k>Wii< MMtsttötö kbtsMilt 7W 22. IVlÄr 1897. l>ia >Vi(Innm^ ist vom t'Hi8t«il Ijinmai-ek ruirroiiommaii. ^^s5205s Losbsn srsobisn: Wilhelm der Hrohe. Bilder aus dem Leben des Helden in Liedern und Versen von Fr. Ohnesorge, Schuldirektor. Diese neue 6a,bs des besonders durob seine mnstsrgiltigs llebersst^ung der Dritbzotssn.gs bekannten Diobters ist von teinsinnigsn Dsurtsiisrn als sin edles Ooistssvsrk von bobsr Dormvoiisndnng bersiobnst vordsn. AM- Linon dosonäoron IVort orkLIt dis vloktung dsdurod, ds.88 oin I-isd dS8 naoNrnalixon Lal8sr8 rVIINolkn vorn dabrs 1840, vs1ods8 ctss8vn oodt dsutookso LrnpünUon auodrüolrt, inlt aukssnoininon vnräo. Interessent ist ssdsr Datriot und Vsrebror des dsutsciisri Dsiobss. Dssondsrs auob ist diese Diebtnng ?.u Xuünbrnngen bei den kestlieben Veranstaltungen der ScrNulon, Lriogor- und sonstigen patriotiaotion Vorotno sobr geeignet. lob tdtts uw nmtasssnds Versendung in genannten Xrsissn und urn rsibsn^vsisss Xns- lsgeu ii» Lobautsnstsr. IV o besonders onsrgisobo Verwendung bsabsiobtigt wird, bitte ieb sieb init wir wegen besonderer Dsdingungon in Verbindung rn sstrsn. kadakt kür vill26lll6 Lxsillplrtrtz 25°/o. rreiexemplktttz 7/6. 25/20 N8V. kei Leriux von kartisao dar 30°/« OUo 8u11s in ö6rliu XV. 30. 1 . K4899s 2nr erneuten Verwendung sm- j ^ j ptsblen vir: Hora2, Oclov uuä Lpoäov iiobzt 5 VoZivM <Io8 leoporr übsrsstrt von k/cluLi-cl Kleber. 30. DXI1 n. 201 Zeiten. 2 ord., 1 ^ 50 netto, 1 ^ 35 ^ Kur und 7/6. Rriltlibi' vo« <Iei' VüMlmiib, ZWintliclik Kklliclitk übersstrt von Kleber. ZO. 200 Leiten. 1 60 H ord., 1 ^ 20 netto, 1 5 bar and 7/6. Dmob Versenden an bebrsr böboror Dsbr- anstaitsn können 8is Isiobt Xbsat^ erzielen. IVir bitten ä eond. ^u verlangen. Ltrassburg i/L., 25. dünner 1897. 4. ». «ä. Uvikx (Heit? L Xkündol). m^528l^ Festspiel zur hundertjährigen Geburtstagsfeier ssliiser Milhtli» I. Aohenstaufen und Kohenzoü'ern. Ein deutsches Ka i s er f e st s p i e l von br. Wilhelm Falckenheiner. Preis 80 0) ord., 60 -H netto, 50 ^ bar und 7/6. Die Dichtung ist verschiedentlich in größeren Städten mit außerordentlichem Bei fall ausgeführt und eignet sich ganz hervor ragend zur bevorstehenden Jubelfeier. Ich bitte das Heft allen Vereinen vorzulegen. Hochachtungsvoll Cassel, Januar 1897. A. Arevschmidt's Buchhandlung. /tUIII koItlrULstz tltz8 «MlmIlVII Kxpotlitioii8eoi'i>8 rtili NM Mt! kblM in kkiibl s^V5270s ist von besonderem Interesse das ^^ in meinem Verlags srsebisnens: km liiser linll kenliö dsntsob von k. tltzidwu. 80. 168 Leiten. 1 ord., 60 H netto. Das Nnoir giebt sine genaue Lssobrsi- bung der Litten und Dsbsnsvsrbältnisss, der Xusdsbnungsn ste. aller um Higsr und Lonuo lebenden dlsgsr-Völker, darunter dos keiobos des Lultans von Lokoto und dev diei- c/ie« -lVups», ASAen ivelc/rev letztere der FlddruA der VtAer-OomPaAuie Aerre/ltet ist. ^.Ilon ^.krika-Intsro88ontoQ und vie len rleitunAvievern wird das Luoli von IVsrt und Intoro88o 8oin. leb bitte ?m verlangen. 1 krods-Lxtzmptur §sds ioü kür 45 H bg.r, vöitvrs LxswplLrs ü 50 dar ad. Uoebaebtond D,oipv.ig, d'balstrasse 15, 28. dnnuar 1897. liieluntt LiUltzr. H!>4179j Bei mir erschien soeben u. wird ^ nur auf Verlangen versandt: Aus dem „Wasserkopf" Berlin. Ein illustriertes Brötchen serviert von einem Provinzialen. 70 -H ord., 50 H no.; bar m. 33^/gv/g u. 7/6. Inhalt: Einleitung — Charakteristika des Bcrlinerthums: Berliner Gesellschaft — Berliner Kritiker — Berliner Theater — Großmaulsucht — Uebertriebener Luxus — Das rote Haus — Das Judenthum in Berlin — Der Berliner Schutzmann — Der Kaiser und seine Berliner — Die Berliner Malerei — Das Berliner Rowdiethum — Schlußbetrachtung. Verlags-Magazin I. Lchaßelitz in Zürich. s4828s In meinem Verlage erschien: Kosa's Werke. Band VII Balladen, n: 2 ^ ord.; L cond. 25"/g. ---- Probeexemplar mit 50o/g. — Der neue Band des noch unbekannten Autors ist ebenso wie die früheren von einer überaus edlen Sprache. Die akademische Jugend, Gymnasien, überhaupt höhere Lehranstalten sind Inter essenten. München. PH. L. Jung, Verlag.