Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-28
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 301, 28. Dezember 189?. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 9701 schusses für Abänderung der Satzungen in der Hauptver sammlung vom Vorstande zu wählen seien, also nicht, wie im Berichte angegeben worden ist, von der Hauptver sammlung. Kleine Mitteilungen. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Albert Langen'S (Paris, Leipzig, München) Verlags-Katalog 1893—1898. 8°. 128 S, mit vielen Abbildungen. Weihnachts- und Lager-Katalog Nummer 1 (1897/98) von Jo Hs. Storm in Bremen. 8". 95 S. 1760 Nrn. Sonntagsruhe. — Der Vorsteher der Korporation der Wiener Buch-, Kunst- und Musikalienhändler erließ folgende Auf forderung an die Korporationsmitglieder: -In der außerordentlichen Korporations-Versammlung vom 27. November 1897 wurde der Beschluß gesaßt, die an die Be hörde aus Grund des Beschlusses der Korporations-Versammlung vom 26. Mai 1897 gerichtete Eingabe vom 29. Mai d. I., Z 76, welche auf die Einführung der Sonntagsruhe während der Monate Mai bis August Bezug hat, dahin zu erweitern, daß die Sonn tagsruhe für alle Monate des Jahres — mit Ausnahme des Dezembers und der zu Inventuren und Nbscblüssen nötigen Zeit — gesetzlich eingeführt werden möge. — Die Mitglieder der Kor poration werden hiervon mit dem Ersuchen in Kenntnis gesetzt, diesem Beschlüsse schon jetzt thunlichst Folge zu geben.- Zur Regelung des Urheberrechtsschutzes zwischen der Schweiz und Oesterreich. — Wie hier schon wiederholt dargelegt worden ist (Nachrichten a. d. Buchh. 1896 Nr. 6b; Börsen blatt 1897 Nr. 190), hat das neue österreichische Urheberrechtsgesetz vom 26. Dezember 1895 das Aufhören des Urheberrechtsschutzes zwischen Oesterreich und der Schweiz zur Folge gehabt. Wie wir nun einem Bericht über eine Ausschußsitzung des Vereins der öster reichisch-ungarischen Buchhändler entnehmen, hat der schweize rische Buchhändlerverein dem schweizerischen Bundcsrat eine Petition cingereicht, die eine Abhilfe dieses empfindlichen Mangels erstrebt. Er fordert den Vorstand des österreichischen Vereins auf, auch seinerseits Schritte in dieser Richtung zu thun. Die Ange legenheit wurde dem Urheberrechts-Komitee des österreichischen Vereins überwiesen und diesem die Direktive gegeben, die Regierung um den Beitritt Oesterreichs zur Berner Konvention zu bitten. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Berlin W., den 24. Bsesmbsr 1897. (57531/ Bisrdureb bssbrs ieb mied, Ibusn dis ergebene Nittsilung en maebsn, dass mit dom 1. lanuar 1898 meine Lortlmvuts- Kllä Anilgnariktts- 6noü1ls.llä1llnx iv den Lssitn dos Herrn k»ul llient/sed übergebt. Nein Herr klaebtoigsr erwarb das 8ortimsnt ebne ^.lrtiva und Bassiva, sämt- liobs Bistsrungsn aus dem ksebnungsjabre 1897 werden von wir darob 2ablung und Remission bis rur Ostsrmssss 1898 vollstän dig bsgliebsn werden. lob bann Herrn Kaut WrerrlrscK Ibnsn als einen Kollegen enkübrsn, der über rsiob- liobs Nittel und Verbindungen vertagt und somit eins Garantie leistet, dass das Llssobätt in der solidesten Weise tortgstübrt,und aus- gebaut wird. Ussbalb bitte iob 8ie, meinem Uerrn Haoktolger in demselben rsiobsn Nasse Vertrauen sntgsgenrubringen, wie iob es stets kand und tür das iob beute beim Lobsidsn aus dem Lortimsntsbuebbandsl allen betei ligten Herren, insbesondere aueb Herrn Kl VolcLmar, für dis überaus