Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187009109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-09
- Tag1870-09-10
- Monat1870-09
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2876 Fertige Bücher u. s. w. 208, 10. September. NeuiAkeiten undiiiort86txriQA6Q von 8. 6. leudver in Leiprix. 1870. Xr. M. (25424.) (dir. 2. Liebe Dörssnblatt kir. 134, Leite 2025.) Verssnät wurden: Xnllulsn, watbsrnatisobs. NsrausASAsbeu von X. Olsbssb, Professor in Nöttingen, unä 0. Xsumktuu, Professor in Leipzig. III. Oanä. 1. Leit. Ar. 8. dsb. pro Lanä von sirea 40 IloAsn n. 5 lOX-zs. Oron, Obristiun, dsitrüAs rur drklärunA äes dlatovissbsn dorgias im danLsu unä LünLslnsn. Ar. 8. (XI u. 213 8.) dsb. n. 1 Diese 8elirift äes äureb seine 8obulsus- gsbs 4er platonisolien Dialoge rübmliolist bekennten Verfassers ist vorzugsweise für diejenigen Lebrer bestimmt, welebe 4en Koreas in 4er 8eliule ru erklären Iisben. Dieselbe bietet aber aueb in wissensobalt- licber Deriebung so viel lVeues, 4sss sie für alle pbilologen von Interesse sein wird. Diötkvd, Rlläolk, XbrisL äsr Lranäsn- burAisob-drsnsLisobsn dssekivbts. Lsi- Aabs 2U äss Vsrkktssors druuärisL äsr ktllASlnsinsn dssobiebts. Visrts bis rur dsAsuwart sortAssübrts XutlaAS. Nit 4 (litboAr. n. solor.) Xartsu. Ar. 8. (VI u. 162 8.f dsb. 12 X-s. leb liitte, iliese neue bullags allen Leb- rern äerOesobiebts, namsutllob in preussen, vorrulegen. Diuäork, Ouilslmus, I-sxieon 8opboelsum. Lass. II. dsx.-8. (8. 81 — 144.) dsb. n. 16 X-f. Die folgenden Hefte werden ebenfalls in kurren itwisebenräuwen folgen. Das gsnre Werk wird keinesfalls inelir als 4^8 di-f kosten. — tkuf 10 1 Lreiexemplsr. Hio^smszisr, Lra.N2, Ingenieur unä Docent an 4sr pol^teckn. 8ckule in Niiuoben, das Nassen-XivsIIemsut unä ässssu pralr- tiseber dsbraueb. Nit 2 iitbnArapbisr- teu tafeln (in dolio) unä 5 digursn in Nodsebnitt. Ar. 8. (IV u. 44 8.) dsb. n. 20 X-f. Lin für alle Deebniker. nsmentlicb für 4ie beim Lisenbsbn- unä Wegebau besebäf- tigten, wiebtiges 8obriftobev. dsllsr, L. ü., nouveau äietionuairs äs poebs franyais st alleinauä, eontsnant tous Iss rnots inäispensables ü la eon- vsrsation fsmilisrs, ainsi gu'aux vo^a- Asurs st bommss ä'affairss. — Xsus- stss dasobsnwörtsrbuob, trarmösiseb unä äsutseb, sntbalteuä alle 2ur tüA- liebsn dntsi baltunA, 211 Hause, in ds- ssbLItsu unä aukksissn srforäsrliebsn Wörter, eine 8amiuluuA von dsspra- obsn, eins Nün^- unä Nsilsutaksl. 2 Länäebsn. 2wan2iAsts XutlaAs. 32. dsb. in sinsmllanä 15 XA; Asbunäsn in snAl. dsinwanä in 1 Osnä 22^ XA; Asbunäsn in 2 Länäsn rnit dtui 1 W oblfsil s XrisAsausAabs. Oart. in sinsrn Land 15 X^s. Linreln jedes DLnäobsn geb. ä 10 N-f. Vol. I. dranyais - allsmauä. (ll u. 381 8.) Vol. II. dsutseb-franLösiseb. (II, 306 u. 47 8.) Nsnss, Otto, dslioäorsisebs dlltsrsuebun- Asn. Ar. 8. (XII u. 170 8.) dsb. o. 1 10 X^s. Lür alle pbilologen, rvelebs sieb mit metriseben Ltuäien besoliäftigen, von gros sem Interesse. Nsroäiuni tssbnioi rslicluias. OollsAit äisposuit emenäavit explieavit XuAU- 8tu8 d snt2. dowi II. faseieulus po- 8terior seripta äs noininibus, vsrbis, pronominibus, aävsrbiis et librum lHo- naäieorum eontinsns. Xossäunt inäiess ab Xrtburio duävieb eonfseti. Ar. dex.-8. (VI 8. u. 8. 612—1264.(( dsb. n. 6 ^ 20 X^s. klit äieser ikbtbeilung ist nun 4ie grosse kritisebe Ausgabe äes grieokisoben Oram- matikers Deroäian beenäigt. Durob 4is Mitwirkung 4ss Herrn krof. bsbrs unä äes Herrn Dr. ik. buäwieb in liönigsberg ist es möglieb geworäen, äss äurob äen loä äes Herausgebers unterbroebene Iln- ternebmen in einer Weise ru voilenäen, äureb welebe allen tknsprücben äer Wis- sensebaft vollstänäig Oenüge geleistet wirä. Lin sebr umlangreielier Inäex mseiit äss Dueb allen Denjenigen nutzbar, welebe sieb mit grieobiseben Lpracbstuäien besobäf- tigen. llssioäsa c^uas supsrsunt omnia. Lläiäs- ruvt XrminiusXöebl^ st doäo- freäus I<i nlrsl. dars I. Llt. s. t.: dssioäea ^uas feruntur earmina aä eoäieum manuseriptorum st anti^uo- rum tsstium bäsm rsvsnsuit eritieo- rum eonjseturas aä^'seit Xrrninius Xöebl^, Isetionis varietatem sub- seripsit doäokrsäus Xinkel. Ar. 8. (XdVIII u. 192 8.(( dsb. n. 1 20 X-s. Die erste Ausgabe äes Ilesioä, welebe äen kritisebsn Apparat vollstänäig mittbeilt unä äesbalb vom grössten Interesse für alle kbilologen sein wirä. doobs, dr. Rieliurä, Oirector äes 6^iuna- siums ru Llderfelä, lateinisobssdessbueb. Zweite XbtbsilunA. dür äie oberen Hassen von ksalsebnlsn. Ar. 8. (I V u. 447 8.^ dsb. n. 1 Dieses Lesebueb ist auf rwei Dänäeben berecbnet, äeren Zweites, für äas Deäürf- niss äer prima unä Leeunäs äer Dsal- sebule bestimmt, bier vorliegt. Dasselbe entbält eine angemessene 4uswabl von Lesestoff aus Livius, Oisero, laeitus, Oviä, Vergil unä iw besclirsnkten ülasse aus Ilorar, mit saoläioliem unä spraebliobem Oommentar, soweit ein sololier äureb äss Deäürlniss äer Dealsebule erfordert wird. leb bitte, diesen Ibeil allen Lebrern äes Lateinisekeo au keslsobulea rur 4nslobt vorrulegen. Ruttsni, Ulriobi, e^uitis opsruw suppls- wsntum. lLpistolas obseurorum viro- rum ouin inlustrsntibus aäversariis^us seriptis. OollsAit rsosnsuit aävotavit Lläuaräus LöslrinA, iur. utriuscp et pkilo». ü. H.LL. bl. in nniv. litt. Denn, iur. prob publ.orä. 4'owi postsrioris pars altera. dsx.-8. (8. 288—823.i deb. n. 6 20 X^f. Ilit diesem Danäe ist äss grosse Lnter- nebmen einer Ausgabe äer Werke üutlen's glüeklieb vollenäst. Dis vorliegende Lobluss- abtbeilung wirä überall das grösste Inte resse erregen, äa sie äen ersten Oommen- tsr ru den berübmtsn Lpistolis obsou- rorum virorum bietet, unä rwsr von einem Oelebrtsn, weleker, wie IViemanä ausser ilnn, iru einer solobeu Arbeit be- fäbigt war. Das Dueb wird namen tlieb aueb allen Historikern von grossem Inte resse sein, äa es msnebe dunklen Partien äer Oesebiebte des blittelalters auf über- rssekenäe Weise autlilärt. Kurz, Heinrich, Geschichte der deutschen Li teratur mit ausgewählten Stücken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller. Mit vielen nach den besten Originalen und Zeichnungen ausgeführten Illustrationen in Holzschnitt. Fünfte Auflage des l—III. Bandes. 9—11. Lieferung. Ler.-8. Geh. a Lieferung 15 N-s. Diese neue unveränderte Auflage erscheint in 24 Monatslieferungen ä 15 N-t. — do. Vierter Band. 13. Lieferung. Ler.-8. ü Lieferung 7^ N-f. Meier, dr. pbil. Ernst Julius, Stadtpredi ger u. Superintendent, Kriegspredigt über I. Petr. 5, 6. 7. am Buß- und Bettage den 3. August 1870 in der Frauenkirche zu Dresden gehalten, gr. 8. (16 S.(( Geh. 3 N-f. kbusclri LuAusti Libsrti fabulas Xssopias. RsovAuovit st prssfatus sstduoiauus Nüllsr. Nit siusm Wörtsrbuob für äsu 8obulAsbraueb bsrausASAsbsu von X. 8ebsubaeb, Professor am (4)-mna- sium r» bleiuingen. 8. (dext XIV u. 66 8., Wörtsrb. IV u. 54 8.f dsb. Schaubach, A., Professor am Gymnasium zu Meiningen, Wörterbuch zu den Fabeln des Phädrus. Für den Schulgebrauch heraus- gegeben. 8. (IV u. 54 S.(( Geh. 5 N-f. Loblomilob, dr. Oslrar, XöniAl. 8ä«bs. llof- ratb und Professor an äer polxtecbniscben 8cbule üu Oresäen, dsbunAsbueb 2vm 8tuäium äsr böbsrsn Xnsl^sis. 2wsi- tsr dbsil: XnfAabsu aus äsr IntSAral- rsobnuoA. Nit Llodsebnittsn im dsxts. Ar. 8. (VII n. 338 8.( dsb. 2 >Iit «liessm Ibeile wird sin Duoli voll ständig, das bereits die »Ilgsmeinste 4nsr- konnung gefunäsn bst. äsäer Ilioil bildet ein selbständiges Osnres (l.: bufgaben aus äer viiierentislreelmung: II. - bnfgslien aus-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder