275 26. November 1897. Künftig erscheinende Bücher 8877 52934) In dsu srstsu Tagsn dss Dsrsiubsrs srsobsint als I^srllglrstt kür Wsitrvkodtsv: Nutter^Iüok. üdor ä68 LinäsZ^aekstzü unä dtzäoltiM. I)ieIitl6rau88prüeb6Q ß68awrv6lt V0V 8imilä6 Oerliarä. IVlit 111 u stl-Li i o n 6 n in k^Äk-bS kl cj k-u e>< von krot. 6. Sturm. 1. In der Wisgs. 2. Waobssn und Osdsibsn. 3. Osr 6sist orwaobt. 4. Xioderlust und -Deid. 5. Xindliobo Dinsälls. 6. 2uobt und Dslsbruog. Druobtbsnd in gr. 80. Drsis 7 ^ 50 in Dsdsr gsbundsn 12 Ibrs Xaissrliobs und Xönigliobs Dobgit dis l?rill2S88iw krtoUrlotr ^.uxust, DsrLogin ru Laekssn, bat dis Widmung angsnommsn. Iloebaebtungsvoll Dsiprig, 19. Xovsmbsr 1897. L. UakoiIanU. ^o9i Fuchs-Schweitzer, Wank- und AZörsen -Kalender 1898 (Preis eleg. geb. 5 .H ord., 3 50 -)> bar) erscheint, infolge erweiterten Umfanges um ca. 15 Bogen, einige Tage später, wie s. Z. angezeigt. — Die Versendung an die überaus zahlreichen Besteller erfolgt innerhalb der ersten 8 Tage des Dezember und zwar direkt, sowie über Berlin und Leipzig an einem Tage. Handlungen, die noch nicht bestellten, wollen das bald thun. — Der ungemein wertvolle Kalender wird in ca. 100 Zeitungen des In- und Aus landes angczeigt und besprochen und wird unstreitig viel verlangt werden. — Prospekte kann ich nun nach erfolgtem Neudruck wieder in beliebiger An zahl liefern Hochachtungsvoll Grotz-Lichterfelde. Carl Chun's Lnchlierlag. Kulak litt A.4i. Kilt PW-Mt in Hamburg. lIs52951s In einigen Tagen erscheint in 3. Auflage: Aus dem Federzeichnungen aus dem Hamburger Kaufmannsleben von Gustav Nopal. Mit 19. Original-Zeichnungen von tz. Schildt. Gr. 8°, ca 9 Bogen. Eleg. brosch. 1 50 H ord., 1 bar. Das Werk entwirft in höchst ansprechen der, von echtem Humor gewürzter Schilde rung ein lebenswahres und farbenreiches Bild des Lebens und Treibens in einem großen kaufmännischen Geschäfte Hamburgs. Spielen sich auch die erwähnten Vorgänge in den sechziger Jahren ab, so hat doch im großen und ganzen der Gcsamtgang des kaufmännischen Getriebes, wie er im Lause der Jahrzehnte sich unverändert erhält, den Stofs zu den Skizzen geboten. 19 vortreff liche Illustrationen des bekannten Hamburger- Malers C. Schildt erhöhen den Wert des elegant ausgeslattetcn Buches. Eine ebenso belehrende, wie an sprechende und billige Weihnachlsgabo für junge Kaufleute. Wir bitten zu verlangen. (^)(5283b) In Xüres srsobsint: Ilobor Äoie und Lilolge dar polMseliliiT L.6<l6 rur ffmsr ä68 OsdurtstaZes 8r. N^kstLt ä68 Lllisors am 27. Januar 1897 gsbalten von ?rc>f688or Or. 6i. OovlLMl. 8". 24 8. 60 H ord., 45 H o>tto, 40 H bar. Wir bitten eu verlangen. Ltrassburg i/X!8., 23. Xov. 1897. F ». US. U«itn (Usitr L Kündei). (46771) Vorlesungen über Rngen- unä Dnl'nikrnnklieiten. I. Dell: ALxsllKrüllßllsitSll. krsis 5 II. T°eil: Unrmttrktllllboiton. ?rei8 6 Das besonders in didalrtisobsr Din siebt vorrügliebs Wsrb wird studierenden eur Dintukruog, pralrtisobsn ^sretsn kür ibr tbsraxsutisebss Dandsln gute Dienste leisten. Verlag von r. Utzutillli« in Wien. (52809) Die im Börsenblatt Nr. 268 ange kündigte Dichtung: Unsere Hoffnung. Von -Leop. v. Schröder wird nicht 80 H, sondern 1 .F 80 H (ord.) kosten, da Verfasser den Reinertrag einem guten Zweck zuführen wird. — Uns zuge gangene Bestellungen sichren wir aus, sofern sie nicht sofort widerrufen oder abgeändert werden. Leipzig, 26. November 1897. Dnncker L Humblot.