sorgtältigs tVabrnsbmung meiner Interessen den bsrr- liobsten und vsrbindliobsten Uanlr aus- sprsobs. Nein Verlag wird unter der alten Klima Lurl 8i68i8muiiit in erweitertem Umtangs kortgstubrt werden, und erbitte iob tür mein tsrnsres Untsr- nebmsn auob weiter das trsundliobs Interesse der Herren Lortimentsr. Neins Vertretung bleibt in den bs- wäbrtsn Händen des Herrn Kl Voke/cmar in Bsiprig. Larl StsgiswuQcl. (57532/ Nit Lseugnabms aut vorstsbsnds Nittsilung des Herrn Lbrk KeAtEUnd bs sbrs iob miob ergebenst anruroigsn, dass iob dis 8or1im8vt8- nuä Antic(narlg.t8-önoü- kanlllünx von Karl 8is8i8wanä erworben babs und dieselbe unter der Kirma: 8ikLi8muiu!'8l!>ie 8ostim8ii!8-ölicIlIl3illjIuiiL I^i6nt?8ek in der bisbsrigsn Weise und im alten bobals, Berlin W., Nausrstr. 68, torttübrsn werde. Neins buobbändlsrisobs Ausbildung ge noss iob in den ssbr angsssbsnsn Häusern Wieokai'Lo/re Luc/i/iandbrnA (Borstsll L Rsi- marus), Berlin, Tiö/rrsc/terd KläbeeLe (8trauss- sobs Buobbancllung), Bonn, ck Nünrel (3. Noritr), Wiesbaden und Orell K'Eli ch 6o. -Kort. Wac/l/. (V. Nüllsr), 2üriob. lob erlaube mir dis Litte an dis ver sierten Herren Verleger en riobtsn, mir in ebenso krsundliober Weise durob Oiksnbaltsn der Konti entgegen Kommen eu wollen, wie dies bei meinem Herrn Vorgänger der Kall war. Bis Kommission bleibt naob wie vor in den bswäbrtsn Händen des Herrn Kl Vokckmar in Leipzig. Duul 8tsut28od, in K.i Lisgismund'sobs Loitimsnts-Buobbdlg, (57502/ Verlagswechsel. Aus dem Besitze von I. Schreiber in Schrimm gingen käuflich in meinen Verlag über*): Holtz, V., Kreis-Schulinsp, Anleitung für den deutschen Unterricht auf der Unterstufe der zweisprachigen Volks schule. — Deutsche Fibel für die zweisprachige Volksschule. Zur Vermeidung von Verzögerungen bitte ich für die Verschreibung dieser Bücher von der Verlagsänderung Kenntnis zu nehmen. Breslau, den 22. Dezember 1897. Ferdinand Hirt. *) Wird bestätigt: Schlimm, 22. Dezember 1897. Jacob Schreiber. (57597/ Dem verehrlichen Sortimentsbuch- bandel ergebenst zur Nachricht, daß die bis her im Verlage von H. Stange L Co. in Berlin erschienene Halbmonatsschrift: Die Nene Heiltumst Volksthümliche Zeitschrift für naturgemäße Gesundheitspflege, arzneilose Heilweise, Hypnotismus, Suggestion, Magnetismus und Seelenkunde Preis vierteljährlich 1 50 ord., bar 33V»°/o, 11/10 mit 50»/<, am 1. Januar 1898 in meinen Verlag über geht.*) Die Schriftleitung wird wieder Herr Reinhold Gerling übernehmen. Ich gewähre schon bei einer Kontinuation von 10 Exemplaren 50°/« Uabatt u. 1 Frei exemplar, also 55°/<> Aaöatt. Nr. 1 des X. Jahrganges erscheint am 8. Januar 1898; ich bitte, Probenummern und Prospekte gef. rechtzeitig zu ver langen. Berlin 8. 42, im Dezember 1897. Wilhelm Möller. *) Wird bestätigt. H. Stange L Co. (57227/ Werragsveränderung. Die verschiedenen Schriften der ev. luth. Missionsanstalt zu Leipzig (ein Verzeichnis steht auf Wunsch zu Diensten), insbes. das Evllllgklislh-Flltlirrischk AWonslillitt (bisher in Kommission bei Justus Naumanns Sortiment, C. Böhringer, hier) werden von jetzt ab ausschließlich von der Unterzeich neten Verlagsstelle geliefert. Wir bitten in Ihren Journallisten und Katalogen davon Vormerkung zu nehmen und sich für unsern Verlag möglichst zu ver wenden. Hochachtungsvoll Verlag der Evang. Luth. Mission zu Leipzig, Hohestr. 7 part. 1291*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder