301, 28. Dezember 1897. Fertig: Bücher. 9705 fkologi'sptikeke leikolittflen sus clsrrr Vsrlsgs VON t/Vilkelm Xnapp in Halle s 8. kur Lmsteiire: ?«oi'06^^?iii8ciie krubiv8ei-i/vu 2kit8edritt kür kreulläk äkr kdotogrsydik ^erau8gegedeu und geleitet VON vr. 8. kl1kUtlLU88 pradt. r^rrt ii> lZerlin VV. Oandgrafsnstrasse I I Unter besonclsrer IVlitwirktMA von Oll. 8eoliIt knn8t lull! 1c. u. 1c. Ilohiliotograpd in XVien VIII Oamdurg, Ruii8tlia11e und anderer hervorragender LaehnrLuuer ^Lirrlick 12 l-Isfts mit vielen'rextabbilciunASn nncl minciestens 36 KunstdeilLßlen. r'i'ejs pi'o Nett 1 Mc. Lrobeliehe in ^jeder ^urahl a Lond. Lei Ver8endung verloren gehende Lxernplare werden gutge8ohriehen. Oie ,Runtt8e1i3.u", ivelelie inon3.die1i einrno.! mit 2—Z Logen l'ext untt mintte8tev8 Z Run8tdei1agen er8e1ieint, ivirtt ttem I_e8er immer ttu8 I^eue8te untt I^üt2Üe1i8te dieten, tta8 in tter p1iotogru.p1ii8e1ien kraxi8 untt in tter Oitteratur tte8 In- untt ^.U8lnntte8 rur- kudlilcation ge1s.ngt. Oie8e1de dringt OrigiuLl-^uf83.t2e üder alle Oediete tter L1iotogr9.p1iie untt in Rorm eine8 Repertorium8 eine Runtt8cdau LU8 tten ver8cdiettenen Rac1i2eit8e1iristen tte8 In- untt ^.U8lantte8. Anfragen ivertten im Rrg.ge1ca8ten deantwortet. Rorre8pontten2en untt Notizen 3.U8 tten Kreisen tter Amateure Lutten freunttlieLe ^uf- nalime. Ourcd ttie IVIitvvirlcung gettiegener Lacligelelirter untt ver1ä88lic1ier pdotogrLp1ii8c1ier Lralctilcer i8t ttie ^Ldotogr3.pdi8cde Runtt8c1i3.u" 8omit in tter Rage, 80^volil ttem Anfänger al8 3.ucd ttem geüdten Amateur untt Leru58p1iotogrLp1ien untt tten Männern tter VVi38en8c1iLft Intere88Lnte8 untt Oe1irreie1ie8 2U dringen untt i8t im8t3ntte, 3.ucd tten höelist ge steigerten ^ntordernngen 2u entspreehen. Vorn i. Januar ad wird die „Luud8ehau" auf feiu8te8 l<uu8tdruekpapier gedrueld ?ur ^U8gade gelangen. für facüpüolograpüen unü keprolluittionZlkekniker: »18 LlUIk!« VW PMllKIltl'lM 2eit8ckrist sür?Iroto§rLpkieun6 R.eprc>6uI<tionstecIlmI< I^erau8gegeden von Or. /t. iVliktilk LraunscirxveiA. „vss ^telisr äes kkoto^rsplrsn" ersekeint wöederltliek LIN inol äerart, 6L88 moiratlicb 1 Uaupt- ttelt, mit i XunstbsilLAe unci IIIustrationeQ im Dext, rur ^.ris^abs Irommt, ciem sieb W^oellS Lllt Nsi- Klatt anreikt; letzteres bat clie LsreictrmmA „?»0I06KH?NI86»L 6M0ML" uixl lrLMt Lticb besonders beLOZen werden. r'neis v i e rts Iz L N r I i e N 3 IVI l<. l8Irin»rr Icttrrsstsr 2s!t Ist Uss „^tellsr Uss l?U»to§rspt»SL" »»»ssr« IrsüsutsnÄst« urrcl von- drsltststs r^Ldisokrlkt lVielrt nni mt dis ^uklntzs dsssslksu aut 4300 Lxsruplars AsstisZsv, eine 2adl, äie dis jetrt deine äeutscde ?dotoxrLpdsnrsitui>A erreicdt dat, sonäera dleraus^eder uoä Verleger daden sied ruedr und rnedr üderreu§t, dass die deutscde kdoto^rapdeosodaft mit dem ^-ttelier^ immer inniger verwncdst, und dnss sied unsere ^eitscdritt einer -dner- IcennunA und XVertscdLtrun^ erfreut, wie sie selten ru errieten ist. Die 2sdl der Iditarbeiter ist eins so grosse und dns nur Ver- fü§un§ siedende ^lnterinl ein so nusserordentlicd reicdes, dass alle Oe- diete der kdotoßrapdie und liepiodudtionstecdnilc dednndelt werden dünnen, dleden dem ei^entlied prndtisoden und dem wissensednftlicden 4eile wird nucd der ^escdLstlicde nicdt ausser ^todt gelassen, ^us allen grosseren Städten des In- und Auslandes dringt das Atelier" Leriodte, so dass die d.eser immer aut dem lautenden auck itder auswärtige Verdältnisse gedalten werden. Oer illustrative Heil umfasste im ver gangenen ^akre ca. 200 ^VtltotzpisLN vsrscdiedenen Formates, ca. 50 UolLsclriritts und Xirrlrät^uirAsu, 40 icuirstbsilsASir in llulio^iavtilL, Ojulttclrirulc und ^rrtot>pis, darunter 8 Itt- dlurttix mit I'ol trät-^Vutnaliliiert aus riiisei ir dei ilbliitesten rdtslisrs, welcde als Vorlagen für passende Stellungen, originelle Arrangements und als Leleucdtungsstudien dienen sollen. Aadlreicd sind die fort und fort eingedenden lodenden und anerlcennenden ^eitscdriften. krobebekts in jscler /Vitüttbl a Loncl. Lei VerZenclunA verloren Asbsncie Helle veräen Autgescbrisben. 1292'