Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-10
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lodul-ULiMaMii 15095) rui8 äew Verlage von l.. 8cliwann in vü88kll>oi'f. t ^ Von ^.ä. ^08. Oüppsrs. Kmpkvdlen u. a. von äen Köni^I. Üa^e- ri8od6o, ZLoilsiseüen unä LVürltember^i- seken Llioisterieo unä vielen dervor- rü^enäen l'üäu^o^en. 0eut8cklsnl! im Llassstabs 1:625 000. krvsso 200 X 260 em. I^aob äon neueston pääagogisebon Kruoäsätrsn bo- arboitot. 9 Llättsr ebromolitb. Dnauk- gozogou 15 ^ orä., 11 50 ^ no. ^.ntgezogon auf Loiavanä 22 ^ orä., 17 ^ notto. ^Uk'vpü. krösse 200 X 224 em. 12 Llättsr koloriort. Doautgsrogon 10 ^ orä., 7 ^ 50 ^ no. ^.ukgozogsn auf Lsin- wanä mit Rollstäbsn 21 ^ orä., 15 75 H no. Nitkinpl'ovinr. Liassstab 1:250 000. krüsso 90X 140 em. 6 Llättsr ko- ioriort. llnaufgsrogsu 8 ^ orä., 6 ^ netto, ^.ukgerogon auf Loinvavä mit Rollstäben 14 ^ orä., 10 ^ 50 no. ?2l38lllI8 zur 2sit äosu unä äer Apostel. Krosse 150X200 em. 9 Llättsr koloriert. Dnaulgsrogsn 8 ^ orä., 6^S no. ^ut Leinwand mit Rollstäben 16 orä., 12 ^ no. keruer ersobisuev bei mir: Üklltüvlllsnli von K6I88. krvsse 138x 148 em. 6 Llättsr koloriert; uoauk- gszogsn 8 ^ orä., 6 ^ no.; ankgszogsn auk Lsinvanä mit kollstäbs» 15 orä., 11 ^ 25 H no. Nitkinpl'ovisir von Ktziss. ^aeb ^lllsitung praktiseber Volkssodulwännsr gszsiobnst unä Iltbograpdisrt. 3. ^utlags. 6 Llättsr. Llassstab 1 : 20 0000. Ilnanfgszogsn 6 ^ orä , 4 50 H no. ^ukgozogon 12 orä , 9 „S no. ^I'KIL IVI 6I2ÜÜ26Ü gersiebnst von I'. ?lej8ebliruier und 1. Küpper. 6 ölatt Koloriert, kreis in Llsxxs 3 ^ 50 H orä., 2 ^ 60 no., aufgezogen auf Lein- vanä mit Rollstäben 6 50 H orä., 4 ^ 90 ^ no. Lin tsebmäumsokes Urteil sagt über vor- stsbeväs Rartsu: äieselbeo sutbalteu nur äas, was äer sebülsr virklieb lerueo resp. iu sieb aut- »sdmso soll, alles Debsrüüssige ist streag vsr- mieäea. Oie ^ukiässuog äer pdxsikalisekoa Verdältoisse ist äurek sine ssbr kräkties Dar stellung äer klussgebists uvä äer Oebirgs- korwatioueu srlsiobtsrt. Dabei bat äas grosse kormat eius Deutliobksit äer Lobrikt gestattet, velobs äas Lese» äer Larts auob von sut- ksrntoron klätzso wögliob wacbt. 2siobuuvg uoä ^usammenstelluog äer karbsu dekrioäigt äas ä,uge, so «lass äis Rarteo auek in äs- tketisebor Livsiebt eiusu vobltkuenäen kio- äruek maebea .... Lskrelluäoteu kkauäluageo liekers iob gsru uvaukge7ogollö kxsmplars iu Lommissioo. Düssei äork. Ir. l8ollV»U0. kür kükl'i'aü-kLbi'üiLllttzll. f6571j Wir leuksu äisLukmerksamkeitäss äeutsebeo Luobballäols auk kolgeuäss viebtigs, kür alle kabrikautsu vou kabrrsäsrn unsutbsbr- liebo Werk HI6N8' llixerl °l llsvisr m Vslochsllsr vvitb attacbmsnts, patsnteä in D. 8. krom 1789 —1892. 2 Läe. 40. 6ed. Dext 36-1-454 Leiten; kakeln 1049 Leiten, kreis 50 Dollars (200 ^.), äas vir iu äer Lage sioä infolge desolläeru Xbkouimens mit äsm Verfasser franko Leipzig kür 100 ^ bar 70 liefern, soveit äis klsius Anklage rsiobt. Llit Autorisation äes Direktors äss katsut- ^mts vou eiuew äer Beamten rusawwsugsstellt, outbält äas Luob eine vollstäuäigs Kssebiebte uuä Lssebroibuug aller kabrrääsr uuä aller keile äersslben, äis bier patentiert siuä. Der deäsutsuästs kabrikaut von kabrrääeru disr <kope Llanukaoturiog 60.) bestellte sofort bei Lrsebsioen 4 Lxemplars äes Luobes 7U ävm ursprünglioben kreise, uuä äsutsekeu kabri- ksntsu virä äas LVerk uiebt vsuigsr wert voll sein. Luter äem kitel Lyele ^/lonlkly. (Illustrirts Llonatssekrikt. 24 ^ franko Leipzig.) publiriert äer Verfassers äes „Digest" seit äauuar 1893 monatliobs Lupplowsute zu äem grossen Werk, so äass äis katsut-Kesobiobte äes kabrraäs kortväbrsoä bis auk äis neueste 2eit komplett bleibt, äabrgang 1893 kann uoeb bis auk Weiteres komplett geliefert voräeu. keiner ersebeint seit Dezember 1893 k nounä lks Wonill eins illustrierte Llooatssobrikt über Keograpbis, Reisen unä allgemeine Raturvisssosebakt, zum kreise von 6 ^ notto bar, unter äer Rsäaktioo von krok. rk. Lsilprin von äer voblbekaunten Xkaäemie äer Wisssosedakten io kbilaäslpbia. kleilprin's Käme ist auob in Deutseblanä als äer eines tüobtigon unä vsräientsn Oelekrten unä Veranstalters äer kxpsäition zur Rottung äer kear^'soben Roräpolkadrt vor 2 äabrin vobl bekannt. Dis Hummern sinä ssbr bübsok ausgestattet unä können zunäodst auob einzeln zum Larprois von 60 ^ bezogen veräeu. Nerv Vork, äen 25. .lanuar 1894. 812 Lroaävav- L. Ws8lsrmruill L 60. 16544) Die AktualitSt des MMeilDiiiiiiklMktkWS veranlaßt mich das Januar- und Fcbruarhcft der Prcutzlschcn Jahrbücher, soweit der Vorrat reicht, in Kommission zu geben. (ä 2 ^ 50 -ss ord., 1 „O 90 H netto.) Diese Hefte enthalten nämlich u. a. be deutenden Essays einen Aufsatz Aer WMliSMS ili RllUlli! und seine wirthschastlicheu Träger von vk. G. von Schulze-Gaevernitz, Professor an der Universität Freiburg. über den u a. die „Elbinger Zeitung" schreibt: „Wir haben thatsächlich noch nie in deutschen Zeitschriften eine Arbeit über russische Verhält- nlsse gefunden, die von solchem Verständnis dafür zeugte, wie die vorliegende. Es ist eine pragmatische Geschichte des modernen Rußlands und seiner politisch-sozialen Entfaltung, darin liegt ihr großer Wert — von doppeltem Jn- teresse jetzt kurz vor der Entscheidung über die Handelsverträge." Den Schluß der Abhandlung wird erst das Märzheft der „Pr. I." bringen, so daß auch aus diesem Grunde das diesjährige Januar- u. Februarhest der „Pr. I." geeignet zur Erwer bung neuer Abonnenten sind. Ich bitte umgehend zu verlangen. Ich sende nur auf Verlangen und stelle auch Probehefte kostenfrei zur Verfügung. Diese Probehefte enthalten die politische Korre spondenz von Pros. Delbrück, ,Aus den Berliner Theatern' von Dr. Paul Schlenther und einen Aufsatz über Kunst, sämtlich dem Januarheft entnonimen. Berlin LV., Kleiststraße 14. Hermann Walther, ' „Preuß. Jahrbücher". f6529j Io Rommission erbislt ieb: ltoiiun, L., Los äerivaios juiks trunvais äu 14o8ioel6. karis 1893. 4°. 468 xag. Dieser Loparatabäraok aus äer Rlstoiro liltöruirs ä« In kranvo, Vol. 31, entbält äio bebräisebeo Titel, vas in letzter selbst niebt äer kall ist. kreis 12 ^ mit 15«/, bar. Loipzjg. Otto H»rr»88«w1t/.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder