Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-10
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
34, 10. Februar 1894. Fertige Blichec. 873 I. Lang's Werlagsvuchhandlung in Karlsruhe. (5483, ^ Für die bevorstehende Schulbüchcrzeit bitten wir auf dem Lager nicht fehlen zu lassen: Lentz, Fer-., Lehrbuch der Erziehung u des Unterrichts. I. Teil: Die Erziehungslehre. 2. Auf lage. Preis drosch. 2 ^ 50 geb. 3 II. Teil: Die Unterrichtslehre. 2. Aus lage. Preis drosch. 5 ^ 80 geb. 6 30 H. III. Teil: Geschichte d. Pädagogik. 3. Auflage. Preis drosch. 3 „O, geb. 3 ^ 50 H. — Anleitung zur Behandlung biblischer Geschichten in den unteren Schul jahren. 3 Merz, I., Der elementare Anschau- ungö- u. Religionsunterricht. 2. Auf lage. 3 geb. 3 ^ 50 H. Keller, L., Der Schönschreib-Unter richt i. d. Volksschule. 2. Auflage. Badische Normalschrist (Steilschrift). 1 ^ 50 L. — Vorlagen dazu. 7 Hefte. 2. Ausl. 6^. — Wandtafeln d. bad. Normalschrift. 4 Bl. 4 Die Keller'sche Anleitung u. die Vorlagen zur neuen bad. Normalschrist sind im Austrage des Gioßh. Oberschulrats verfaßt und in ganz Baden eingesührt. Auch außerhalb Badens werden dieselben das Interesse der Lehrer er regen. Bedenk, Kath., Der Arbeitsunter richt in Industrieschulen. 4. Auflage. 1 ^ 20 H Matz, Fr., Neuhochdeutsche Schul grammatik für höhere Lehranstalten. 5. Ausl. Geb. 2 50 H. Saeger, Alb., Der menschliche Körper, dessen Bau, Lebensvcrrichtungen n. Pflege. 2. Ausl. 1 ^ 20 H, geb. 1^ 50H. Scherer, G., Andeutungen zur Er teilung des Rechennnterrichts in der Volksschule. 2. Ausl. 3^,geb. 3^50H. — Der schriftliche Geschäftsverkehr für Fortbildungsschulen. 3. Ausl. 30 H. Sevin, L., Elemente der deutschen Grammatik. 7. Ausl. 85 H. Rapp, K. CH., Leitfaden d. Natur geschichte. 3. Ausl. 50 H. Müller, K., Lurzgefatzte Hans- haltungskunde. 50 H. Bauer, F., Hilfsbuch f. d. Unterricht i. d. LitteraturkNNde. Mittelalter 60 Neuzeit 1 ^ 20 H. — Lesebuch f. d. Unterricht i. d. Litte- raturkunde. i ^ 50 H. Lehmann, F. H., Naturlehre für einfache Volksschulen. 40 H. Berger, vr. W., Beiträge z. Mutter sprache. — Unterricht d. Elementar schule. 2. Ausl. 1 ^ 40 H. Einundsechzigster Jahrgang. Da wir in die gelcscnstcn deutschen Lehrcrzeitungcn Beilagen geben werden, so dürfte voraussichtlich Nachfrage nach obigen Werken entstehen, weshalb wir bitten, die selben vorrätig zu halten Karlsruhe, Februar 1894. I. Lang's Verlagsbuchhandlung. s6S32j In meinem Verlage erschien gegen Ende v. I., ohne bisher zur allgemeinen Versendung zu kommen: Abseits vom Wkge. Zwei Erzählungen von — Leo Hildeck. - Ein Band 8«., vornehme Ausstattung, 2 ^ ord. ; in Originalband geb. 3 ^ ord. Nachstehend einige Auszüge aus der Fülle der bisher eingegangenen lobenden Besprechungen: Das „Leipziger Tageblatt" schließt eine eingehende Würdigung des Buches wie folgt: „Man sicht auch in der Wahl dieses Motivs wieder das eigenartige und kühne Denken des Verfassers ausgeprägt, das sich in gleicher Weise, wie in der vorigen Erzählung, mit einem ungewöhnlich kraftvollen Schildcrungs- talcnt vereint." Die „Stratzburgcr Post" schließt nach aus führlicher Inhaltsangabe: „Der Verfasser ver steht cs in geradezu meisterhafter Weise, die seelische Spannung des Lesers den Gestalten feiner Wahrheitsliebe mit Schönheitssinn ver einigenden Muse zuzuwendcn, und man freut sich aufrichtig darüber, so weit über das Durchschnittsmatz emporragcnde Schöpfungen der ErzählungSlttteratur der Gunst des lesenden Publikums empfehlen zu können." Die „Münchner Allgemeine Zeitung" schreibt: „Unter dem Titel „Abseits vom Wege" veröffentlichte Leo Hilbeck neuerdings zwei Er zählungen: „Erfolg" und „Seine Wittwe", die über das Mittclmatz der belletristischen Alltagsproduktton weit hinausragen. Schon früher machten wir aus das eigenartige Talent des Verfassers aufmerksam und können nun aus voller Ueberzeugung hinzufügen, daß Leo Hildeck's neue Erzählungen den früheren nicht nur eben bürtig sind, sondern sie noch übertreffen (Folgt Inhaltsangabe.) Die in beiden Erzählungen enthaltenen Probleme sind nicht nur neu und interessant, sondern auch künstlerisch behandelt. Leo Hilbeck bietet uns keine banalen Liebes geschichten, die man ebenso schnell vergttzt, wie man sie liest, sondern wertvolle künstle rische Schilderungen von Scclenzustündcn, die sich dem Gedächtnis cinprägc» und den Leser zum Nachdenken anrcgcn." Sie wollen aus vorstehenden Besprechungen ersehen, daß Leo Hilbeck allseitig als wirkliches und grotzcs Talent anerkannt wird. Ich bitte den kleinen Band anzuschaffen und zu empfehlen. Ich liefere in Rechnung mit 2b°/„, gegen „bar" mit 33'/g °/o und 7/6 Exemplare nur „fest" resp. „bar". Dresden, den 8. Februar 1894. Heinrich Minden. L,60P1>1ä V088 in Il.nuvurx (n. vsipiiix). (6251) Vor kurrem vsrsaväts iod nur §ortsstrung: Leitrads H.US6IlIl6i1Kuüä6. In Oöinsiiwostrikt mit krok. vr. fstvstr u. krok. vr. 0- ÜSstd in Wien iu 2ürleb krok. vr. A. V088IU8 ia Llesssn borausgsgsben von ?rok. vr. R. 0«ul8(;IiwLnn iu Hamburg. — n ie xm — Inbalt: Über äis Wirkung äss seopolaminum b^äro- bromieum. Von k'raor Vierling (Uni versität»-Vogen Klinik iu Lisssso). Über vorübergsbsnäe Lrbliuäuug wäbronä äor l,akt»tioosperioäö. Von Larl Lsinrsl (Lllivsrsitats-Vugsllklinik in Wisu). Über ck'e Voweväuvg von Llsktromagnetsn bei äsn Lisevsplitterverlstrnngso äss Vuges. Von Väoll Lürrelsr (Lllivsrsitäts-Vllgsn- klinik iu 2üriok). Lin uensr Llektromagnet rur Lnttsrnnvg von klissvsplittern aus äew Xuge. Von 0. Laak. Hit einer Vbbilänng. klrtraktion eines Ilissvsplittsrs aus äsm 6Ias- körpsr mitVvwenänng eines kllsktromagnetsn. Vou R. Lentsebwano. krois äss Lettes 3 „S. Die „Lsiträge rur Vagenbeilkunäs" or- kreuen sieb einer stetig ruvskwsoäen Ver- brsituog. lob stelle äieses neue ersobionsue klekt, cias sieb bssoväsrs gut rar 6en-inr>ung vou Vbnebwsrn aueb ausserbalb äes Preises cker Opktbalwologon eignet, ä oonä. rar Ver- lllguug. Vuel, bin ieb bereit, Laoälnogso, äis sieb kör «las lllltsrvsdmsll eivgebeuäsr verweväsn wollen, klrsmplars aller srsedisnensll Lette a eonä. ru liskorn. Loebaektsvä Hamburg, Anfang k'sbruar 1894. I,««P«I«I 118
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder