Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-21
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ausstellungspreis. Die Jury der Kaiserjubiläums-Gewerbeaus stellung in Brünn erkannte der Verlagsbuchhandlung Rainer Hosch, ebendort, die Anerkennungsmedaille zu. Personalnachrichten. Ordensverleihung. — Herr Leo Grieben. Mitinhaber der Firma Wiegandt L Grieben in Berlin, wurde von Sr. Majestät dem König und Kaiser durch Verleihung des Kronenordcns ausgezeichnet. Er lanbnis zur Ordenstragung. — Seine Majestät der König von Sachsen hat genehmigt, daß der Verlagsbuchhändler und Mitinhaber der Firma Bibliographisches Institut in Leipzig, Herr Or. zur. Hans Meyer, den ihm von Seiner Majestät dem Deutschen.Kaiser und Könige von Preußen verliehenen Kronenorden IV. Klasse annehme und trage. Gedenkfeier. — Ein seltenes Gcdcnkfcst wurde am 14. Januar in Basel gefeiert. Der verdiente und manchen Kollegen, namentlich durch seine schöne Handschrift bekannte Prokurist der Firma Felix Schneider, Herr Joh. Wassermann, feierte das fünfzigjährige Jubiläum seiner Thätigkcit im genannten Hause, dem er von seinem elften Jahre an, mit alleiniger Unterbrechung eines bei Elwcrt in Marburg ver brachten Gchilscnjahres, ununterbrochen angehört hat. — Vom Chcs des Hauses und Enkel des Begründers desselben, Herrn Adolf Gcering, wurde das gesamte Personal der Buchhandlung und Buchdruckerci nebst einigen früheren Zöglingen des Jubilars zu einem Bankette im Schützcnhause geladen, das einen sehr freundlichen Verlauf nahm. Der ebenfalls anwesende Sohn des Herrn Gcering reprä sentierte die vierte Generation der Familie des Gründers der Firma, unter welch letzterem der Jubilar in das Geschäft ge treten war. Nach Ucbcrreichung verschiedener wertvoller Gaben — worunter als Zeichen des freundlichen Verhältnisses der Baseler Principale besonders eines von denselben gestifteten silbernen Pokalcs gedacht sei — trugen sowohl der Sohn des Jubilars durch seine schönen Gesangs- Vorträge als auch die Angestellten des Hauses durch Vortrag humoristi scher Darstellungen zur größten Erheiterung bei. Wie selten cs im Buchhandel vorkommt, daß ein derartiges Fest — Herr Gcering nannte es eine Art goldener Hochzeit — gefeiert wird, brauchen wir wohl nicht zu erwähnen; darum fühlen wir uns umsomehr veranlaßt, auch an dieser Stelle dem Jubilar noch nachträglich unsere Freude und Anerkennung auszusprechcn mit dem Wunsche, daß es ihm noch lange vergönnt sei in Gesundheit und Kraft weiter zu arbeiten. Aber nicht allein für den Jubilar, sondern auch für das Haus Felix- Schneider ist es sehr ehrenvoll, daß dieser Tag gefeiert werden konnte. 0. Gestorben: am 14. d. M. in Berlin, 53 Jahre alt, Herr Otto Enslin. Geschäftliche Einrichtungen und Peränderungen. f2385j Hierdurch erlaube ich mir anzuzeigen, daß am heutigen Tage der Buchhändler Herr Max Nentwig in meine Buchhandlung als Teilhaber eingetreten ist. Die Firma wird nunmehr lauten: Selbmann L Wentivig. Indem ich den Herren Verlegern für das mir bisher geschenkte Vertrauen danke, bitte ich noch, dasselbe auch der neuen Firma entgegen zu bringen. Hochachtungsvoll Landeshut, Schles., den 10. Januar 1889. Ulrich Selbmann. Bezugnehmend auf Obiges ersuchen wir die Herren Verleger von dieser Veränderung Notiz zu nehmen und bitten gleichzeitig, wenn noch nicht geschehen, der neuen Firma Konto zu eröffnen, um so unser junges Unternehmen zu unterstützen. Wir werden stets bemüht sein, das uns ge schenkte Vertrauen durch prompte Erfüllung unserer Verpflichtungen zu rechtfertigen. Wir ersuchen noch um Zusendung von neuen Erscheinungen auf dem Gebiete der Kunstlitteratur, Pädagogik, evangel. Theologie, Textilindustrie, Medizin und guter Lieferungswcrke. Unsere Kommission besorgt Herr Robert Hoffmann in Leipzig. Derselbe wird stets in der Lage sein. Barverlangtes einzulösen. Hochachtungsvoll Selbmann <L Nentwig. f8053j Drssclsn, iw lanuar 1889. x>. x». llierdurob erlauben wir uns Ibneu die er gebene Mitteilung ru waebsn, du.88 wir am biemgsn Blatts, Illeine Blausn8ebs strasss Ho. 30, unter der Birma üöusoli L I'iositzr eine Verlag8bnobbandlung erriobtst baben. IVir verweisen bierbsi aut uoasre Vnxsigs iw Börsenblatt vom 23. Oktober 1888 und erbitten tür dis bereite in unserem Lesitr bs- üudliobsn Verlagswerke wie aneb tür dis neuen Unternehmungen unseres Verlages, von densu A n z e i g e b l a t t. wir 8is rsebtrsitig uuterriebtsn werden, Ibr krsundliebee Interesse. Unsere Vertretung batte die kein'sehs Luehhandlung iu Leipzig dis Oute ru übsr- uebinsn. Hochachtungsvoll Oarl llöusoli. Britn Ilesler. f2979j Hiermit erlaube ich mir, dem verehe lichen Buchhandel die Eröffnung des „Bibliographischen Bureaus", Berlin 0., Alexanderplatz 1, bekannt zu geben. Dasselbe ist kein buch händ lerisches, sondern ein wissenschaftliches Institut, welches namentlich der Gelehrtenwclt bibliographische Zusammenstellungen, Quellen material , encyklopädischc Uebersichten u. dergl. verschaffen will. Da das Bureau eine Reihe von bedeutenden Fachgelehrten zu seinen Mitarbeitern zählt, da es ferner mit sämtlichen größeren Uni versitätsstädten des In- und Auslandes in Ver bindung steht und über alle wissenschaftlichen und technischen Hilfsmittel verfügt, so ist es in der Lage, auch dem Buchhandel für folgende Zwecke Dienste zu leisten: 1. Auskünfte über Ort und Zugänglichkeit, sowie über Inhalt und Autor sogar der seltensten Bücher und Manuskripte Für diese Abteilung ist ein Abonnement eingerichtet. 2. Anfertigung von Katalogen mit wissenschaftlichen Anmerkungen in allen Disziplinen und Sprachen. 3. Vermittelung des antiquarischen Verkehrs, dH. Nachweis von Gelegen heiten, Bücher resp. Bibliotheken einer be stimmten Richtung zu kaufen oder zu ver kaufen ev. Entsendung eines fachmännischen Taxators. 4. Hebers etzungwissenschastlicherWerke in allen Sprachen. 5. Besprechung der Neuerscheinungen aus allen Gebieten der Litteratur durch Spezialreferenten in der vom Unterzeich neten herausgegebenen bibliographischen Wochenschrift „Das Archiv", welches auch ein Verzeichnis der neuesten Kata loge bringt. Ich hoffe, daß Sie Vorkommendenfalles von unseren Diensten Gebrauch machen werden. Achtungsvoll Bibliographisches Bureau. Julius Steinschneider. s3068j Baris, 2. lanuar 1889. r>. x». IVir beeürsn uns, Ihnen hierdurch mitru- tsilon. das», oaeü trsundschaktlichsr Bebsrein- kunkt, dis von uv8 gemoinsckaktlich betriebene Verlags- und Lortimsuts-öuchbandlung: I'. V1SW68 Ln karis üeuts, mit Aktiven und Bassiven, iv dsu ^Ileiu- bssitr uo8ere8 Herrn Bmils Bouillon über- gsgangsn i8t, der die8elbs unter der bisherigen Birma unverändert weiterkühren wird. ölit der Litte, das der alten Birma bis her geschenkte tVoblwollsn auoü lerner be wahren ru wollen Hochachtungsvoll Bmlle Luuillo». Bmile Vlowvg. Ans Berschen unliebsam verspätet. s3060j Urach, den 1 Januar 1889. x>. x». Hierdurch erlaube ich mir Ihnen die er gebene Mitteilung zu machen, daß ich mein hiesiges Sortiments-Geschäft nebst Leihbibliothek an Herrn Martin Evenius aus Slraach käuf lich abgetreten habe, welcher das Geschäft fortan unter der Firma: Th. Laichinger's önchhandlnny mit Hinzufügung seines Namens für seine alleinige Rechnung fortführen wird. Ich richte daher die Bitte an Sie, demselben das Konto offen halten zu wollen, und werde, Ihre gütige Genehmigung vorausgesetzt, mir ge stalten, die zu stellenden Disponenden auf dessen Konto zu übertragen, wogegen die Zahlung der sich zur nächsten Oster- resp. Junimesse ergebenden Saldi durch mich wie bisher ohne Ucbertrag er folgen wird. Indem ich für das mir seit 22 Jahren ge schenkte Vertrauen meinen verbindlichsten Dank ausspreche, bitte ich dasselbe auch auf meinen Herrn Nachfolger übertragen zu wollen, welcher nach meiner vollen Ueberzeugung sich desselben durch pünktliche Erfüllung seiner Verbindlichkeiten stets würdig zeigen wird. Mit kollegialischer Hochachtung ergebenst Th. Laichingcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder