9810 Künftig erscheinend? Bücher. AK 301, 28. Dezember 1897 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Neuer Jahrgang v°» „Aus fremden Zungen^. Stuttgart, den 20. Dezember 1897. P P. Ende dieses Monats wird das erste Heft des neuen — achten --- Jahrgangs von Aus freiir-eir jungen Line Halbmonatsschrift Jahrgang 1898. Jährlich 24 Keste ä. 6 Wogen. Wreis oO Wfennig pro Keft zur Versendung gelangen. Wenn wir hiermit die sreundliche Bitte an Sie richten, sich beim Beginn des neuen Jahrgangs in recht energischer und umfassender Weise für diese durchaus eigenartige und konkurrenzlos dastehende Zeitschrift zu verwenden, so thun wir dies in der festen Ueberzeugnng, daß sich Ihre gefälligen Bemühungen gerade für diesen Jahrgang als ganz besonders lohnend erweisen werden. Der achte Jahrgang wird an Zugkraft die vorhergehenden noch weit übertreffen, denn es werden darin die neuen großen Romane von Gmil'e Zol'cr At'phonfe Dcruöet „Paris" „Dir Ztiilik dkl Familie" erscheinen, denen von der ganzen gebildeten Welt mit Spannung entgegengesehen wird. Bei stistematischer Ausnutzung dieser Zugkraft kann es gar nicht fehlen, daß Sie zu Ihren ältcn Abonnenten auf „Aus fremden Zungen" eine sehr große Anzahl neuer gewinnen; und daß diese Ihnen dauernd erhalten bleiben, daran zweifeln wir keinen Augenblick, ist doch in Deutsch land thatsächlich keine zweite Zeitschrift vorhanden, die ihren Lesern Jahr für Jahr eine so reiche Fülle von interessanten und wahrhaft gediegenen litterarischen Schöpfungen aller Nationen und darunter so zahlreiche Werke allerersten Ranges darbietet, wie „Aus fremden Zungen". Außer den genannten Werken wird der neue Jahrgang u. a. noch folgende Arbeiten größeren Umfanges dringen: den neuesten Roman des polnischen Schriftstellers W. Feldmann: „Ananlre", sowie den vielbesprochenen geistvollen Roman: „Das Vaupt der Medusa" von dem schwedischen Dichter G. af Geijerstam; ferner aus dem Italienischen^ den Roman „Das Amulett" von Neera, aus dem Dänischen die Novelle „Frau Johanne" von dem jetzt auch in Deutschland bekannt gewordenen Carl Ewald, aus dem Russischen die Novelle „Eine dämonische Frau" von E. Ardow u. v. a. mehr. Kurze Novellen, Erzählungen, Novellctten rc. rc. sind vorgesehen von Alphonse Daudet und Paul Bourget (a. d. Französischen), Vcatrice Harradcn ja. d. Englischen), Frank R. Stockton, Thomas Bailey Aldrich (a. d. Amerikanischen), Antonio Fogazzaro la. d. Italienischen), A. Tschechow (a. d. Rus sischen), Jane Gcrnandt-Claine und Karl A. Tavaststjerna (a. d. Schwedischen), Erna Juel-Hansen (a. d. Dänischen), Alvilde Prydz (a. d. Norwegischen), Alexius Kada sa. d. Ungarischen), Voleslaw Prus (a. d. Polnischen), Gabriele Preist ja. d. Böhmischen), L. Lasaravits (a. d. Serbischen) u. s. w. Nebenher werden wir in der Rubrik „Lose Blätter" auch in Zukunft dem feineren Humor, der Satire und der Volksdichtung des Auslandes einen Platz einräumen und eine reiche Fülle von interessanten litterarischen Aussätzen, Mitteilungen und Notizen bieten. Es versteht sich von selbst, daß wir Sie, wie bisher, so auch in Zukunft, in Ihren Vertriebsmanipulationen gerne in jeder Hinsicht unterstützen. Wir stellen Ihnen in ausgiebiger Anzahl zu ausgebreiteter Thätigkeit zur Verfügung:, Heft I in Streifband st o-mäUion, Streifbänder apart zu wiederholter Anfichtsverfrndnilg gratis, Prospekte gratis znm Versenden an geeignete Adresse», znm verteilen ans der Hand und zum Beilegen in Ihre üontinnationeu, Plakate gratis. Geben Sie uns Ihren Bedarf an Vertriebsmaterial gefälligst umgehend auf und nehmen'Sie für alles, was Sie zur weiteren Verbreitung der Zeitschrift unternehmen, zum voraus unfern besten Dank entgegen. W Hochachtungsvoll und ergeben Deutsche Wertugs-Anstutt.