Ir 289, 13 Dezember 1897. Künftig erscheinende Bücher. 9409 ^>(55815) Mulang damuir orscbsivt io uussriu Verlas: „va; NamnfchiN." Wöebsutliob Lwei Kögen (16 Leiten). ^bonnemevtsprsis pro tznsrtal (13 Nummern) 2 25 ös orä. „üä§ Härrenftfflff" ist SIN neues llntsrnsbivso, lins berufen sein dürfte, übereil des grösste Vusssbeo LU erregen und in der modernen iüeitsoblittsn-lnttsretur Kxocbs Lu rneebsn. „Üä5 I^ärrenschikf ist niobt eis sogeoanutss ^Itsdlatt eutruiesssn, sondern wird eins wirblieb bünstlsrisob-Iittsrarisebs Woebsn- sebritt sein, wslobo in der jstLt so beliebten Weise des beben der Ksgeuwart und vornsbinllob dasjenige der dsutsobsn keiobs- beuptstedt in Lild und Wort Lu spiegeln bestimmt ist. „üäZ bringt nur Lildsr sretsr ülelsr in sorgtültigstsni karbsndruelr, sowie ösiträgs der beliebtesten und bedeutendsten Autoren (Letirsn, Novellen, üsdiobts sto.). „üä§ Isärrenjchiif" wird sin Oentralorgan für dis modsrn-lrünstisrisebsn össtrsb lagen werden, wie es der fübrsndsn ksdsatung der dsutsobsn ltsicksbeuptstedt sntspriobt. „üä§ iiärrenjchiff" dürfte somit bei der grossen Verbreitung, dis ibm verbürgt ist, geeignet sein, des lebbeftssts Interesse euob in duciiiiÄncilSk-isciisk- i-iinsieiit Lu erregen, rumel wir gewillt sind, durob dswebrung eines besonders dodou Nabattvs eilen Wünscbsn in jeder Uinsiobt snt- gsgenLulrommen. Wir bewilligen bei Lerbsrug einen kebett von 33V-0/0 -W8 und Krei-Lxemplare 13/12, so dess sieb des Lxsmpler euf 2 25 -) ord., 1 50 -) netto stellt. „Üä5 erweist sieb somit für den Vertrieb weit lobnsndsr, eis der endsrsr kublibetionsn. Wir rsobnen euf eins reobt tbetigs Vorwevduog im Nrsiss unserer Herren Kollegen und sind gern bereit, krobsnummsro, IlsstsIIsobsins, kielrets sto. in jeder gswünsobtsn iVvüebl Lur Verfügung Lu stellen. Wir bitten dieselben eut dem kestsliLsttslbogsn ru vsri engen. Nommissioner: kaut Ltisbl in Vsipeig. (löl'IäA . Osrl krsäevlr L Oo., Lsrlin 8. 14, Wailstr. 66e. (55834) Im Verlage von Greiner L Pfeiffer in Stnttgart wird vom Januar n. I. an erscheinen: !rntcct?ctisct?c Seitsehrift. Organ für den gesamten Religionsunterricht in Kirche und Schule. In Verbindung mit zahlreichen Mitarbeitern herausgegeben von August Spanuth) Pastor in Schulenburg in Hannover. (Verfasser der „Ausgeführten Unterredungen mit Konfirmanden".) In monatlichen Heften von je 32 Seiten. Gr. 8". Preis vierteljährlich 1 ^ 25 H. Die Zeitschrift will sich in den Dienst der Geistlichen und Lehrer stellen, indem sie in ihren Bereich den Religionsunterricht (be sonders den der Volks- und Mittelschule), den Konfirmandenunterricht und die kirchliche Kinder- oder Katechismuslehre zieht. Selbst verständlich wird die Zeitschrift ihr Interesse auch der katechetischen Vorbildung der Geistlichen und Lehrer widmen. Demgemäß ist — vorläufig I — geplant, in jeder Nummer an erster Stelle einen mehr wissenschaftlich oder theoretisch gehaltenen Aufsatz zu bringen Die zweite Stelle soll den Beiträgen aus der Praxis gehören. Hier sollen Aufnahme finden: Ausgeführte Katechesen und (kürzere oder ausführlichere) katechetische Entwürfe über Katechismusstücke, bibl. Geschichten, Perikopen, Bibelsprüche, Lieder und Liederoerse u. s. w. Drittens soll die eingehende Litteratur besprochen werden, um die Leser über die katechetischen Novitäten hinreichend zu orientieren. Der noch etwa vorhandene Raum soll zu Mitteilungen oder einem Sprechsaal oder dgl. benutzt werden. Daß eine solche Zeitschrift, die sich die katechetische Fortbildung der Geistlichen und Lehrer zur Aufgabe macht, ihre hohe Bedeutung hat, brauchen wir nicht erst darzuthun. Wie die erste Anregung zu dieser Neugründung von Geistlichen gegeben ist, so geben wir uns der Hoffnung hin, daß viele Geistliche und auch Lehrer das Erscheinen dieser Zeitschrift fceudigst begrüßen werden. Natürlich muß das, was sie bringt, auf der Höhe stehen. Die Redaktion: ' Die Verlagshandlung: / A. Spanuth, Pastor, Schulenburg i. Hannover, Greiner L Pfeiffer, Stuttgart. Unter Beziehung auf vorstehende Anzeige ersuchen wir die Herren Verleger einschlägiger Litteratur um AE" Einsendung neuer Erscheinungen zur Besprechung "WE in der Katechetischen Zeitschrift. Die Rezensions-Exemplare bitten wir entweder durch unsere Vermittlung oder direkt an die Redaktion (Pastor A. Spanuth in Schulenburg i/Hann.) gelangen zu lassen. Hochachtungsvoll Greiner L Afeiffer. Stuttgart, 9. Dezember 1897.