Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-10
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
äs 34, 10. Februar 1894. Künftig erscheinende Bücher. 681 «I kirl.k68vlie Luvnl,. (Verlags - 6o.)^ 8tuNgarl (5854) Anfang ülärr gelangt LluLAusgabs: 8düi>Ireki>erLlli16ll8toiiisr lOOO ^^2868 in Lnglkll aud dow wev 8üouia dk 6XP?6886l! in Kkrmall. kart I: 1000 kbrasss in Lnglisb aud Osrwan. kart II: Luglisb) .,,^tieal Index, kart III: Derwanj 6oIIsoted b^ I»llä. Lodii, Dsrtiüeä ksaeder and Interpreter nt Larlsbad VMlller Nä LMer 1000 äeukvkk kväkN8ai'l6n nud vvis 816 6ngli8ek getrrguekt worden sollsn. I. 'keil: 1000 Leutselig und oiiglisebs kbrasou. II. loil: Laglisebosl A.Ixbaboti8ebo8 III. Isil: vöutsebss/ Register. Ko8ammelt von I^nä. Lotlv, 8taatlieb gepröltsm Lebrer und koorsssiooisrtsm Dolmetsob der eiiglisebsn 8piaebe in Larlsbad. Ilklbseli gvb. 1 ^ 25 ord., 95 ^ no. Dsbrigens bssvkränkt sied der lubalt oiebt ank kankmäno. Redensarten, vlslwsbr sind dis rwisebsn Läufer und Verkäufer gedrauebten kbrassn so allgswsiusr llatnr, Lass sie iu allen Lebenslagen gsbranobt werden. Lobu's „Verkäufer und Länksr" ist also, vveou gvlegentliell empfobleu uuä bestän dig iw 8edautsustsr ausgestellt, eiuer grossen Verbreitung käbig, uuä lob bsbs, um Liese ru erlsiebtsru, 1) auf Lis Ausstattung iw Druck, kapier uuä Lindand (biegsam 8k^togev) alle 8orgkg.lt verwendet, 2) Leu kreis billig gestellt uuL 3) kolgenäs vortsilbakts Lediogungen kür kartivdering festgesetzt: 11/10, 30/25, «S/S« in Zecbllung. Zusammenlegung von kartiesn im Lauts einer llabrssrsebnuug werde ieb ebne weiteres bewilligen. Ausserdem gewäbrs ieb bei kartis- bsrügso — Inserate mit Ibrsr kirma aut mems Losten — uoä ssbs Vorseblagen gssiguetsr LILtter (bei Lenen ieb selbst direkt aukgeben wsräs) gerne entgegen. Da rck inick cin kckLker«« ^.NAebot, obsckon mir «uck späte»- kor-scktäAe wit/ko»r»»e»» «ein iverLen, snnäckst nur bis Lum Zeitpunkt eier attpenteinen ^uspabe Aebuncien Kutten kann, so stette ick DanLtunpen mit o/fener Äsck- nu»A au/ Lirekte« kertanAen vor M'seksine-r 7 (Drobe-) Lrsmp/ar ke<iro. ctirekt /ranoo cur Ver/ÜAunA. lloebaebtsud ^ ö. Uetriersotl« Luebbanälung uuL kuebdruokersi, Verlags-Lonto in Ltuttgart. (6169) ln meinem Verlags ersobsint Llitte kebruar: VörLkdrssttzuorii. Appelhans L Psenningstorff in Braunschweig. (6185) Nur hier angezeigt. Gegen Ende dieses Momats erscheinen in unserm Verlage: Ergebnisse des naturkundlichen Unterrichts Für die Hand der Schüler mittlerer u. niederer Volksschulen zusammengestellt Von vr. Franz Kießling und Egmont Pfalz. 6 Bogen 8°. mit 86 Abbildungen. Preis 50 H ord., 37 H netto und 13/12. Dle „Ergebnisse" bilden das Schülerhest zu den bereits in zweiter Auflage erschienenen und in mehreren Tausend Exemplaren verbreiteten „Naturgeschichte für die einfache Volksschule" sowie zu deren Fortsetzung „Anthropologie und Naturlehre". — Es braucht hiernach wohl nicht des weiteren aus den großen Interessentenkreis für das sehr gut ansgestattete billige Heft hin gewiesen zu werden. Versorgen Sie sich bitte ausreichend mit Exemplaren und legen Sie die „Ergebnisse" außer den Käufern der eben genannten Werke jedem Leiter einer mittleren und niederen Volksschule vor. Wer Lehmliildmig im /Zusammenhänge mit ihrem Endzwecke der Bersittlichung des Menschengeschlechts X X Dis Lsdörknistrags lör Lis Vsrwsdruug Lei „Lonvsrsatioosbüebsr" ist ru verneinen, wenn niebt sin Rueb geboten wirL, Las be stimmte pralitiseke Zwecks verfolgt unä bssouLsrs Vorzüge bat. Lobn's „Verkäufer uoä Läuksr" erfüllt beides, Leon dieses Lüebleiu ist 1) darauf eiugeriektst, bei der srstsu uuä bällkigstsv öüsntl. Lsrökruvg, io wslebs der krvmdv mit dem Rlubelmleebeu kommt, d. ist beim Ladsuvsrksbr, rwisebeo Läufer uud Verkäufer ru vermitteln; 2) billt es dieseu Zweck dadureb sirsioksu, dass es dis gerade nötigen kbrassn angsn- dliekliob snr lland gisdt, indem dis beiden narb 8obl»gwörtern (Haupt- und Zeit wörtern) -alxbab. geordneten Register das ^.af fin den der gswüosobtsn Dsbersstrung in wenigen Leknodeo srmögllebsn. Diesen Vorrug, der ein Lonvsrs.-Ruob eigentlieb erst praktiseb branebbar maebt, bat Lobn's „Verkäufer und Lauter" vor allen bisbsrigsn voraus. Lin Löitraßf Lur ViMlifliiU üss üsilltireiluisiiinbli vou llLN8wami, Reebtsanwalt am Lönigl. Laudgericbt Lsrlin I. kreis 2 ^ ord., 1 „H 50 H uotto. kreioxomxiaro bar 7/6. leb bitte um gütige Verwendung. Dis Arbeit wird das öllentliebs Interesse naeb doppelterkiebtnug bin inknsprueb uebmsn, sowobl wegen der allgemeinen wissensebakt- llebsn Lsgrüuduog der Veikebisstsnsro als aueb wegen der vorgeseblagsnen Arten derselben. Lsrliu "lV. 41, illauorotr. 44. Lsrl Verlag. von Schulinspektor K. Linke. Sonderabdruck aus dem »Neuen Braunschw. Schulblatt.« 1 Bogen gr. 8". Preis: 30 H ord., 20 ^ netto. Unverlangt versenden wir nicht. Hochachtungsvoll Braunschweig, den 6. Februar 1894. Appelhans L Psenningstorff. (5852) In Lürrs srsebsint: LibUotilevL liistorioo - uiili- taris III. I-. 4. leb bitte ru bsstsltso. 6as8vi. kerä. Lesslvr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder