben am Markt. Der kleine Häwelman». Geschichten ans der Tonne. Im Saal. Veronika. Band III. Marthe und ihre Uhr. Hiuzelmeier. Viola trikolor. Draußen im Haidedorse. Zerstreute Cnpilcl. Äquis subinersus. Beim Vetter Christian. Band IV. Eine Halligfahrl. Pole Poppeuspäler. Waldwinkel. Ein stiller Musikant. Psyche. Eekcnhvf. Im Brauerhause. Theodor Stornos Werke bilden seit Jahrzehnten einen in Nord- wie in Süddentschland und weit über die Grenze» des Reiches Hin alls treulich gehegten Hansschatz, der, nie dem Augenblick gewidmet, keinem Wandel des Tages unterworfen ist. Von der elegischen Stimmnngspoesie „Jmmensees" und anderen leisen Tönen, die der Dichter in der Frühzeit seines Schaffens anschlug, steigt diese innige, aller Mache fremde Kunst des Schleswig-Holsteiners, reich an Er lebnissen und heimathlichein Natnrgefühl,'hinan zu den Novellen sei nes reifsten Mannesalters lind zu der herberen Kraft, der noch im Abendlichte vergönnt war, neue wechselnde Gebilde ans der Gegen wart und einer fernen Vergangenheit hinzustellen. Immer tiefer hat sich bei Alt und Jung, bei den Genießenden und nicht minder bei den «schassenden jeder Züchtung die Überzeugung befestigt, das; der liebe Erzähler wie kein anderer zum Gemüth spricht lind zugleich einen Ehrenplatz unter den reinsten Lyrikern Deutschlands einnimmt. Ein solcher Lieblingsdichter der Nation bedarf nicht weiterer empfehlender Lobsprüche. Viele Häuser haben ihn längst wie einen Familienfrennd aufgenommen, der vor anderen ein gutes Recht dar auf hat, daß seine trauliche Kunst überall, wo Deutsche wohnen, offene Herzen finde. Oft schon und laut genug wurde der Wunsch geäußert, daß neben deu bestehenden theureren Bänden der „Gesammelten Schriften" eine billige, doch ebenso vollständige Ausgabe der Werke in weitere Kreise wandern möge. Die Verlagshandlung ist nun endlich in der Lage, dies Begehren zu erfüllen, und bietet unter dem Titel: Theodor Htmil's Zimiiltlilhe Werde Nrnr UusMÜe nunmehr die gesammten zn einem Körper vereinigten Dichtungen in acht Bänden dar. Den Bänden werden acht Illustrationen bei gegeben, und zwar vier Portraits des Dichters in verschiedenen Lebensaltern und vier Ansichten seiner Heimstätten, so daß jeder Band eine Illustration enthalten wird. Die Neue Ausgabe, die trotz ihres billigen Preises in würdiger Weise ausgestattet ist, soll zunächst iu Lieferungen erscheinen, um jedem Freund des Dichters die Anschaffung zn erleichtern. Die Verlagshandlung hofft, daß der billige Preis und die bequeme Art oes Bezuges dieser Neuen Ausgabe die weiteste Verbreitung verschaffen und die Zahl derjenigen vermehren werde», die in Theodor Storm einen lieben Hausfreund verehren. Dann wird sich erfüllen, was Prof. Or. Erich Schmidt in Berlin, der dem Dichter in jahrelanger Freundschaft nahe gestanden hat, in dein Nachruf, den er nach Storm's Tode veröffentlichte, ausspricht: „In feinen Werken bleibt Storm lebendig, lebendig auch für die Kommenden, die lesen werden, was er Liebes, Gutes, Großes vor Zeiten geschrieben hat." —Bezugsbedingungen. Die Lieferungsausgabe gelaugt in 40 Lieferungen von je 4 bis 5 Bogen zur Ausgabe; allwöchentlich soll eine Lieferung, ein mal im Monat eine Doppellieferung ausgegeben werden, so daß eine rasche Aufeinanderfolge des Erscheinens gesichert ist. Preis jeder Lieferung 50 Pf. Ladenpreis, — 35 Pf. Vilchhäiidlcrprcis mit folgenden Bezugsbedingungen: Lieferung l i» »»beschränkter Anzahl bedingungsweise: 50 Pf. ord., 35 Pf. netto, aber schon von 10 Exemplaren Co»,innalion an gratis; Lieferung 2 in beschränkter Anzahl bedingungsweise: 50 Pf. ord., 35 Ps. netto, von 20 Exemplaren Eonlinunlion an gratis; Lieferung 3 u. f. 50 Pf. ord., 35 Pf. netto baar. Außerdem Freiexemplare ll/lO. Die Lieferungen I und 2 werden in allen Fällen unter vorläufiger Berechnung geliefert, verloren gegangene Exemplare dieser Liese ruugen aber im Verhältniß zur Continuatcon gutgeschrieben. Preiserhöhung für das vollständige Werk nach Vollendung der Licfcrnngsansgabc bleibt Vorbehalte». Zur weiteren 'Unterstützung des Vertriebes habe ich eine» wirksamen Prospekt mit Inhaltsangabe Herstellen lassen, der Ihnen in der jnr Ihren Wirkungskreis erforderlichen Anzahl unberechnet zur Verfügung steht. , Brnnnschwcig, im September 1897. tz>00UZc> Wc'lte'VtNczNN. Band V. Renate. Carsten Cnrator. Ei» Doppelgänger. „Es waren 'zwei Königs kinder". Zur Wald- und Wajser- sreude. Baud VI. Hans und Heinz Kirch. Zur Chronik von Gries- huns. Der Herr Etatsrath. Ein Fest auf Hadcrslev huus. Baud VII. Bötjcr Basch. Schweigen. Der Schimmclrciter. Die Söhne des Senators. Baud VIII. Im Nachbarhause links. John Rielv'. Ein Bekenntnis;. Erinnerungen an Mörike. Gedichte. xxxxxxxxxxxxxxxxxxnxxxxxxxxxxxxxxxxx
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder