Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187010149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-10
- Tag1870-10-14
- Monat1870-10
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 237, 14. Octobcr. 3191 Fertige Bücher u. s. w. (28276.) In meinem Verlage erschienen: Ludsrsoll, Will., prnetienl incroautils Oorrsspoudsrioo. Oolloctiou ofmodorn lottsrs ok busiusss stc. I^üufto ^u(- InAS, mit srlclür. Lomorlcuugou irr dsutscbsr uud trnnaös. Lpracho otc. ste. von Or. Ld. /Vmklior n. Or. rl. koscbior. 24 öogou. 8. LIIsA. broseb. 1 ord-, 22^/z netto — 20 d(A bnnr (7 Lxpl. nur 3 20 d^A haar, »Iso tust 50HH). Das Buch ist durch Verbreitung der früheren vier starken Auflagen so rühmlich bekannt, daß eS einer weiteren Empfehlung nicht bedarf; die Ein führung desselben in den Handelslehranstalten von 20 Städten (darunter Antwerpen, Brüssel, Hamburg, Riga, Rostock, St. Gallen rc.) spricht ani deutlichsten. Junge strebsame Kauflcutc, bedeutende Handelshäuser und deren Personal, Handelsschulen sind gern Käufer, und wollen Sic für solche ä cond. verlange». Ausführliche Prospectc zum Vertheilen aus der Hand stehen zu Diensten. Fortsetzungen. XrnA n. kört2sI,OrvuwsvtiIrlur8ellIo88or uud ^rebitsütem. OarstolluvA von in Zebwisdesissu LUSAotubrtso oder nus- rutühi enden Dboren, Dliürsv, ^bür- füllun^eu, Olittero, Lallcoos, 6le- liindern nllsr ^rt, stsktnerlcrönullAso, ^nstrsbungsn und Drä^srv, ^Vetter- fnlioou, Llumentiseheu, lZesoblä^en etc. Zweites Heft. 30 Matt in Loeblexi- lcougunrt nebst 2 Onrtons (enthaltend 45 VoilnAOn) in slsA. Umschlag. I-adenpr. 2-/? ord., 1 15 I^A netto. Äubsoriptionspr. 1 18 — 1-^6 d^A baar unci 10/11 Llxemplare. Dieses zweite Heft ist noch reicher und schö ner ausgestattet, als das erste. Das Werk ist be reits wie in ganz Deutschland, ebenso auch im Ausland als das erste praktische Werk seiner Art, als vortrefflich und mannigfaltig anerkannt worden; es enthält meist Vorlagen von den berühmtesten Architekten (GropiuS, Hitzig, Titz, Waesemann, v. d. Hude rc. in Berlin; Schmidt, Dombaumstr. in Wien; Schulze, O., in München rc. rc.) und aus den berühmtesten Schlosserwerk stätten (Arnheim, Hanschild, Nachtigall, Schramm rc. in Berlin; Ranke in Frank furt a. M.; Kühnscherf in Dresden; Schwartze in Leipzig; Dieterich in Han nover rc.). Eremplare des ersten Heftes zur Gewinnung neuer Abonnenten, sowie einzelne des zweiten Hef tes, zu Bestimmung der Fortsetzung, stehen ä cond. zu Diensten; ebenso Prospecte zum 1. und 2. Heft (mit Probevorlagen) zum Vertheilen ans der Hand. Rudloff, G., Zum iunern Frieden. Drittes Heft. (Inhalt: Der Sonntag. — Was du säest, wirst du ernten. — Am Pfingstfest. — Das letzte Ziel. — Die wahren Erkennungszeichen des Gerechten. — Es ist vollbracht. — Ewige Jugend (eine Sylvcsterbetrachtung). — Herr ich habe lieb die Stätte deines Hauses. — Die Friedfertigkeit und ihre Grenzen. — Aus den ersten Tagen des heiligen Krieges. — Gottes Gericht.— Die Treue.— Sama- ritcrlicbe.) 5 Bogen 8. Eleg. drosch. Subscriptionspr. 5 NA— 3 NA baar und Il/10 Erempl. Die Bedeutung dieses trefflichen Buches, das in seinen Betrachtungen die größte Klarheit mit der tiefsten Innigkeit des Gefühls verbindet, wird in immer weiteren Kreisen anerkannt; so bezieht die Schweiz bereits 136 Erempl. zur Fortsetzring, darunter Schcitlin's Sortim. in St. Gallen 34 Erempl.; selbst das Ausland ist vertreten durch Florenz, Rotterdam, Stockholm, rc. Herr Glaeser in Gotha braucht allein 80 Erempl. zur Fort setzung. Die vier letzten Betrachtungen nehme» Bezug auf unsere jetzige, grosse Zeit. Zu fernerer freundlicher Verwendung, die ge rade in unserer ernsten Jetztzeit und bei dem be- ziehnngörcichen Titel: Zum inner» Frieden sicher von Erfolg ist, stehen Eremplarc des ersten und zweiten Heftes ä cond. zu Diensten. Gera, im September 1870. Hcrm. Kanitz Verlag. (28277.) Leläentableau. kLotoßfrapkiselies Fürsteutableau. k'olio (gr. (luart) 20 8/k ord., 12(H 8/ paar. üI.tzusrtfLiililliel,) 10 „ „ 5 ,, „ Visitlcartenformak 4 „ „ 2 ,, „ n S-Z-- 11/10, 34/30, 58/50, 118/100. Kefir. 8ubscr.-lüsten fiaru gratis. Weissensee (Umringe»). 6. k. 6i v88iiiuuu'selie Luch- und liunstbandlung. (28278.) Bei C. Hübscher in Schlei; erschien: Neueste Prophezeihung des alten Schäfers Thomas für die Jahre 1871 und 1872. 1 NA ord., V2 NA no - 13/12, 28/25,35/30, 60/50, 120/100, 250/200, 500/400, 1300/1000, 3000/2000 rc. (Im August 1870 geschrieben und veröffent licht.) Die im August 1869 für 1870 geschriebene ist überraschend richtig eingetrofsen. Es war die einzige unter den verschiedenen erschienenen Prophezcihungen, welche sich erfüllte, und hat vor allem deshalb mehr Werth als alle anderen, weil sie 1 volles Jahr vor Ausbruch des Krieges herausgegeben war, während die an deren erst bei Ausbruch des Krieges erschienen, resp. den Thatsachen gemäß vollständig nmgear- beitet wurden. Diese neue Prophezeihung wird nicht minder interessant sein und ebenfalls in Erfüllung gehen. Placate stehen zu Diensten. Während die Altonaer Prophezeihung nur von „unserem größten Diplomaten zum Organ seiner Bestrebungen gemacht" worden ist, so ist die meinige sogar „von unserem allergrößten Diplomaten zum Organ seiner Bestrebungen gemacht worden"! Mein Schäfer Thomas ist deshalb unfehlbar und wird immer in alle Sprachen der Welt übersetzt, nicht nur ins Holländische. Bei Verwendung en gros gewähre ich be sondere Vorthcile. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Schlei;, 10. Oktober 1870. C. Hübscher'sche Buchhdlg. (Hugo Heyn.) Viv KillUNll2>VLIMS8t6 illlklLKV (28279.) . ve>u ^»M68, 6NKll86tl6M UN(l sekem Wörterbuetie, bröseln 1(h ord., ist soeben erschienen. leb ersuebe 8ie, dein weitverbreiteten Werbe, von welchem bereits weil über lünkrix lausend Lxswplars verkauft worden sind und dessen übsritr mit jedem .bibre sieb steigert, auch ferner Ihre tkätige Verwendung ru schenken und erlaube mir, die sehr vortheilbskten kerugsbedingun- gen liier ru wiederholen: gegen baar: 50 tzh — i» Rechnung: 40(!(, sowie ausserdem an Freiexemplaren: 7/6Vs, 13/12. 28/25, 57/50, 115/100. Wo kixemplare des 20. 8tereotppshdrucks noch lagern sollten, liefere ich auf Verlangen gern litel und Umschläge ru der 21. Auflage. llie Herren k'r. Volckmar, b. 8tsaok- mann hier, sowie Herr 0. Lonrudi in 8tutt- gart halten gebundene Lxemplare stets vor- rätbig. beiprig, im October 1870. Leiuhnrd luueltnitn. (28280.) In den meisten Real- und Bürger schulen wünscht man jetzt den Unterricht in der Geometrie mit dem Zeichnen in Verbindung zu bringen. Man hat dabei aber mit großen Schwierigkeiten zu kämpfe», weil nur sehr wenig Lehrbücher im Sinne dieser Methode bearbeitet sind. — Ich erlaube mir daher, Sic auf das in meinem Verlage erschienene Lehrbuch der Geo metrie unter dem Titel: Anfangsgr ü nde der Geometrie in Verbindung mit dem Zeichnen. Für Unterreal- und Bürgerschulen. Von l)r. Franz Mocnilr. Mit 225 in den Tert gedruckten Holz schnitten. Vierzehnte Auflage. 15 Bogen gr. 8. 1871. Geh. Preis 15 N-(. aufmerksam zu machen. Allen strebsamen Schul- directoren nnd Lehrern in der Elementar-Mathe- matik werden Sie durch die Mittheilung dieses Buches, das sich für die erwähnte Methode vor züglich bewährt hat, einen Dienst erweisen, nnd es stehen Ihnen zu diesem Behuse Ercmplare in beliebiger Anzahl ä cond. zu Diensten. Die all gemeine Versendung erfolgt erst nächstes Jahr. Prag, im October 1870. F. TcmPSky.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder