Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187010149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-10
- Tag1870-10-14
- Monat1870-10
- Jahr1870
-
3185
-
3186
-
3187
-
3188
-
3189
-
3190
-
3191
-
3192
-
3193
-
3194
-
3195
-
3196
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Univeireiitiits-Niicdd. i V. Neusen, krinno- runZvn aus dsnlskrsn 1848—so, (biorddtscke. 41!^. 281,) VeitLvo. i, L. 8cklliidl, klsass und Kotkrinpsn. (kksnd. 288, — 8ck»sd. »eikur 288. — Kil. Lsn- lrnlkl. 42,) — Weber. der deulscke üollverein. (Wjssensck. keil. d. Keipr. 2lx. 7g.) VeIIii>iski> dk Vlasia^ >. V Weliiuer, 4uua Orülin ru Klolborß-Wernixerode. (kvgnx. Oeuiein- dek!. fliönißsb.) 4v.) Verlujr <Ior LipoU. «I. ^oeepdsdlatte« i. AI Kana, die knndiveriispnlrone. (4l!x. Kil.-^lx. 8g. — Wiener Kirckcnrlx. 39.) — K u n x. die keil. 14 bialkkeller. (kkend. —- kkend.) — Kanx, 8t. ^ lirsuln. (kkend. — lebend.) Verlag «ton Lozdaa» i. Kr. 8leinkauser, über die ßeomelriscke Lonslruclion den 8lereoskop- biidei. (2lsckr. d. üslerr. Inzeu.- u. -rckilelilen- Vereins 8.) Lllzr. Veutscde Verlags Anstalt j V Oek- I ens c KI gxer. Visu. (kl. l. Ist. viNerk. 41.) Verl»x8l»>re»u ilirüßer, die kisl derkiede. (üllx. »odenrlj;. 4».) — Kl üzer, Novellen. (kern^ keck 5 Inurnul 14.) VirneA L8oda j. Vr v. kellenkoker, ükerdie Oellarke elc. (»istklgn. des ösleri. »useums i. Knnslu. lnduslriesa.)— kckauenbuig, Opklkal- luislnl!. (8ckmid6s lakrb. d. Illed. s.) Voßvl i. L. Ooccius u. WiIkelNIi, die keilen- slsll lür arme 4uxenkranke ru keiprix. (I.il. C.en - iralbl. 42.) Warner! l 7. klörmann, mxlkoloßiscke kei- lräxe aus Wälscklyrol. (keusck, lkeöl. kilbl. 20.) Weder j. L. klsmniarion. Ooll in der blalur. l-llz. kirekl. 2lsckr. 8 g.) — Nehmen n, das-uxe und seine pllexe. (8cklliidl's1akrb. d. »ed. g.) Wiedur» L O«. i. II Waidniann, der kasan. (4llß. korsl- u. lazdrlß. g.) «. Wixanst i.I.. kraun, kilder aus der deulscken Kleinslaslerei. (4llx. lil. 4nr. 86.)— kökn, der konaparlismus. (kl. l. lil.tilllerk. 41.) — kernen, des 4 und des 0 der Verminst. (4llss. lil. 4nr. 86.) — NoniK, änisAe von WssserlestunZen. (8l. Oall. kl. 26.) Winilau« i. K. 2errenner, kekrkuck des deiil- scken kergreckls. (^lsckr. l. kerxreclst 2.) O. I". Winter i. I.. kranlr, dlalurlekre des 8lesles. (kil. Oeniralbl. 42.) WodiKeiuutd j. V Krempe, des »ägdleins kie- derzerlen. (8ckneirer. kekrerrlg. 88.) Woilwaaa i.k. lakob. »zrlkenrneige. (2.1keo>. Kilbi. 82.) Recensionen in englischen Zeitschriften. (Milgetheilt von D. Nutt in London.) kondlucd i. I» lieber den lirsprunx des kosen. (1'keoi. Neris», Ocl.) linken >k 8odu j. S. 8ckrüder, Kedrbuck der Neburlsküile. (Ldinb. med. donrnsi, Ocl.) Vielerlei! j. K. ls iveld, Nebreerbriel. Crkeoi. Neris», Ocl.) Ikriileriek« i. k!. Nvilrmenn, Oenkweier der Nelizionsgesckiekle (Lbend.) — dekrbuck des Nroleslenlenvereins. (Ndend.) — 8ckenkel, Ku- lker in Worms und in Willenberx. (Nbend.) I'ues's V. i. I.. Wünscke, Neiden des ülessies. (kbend.) l-a8«dar8dx i. Vr. lieb! e rl. ^nZelus 8iiesius. (kril. snd kor. krenz. Nerieir, Ocl.) Veiinano i. V. Libiivlkeli. pkiiosopkiscke. (kkeoi, Nerie», Ocl.) Virisel !. I., Oe Welle, itposlvixesckickle. (kril. end kor. krenz. Nerieir, Ocl.) Lnindeek i. I'k. 8ckuilre, Oesckickle der sil- kebröiscken Kilerslur. (Llkenssum rom 24. 8epl.) Alaune i. dl. NiiAen leld, )üdiscke Lpoksl^plili. (kkeoi. Nerie», Ocl.) Alüiier i. Vre. »üiier, dnpmgliscke lidksnd- iunZen. (kril. nnd kor. krsnz. Neris», Ocl.) 8edrrer8 j. V. Kipsius, OkronoioZie der rümi- scken kiscküle. (kkevl. Nsvievr, Ocl.) D. o. Weißsei i. I.. kriediiek, Orscuia kik^I- lins. (kbend.) Wruek i. S. krnsck, 8pinors's 8xslem. (kbend.) Anzeigeblatt. lInlerat« »an «llglird-r» de» Vörsenderel-S werden die drclgesgiillcue Pelilzelle «der deren Siaum mit >4 Rgr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s2826l.) Reading, Pa., 22. Sept. 1870. ?. ?. Hiermit habe ich die Ehre, Ihnen die erge bene Anzeige zu machen, daß ich die von der Redaktion des „Pilgers" hier begründete Buch handlung für Rechnung einer deutsch-amerikani schen Actiengesellschaft übernommen habe und Vorläufig unter meinem Namen Win. Wackernagel fortführen werde. Meine Commissionen besorgen für Leipzig: Herr Ernst Bredt, für Stuttgart: Herr I. F. St ein ko Pf, für Basel: Herr C. F. Spittler, welche zur Einlösung meiner Baarbestellungen stets mit Casse versehen sind. Ihrem Wohlwollen mich empfohlen haltend, zeichne ich Hochachtungsvoll Wm. Wackcrnagcl. 8tatt Oiroulai ! s28262.) Krüssel, 1. Oololier 1870. k. ?. Kurest grössere Xusclelinung, vveleste wein Oescstäkl genommen, unä erstöstlen ke- stsrk (leukseker stiteralur veranlasst, erlsuste icli mir clle ergebene Dllttsteilung, dass lest unter der kürma: <'<>ii8lrnl1iii Iiimvvi'll eine kuest- und ltunstkandlung erölknst stabe. ?ür Lolportage-iVrtilisI stade lest be sonders Verwendung und bitte um klinseudung von krobsllekten, krospseten, Lireularen ele. -leinen keilark werde ick vorerst nur baar durest Herrn Oustgv Kostulrie in stisipsig, welelisr die kesorgung meiner Lommission übernastm, berielien. llocstacsttungsvoll Oonstnntiu l'riillboru. Verkaussanträgr. s28263.) In einem der besuchtesten Badeorte Sachsens ist die einzige daselbst bestehende Leih bibliothek (mit Schreibmaterialicnhandlung) zu verkaufen. Junge Leute, denen kein großes Ver mögen zur Verfügung steht, finden hierdurch Ge legenheit, sich eine wenn auch bescheidene, doch sichere Zukunft zu gründen und zwar um so mehr, als sich das Geschäft nach mehrfacher Seite hin leicht ausdehnen läßt. Zum Ankauf sind etwa 500 Thlr. erforderlich. Etwaige Anerbietungen nehmen die Herren List L Francke in Leipzig entgegen. (28264.) Eine Leihbibliothek, 1865mitkaum 2000 neu angelegt, inzwischen bereits auf nahezu 4000 Bände, darunter die gediegensten Erschei nungen der letzten Jahre, erweitert und vorzüg lich erhalten, ist wegen Localveränderung käuflich abzugeben. Näheres auf gef. Anfragen unter 8. stfi 10. durch die ErPed. d. Bl. (28265.) Ein sehr bedeutender, durchaus keinen Zcitverhältnissen unterworfener, gediegener, stets gangbarer Verlag ist unter den allergünstigsten Bedingungen wegen thcilweiser Aufgabe des Ge schäfts, ohne Zwischenträger, getheilt oder im Ganzen zu verkaufen. Höhe der Anzahlung nebensächlich; einzige Bedingung, von welcher nicht abgegangen wird, ist absolute Sicherstellung des Kaufbetrages für alle Fälle. Herr Fr. Ludw. Herbig in Leipzig ertheilt gern vorläufige Auskunft. Kaufgesuche. (28266.) klin Vorlsx, mit xuten neueren dramatisesten Verlagswerleen (nament- liek leurre bustspiele, 8olosestsrre etc.), wird von einem rastlullssskästiAen Kanker ru sequi- riren ßesucstt. Olkerten snd k. L. kir. 777. befördert die kxped. d. kl. Kieselbe tsteill uuest auk VVnnscst den lVamen des keüeotsn- ten mit. Fertige Bücher u. s. w. (28267.) Im Commissionsverlag der Unter zeichneten erschien: Wer Mlann aus Mlacedonien. Predigt am Jahresfeste des Nassauischen Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung zu Biebrich-Mosbach am 15. Juni 1870 gehalten von Adelbert Natarp, Conststorial-Nath und Pfarrer zu Düsseldorf. Ord. 4 S-^, netto 3 S-(. Wir bitten namentlich rheinische Handlungen zu verlangen. Wiesbaden, October 1870. Rodrian L Röhr, vorn,. L. Schellenbcrg'sche Hofbuchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht