Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1870
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1870-10-19
 - Erscheinungsdatum
 - 19.10.1870
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Zeitungen
 - Saxonica
 - LDP: Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701019
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187010197
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701019
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1870 
- Monat1870-10 
- Tag1870-10-19
 
 
 - Monat1870-10 
 
 - Jahr1870 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              3238 241, 19. October. 1287034 Leiprig, den 15. Oolober 1870. p. ?. Id, beebre midi 8ie damit bekannt ru maobsn, dass ieb von Oer in meinem Verlage in Lieferungen rn 7(4 kigr. ersebeinenden Illusliiilvu kiaelitdidtzl kür Israeliten in ciem ma8oreti8ciion Poxt mit veber- 86i2UN^ VON Prof. vr. 4nlin8 bi»8t ru bequemerem Ileruge für die IVoblbaben- deren unier Ibre» israeliiiseben Kunden eine AM" Lusgabe in Lbtbsllungsn ü 2 Iblr. veranstaltet babe. lede solebe 4blbsitung vnlbält 8 Lieferungen ä 714 Kgr. ka die Lieferungen ä 7(4 blgr. bereits bis 32 aus gegeben, sind jetrt vier Lbtlieilungen ä 2 sisibalsr vorrätbig, von denen icb Ibnsn die ersie rum Kewinnen der Lbnebmer ä eond. ollsrire. Lei dem boben kroeenlsatr von 40 dH werden Ibre Id üb en uni den Vertrieb solebsr iVK- tlieilungen ä 2 1'Iiir. sei» reieblieb geiobnt. leb bitte aber diese 4btlieilung I. ä 2 kblr. nur in sebr »nissiger 4nrabi ä eond. ver binden ru wollen, da 8ie ja jsderrsit mebr kxemplare davon ei ballen können, sobslil 8ie mit der ruerst gesandten einen 4bnebwer gewonnen baben. kleben diesen 4blbeilungen babe idi in kolge rablreieber IVaebfragen einen 8eparat-Land, entbaltend: Der l^enlateueli. Oie 5 Lüoder N086, mit 30 KlM8tb!öttern unci 196 in den Pext Aeciiucicten IIIu8ti'ution6N eartonniren lassen und oilerirs diesen rum kreise von 4 Bblr. orä. mit 40 dH Rabatt gegen baar. lieber die Vortrellliobkeit der kiirst'seben Oebersetrunss und seiner erläuternden An werbungen sind so viele boekgünstige 6ut- acliten von eompetenlen 8eiten gegeben und bebsnnt geworden, dass ick nur berügliek der Kunstblätter und der in den lext ge druckten Illustrationen mir noeb binruru- i'ögen erlaube, dass in denselben getreue IViedergabe, sekarke Obarabteristib und künst- leriscbe Vollendung innig versebinolren und so diesem IVerbe ru grandioser Zierde ge- reieben. leb lasse kier eines der angelubrten Outaekten folgen. Outaciiten: Ilie llibel, dieses llucli der Welt, war in Israel von Heller ein kamiiisnbueb, das weder der belebe, noeb der -Vrine, we der der Kelebrte, noeb der Ongelebrts missen durfte, noeb wissen wocbte. kiese seine Popularität legte aber aueb in ur alter Aeit das kedürlbiss nabe, den Orund- text mit einer der jeweiligen Lildungsstufe angemessenen Oebersetrung und später aueb mit einer das Verständnis» vermitteln den krkiärung ru verseben, so dass man in jüdiseben Kreisen nur böebst selten den bibliscken lext okne jene beiden Legleiter Fertige Bücher u. s. w. vorfand. Oebersetrung und Lommentar tragen natürliek n!ebt nur das Kepräge der jedesmaligen allgemeinen Lulturstuie, son der waren in gewissem 8inne die einzigen Vermittler derselben. kie in den letrtvn kecennisn gemaebten kortscbritte auf dem Oebiets der Libel- exegese waeben das öedürkniss naeb einem, die Resultate der IVissensebsft in edler Popularität dem grösseren publicum ?.u- fübrenden Ilibslwerbe füblbsr. kiessm ke- dürfniss ru genügen, ist die ebenso seböne als scbwierige Aufgabe, welcbe vorliegendes Libslwerb ru lösen beabsiebtigt: eins Auf gabe, deren bösung nur eine Kraft gewaob- ssn ist, wie dis unseres Prot. kr. kürst, eines Cannes, der seit mebr als dreissig labrsn als Lsxikograpb, Orammaliker, Kri tiker, bitersrbistoriker und gesebmaek- voller kebersetrer iw kienste der bibliseben VVissensebafteu tkätig, sebon durcli seinen IVainen dem grossen Ilnternebmen den besten Lrfolg verbürgt und jede anderweit« km- pfsblung überllüssig maekt. kabb. kr. äl. Ooldsebmidt in Leiprig. leb bin nun Ilirer Versebreibungen ge wärtig und empfeble micb llmen IloebaebtungsvoII und ergebenst 4. U. paxne. Verlags - Veränderung. I28704.j Infolge der Erlöschung der Firma Ru dolph Weigel als solcher und ihrer Theilung in die Firmen Rud. Weigel'S Kunsthandlung (kr. A. Andresen) und Rud. Weigel'S Buch handlung (G. H. Vogel) beehre ich mich anzu- zeigeu, das; bereits seit i. Jaunar d. I. die bei den Werke: vr. A. Ill-resen, Der deutsche Peintre-Graveur, und vr. A. Ändresen, Die deutschen Maler-Radirer des 19. Jahrhunderts, in meinen eigenen Besitz übcrgegangen sind. Ich bitte daher, die Fortsetzung nur durch mich ver langen zu wollen. Leipzig, 20. October 1870. Rud. Weigel'S Kunsthandlung, kr. A. Andresen. 128705.) Die Herren Rißler L Co. in Mühl hausen übergaben mir seiner Zeit zum Verkauf für Deutschland: A t s a 1 i a. Beiträge zur elsässischen Geschichte, Sage, Sitte und Sprache, herausgegeben von August Stöber. Ich besitze von diesem Jahrbuch, für welches jetzt ein erhöhtes Interesse vorhanden sein dürfte, noch eine geringe Anzahl der Jahrgänge 1850—61 (Ladenpreis 8^g >?), welche ich Pr. Exem plar mit 3 ^ 15 baar abgebe. Leipzig, 15. October 1870. T. O. Weigel. 128706.) Hiermit bringe ich in freundliche Er innerung : Die Lob- und Spott-Lieder von der Schlacht bei Kulm. Fünfzig Jahre später gesungen von Fr. Arnold. Preis 5 ord. mit 25 hh in Rechnung, 33i/z°/v baar. Bei Partiebezug bedeutende Vortheile. Diese Lob- und Spott-Lieder führen uns in einer äußerst gemüthlich - politischen Weise die interessantesten Ereignisse und Persönlichkeiten aus der Schlacht von Kulm, diesem Sedan von 1813, mit treffender und seiner Ironie vor und dürsten bei den jetzigen großartigen Erfolgen unserer deutsche» Waffen eine willkommene Lcctüre sein. Deutschland s Banner. Humoristische Silhouetten aus der Gegenwart. Von Mar Mdecke. Preis 3HL ord., 2 N-( netto, 1)4 baar. In Partien billigst! Lieder und Gedichte aus Kriegs- und Frieder,szeitläuften von Fr. Arnold. Des Feldsoldaten Liederbuch. Von Fr. Arnold. L 15 N-( ord. mit 25 dH in Rechnung, 33-/z °n baar. Partiebezüge billigst. Oskar Lciner in Leipzig. 128707.) Lei lllartinus Xigbokk im llsax ist srscbienen: Vs LaarloMsobo vostorlogonds wstsn- sebuppel^k ondsrLoobt door Or. vaudervillds. 8. 2^10 NA ord., 1 2B/2 NA netto. leb maeke die Herren Sortimenter auf diese böebst interessante krsekeinunx anl- werksaw, worin kür das erste ölal die oie- derländisebs Legende der krlindung der Luebdruokerkunsl auf rein wissensebaklii- eber Orundiage ans Liebt gestellt wird. Lorobsii, Vilb. ds, de nobili prineiputu 6el2ie et sius origius. Nuue priwum e eodioe urebet^po edidit l>r. L.. IV. Liest vun de Lssle. 8. 1 10 NA ord., 1 netto. Vriss, Ör. ll. do, de invlosd der tsmpe- ratuur op de levsnsvsrsebijnsolsn der planten. 8. 24 NA ord., 18 NA netto. Obenstebends Neuigkeiten werden nur auf Verlangen gesandt.
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder