Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-13
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(11553) Soeben ersebisn: Fneeävta Asreäsotaiia. Vol. II. 8. Oleiueotis Rowaui ad Ooriutbios klpistulas versio latina sntiguissima. Ld. v. Oerwanus Norm. Nit einem kaksi- mils in kbotot^xie. 92 8. 4«. kreis 3 orä. Der Lriok des Olemens von Rom an die Lorintbisr gilt, iiack den kaoonisobso övcbsro, für die ebrwürdigsts 8ekritt der uredristliekso Idtteratur, Oie bisr gebotene neuaukgekundsns lateinisebe vekersetrung entstammt einem ver loren gegangenen grisebisoben kort, weleder von den beiden bisber bekannten grisebisoben kerten unabdängig war. Oer kund ist kür dis Herstellung dos urspröngliebsn lertss dos Lriekos, sowie kür äis Lrklärung gewisser im krübobiistlicben Altertum gkbräucblieben, sotrt viel umstrittenen Ausdrücke von woit- gebsndstor Ledeutuog. krok. Hä. Varvaek bat siel» runäebst dabin geöussert, dass aued er äie vebersotrung kür äis öltest« bält unä äsm verloren gegangenen grieeluselien Originals eine grössere Ledeutuog beimisst, wie äen zwei bisdor bekannten grioobiseben leiten. Fnoeäola Nareäsolana Vol. I. lüder Ovllliovs sivs vsetionarius missae HNO Volvtana kcelesia ante aunos N66. uts- batur. Ldidit v. 6tzrmanllS Noriv. Nit einem kaesimils in kdotot^xis. kreis 8 orä. Vieser Land erseliiev 1893 nnä wnräs in vsutsoblaod nielit vertrieben. kr entbslt eins disbsr usvrlieb undskannto Liturgie, welebe im 7. dakrd. in lolsäo im Osbrauob war nnä fst^t oaob einer in äsr Libliotbbgus nationale bernbsnäer Laodsobrikt rum ersten Nals doraus- gsgsbsn wirä. Xuk äie Wicbtigbeit dieser kublikatiou wurde bereits von Autoritäten wie »5. vric^esne, l/I. O/rer-'a^rer, k. ä'uur, L. de Lossr u. ». in vsrsebisäsnsn Rorsnsioven bingswisssn. vor 462 Leiten starke 4".-Land entbslt 5 weiters rum erstenmal bsrausgogebens liturgisebe Dokumente. Vitvrgiksr werden dem sebönsu Land gewiss das grösste Interesse sntgegonbriogen und sueb grössere Libliotboken sind Läuter. Land I wird niobt a eood. abgegeben. Land II stöbt Handlungen in voiversitätsstädtsn in 1 bis 2 kiowplarsu ä eond. nur Verfügung; wir bitten zedoeb svent. um gleiolmvitige feste vostsllungsu. Prospekts stellen wir sedoeb in grösserer ^vrabl rur Verfügung. Der Lbsatr des 2. Landes wird bei »einer IViobtigkoit und billigem kreis sin grosser sein, vis ^buebmor der leite und Unters, von v. Oebbardt und Varvaek sowie dis Mitarbeiter an denselben, die Lesitrsr des 1. Landes der varnaok'seden Vittoratnrgesebiebte, ferner samtliobs vniversitäts - Libliotdeksn dürften Läuksr sein. IVir bitten dis ^oeedeta Narvdsolana in der Lootinuatiooslists aukrunebmeo. vis ganre Sammlung wird aus etwa 10 t^pograpbisob praebtvoll ausgestattstsn Länden bostsbeo, welebe bisber unbekannte wiobtigs Denkmäler der altobristlieben Vittsratur rur Vsröüsvt- liebuug bringen werden. IVir liefern mit 25"/, und 13/12. Auslieferung bei Herrn 6arl kr. kleisobor io Vsiprig. X eond.-Lsstollungsn sind fsdoek ausnabmslos oaob Oikord ru ricbtoo. Xucb viebtdeutsobe Handlungen, mit denen wir in Reebvuog sieben, sollten sieb bsbuks de- seblsunigter Luskübrung Ibrer össtvlluogen direkt nacu Oikord wenden. voobaobtungsvoll Oitorä. ^smos karkor L 6o. Eimmdsechzlgster Jahrgang. In eigener Knelie! (11638) -a imrsks esskstsa LsretiäMsumla! In Nr. 68 der krankfurter Leitung dsündst sieb eine Notir, welebe im Eu sebius» an dis Nittsiluvg, dass 8oborer's kamiiienblatt an L. Leil's Naebt. resx. die „knien" übergebt nm es eingsbsn ru lassen, aueb dis Naebriebt, dass unsere illustrierte Asitsebrikt „2ur Outen 8tunds" ebenfalls angskaukt worden sein soll. Visse „2ur Outen 8tunds" betreffende Notir, dis leider aneb in anderen lagss- blüttsrn ^uknadms gefunden bat, enltikchi'b ^eä^eäer Le§rüuäuux. Osgsnübsr einer solcben völlig aus der Vuft gegriffenen Lsbauptuvg bleibt uns nur übrig ru konstatieren: 1. ässs „2ur Outen 8tuuäs" sielt lliodt nur äurod seinen kri- svtien Intlalt, sonäern sneli äurod seine eixennrtixe Lünstlsrieoiis Ausstattung einer stetig steigsnäen L.bon- nentenradl srtreut, 2. dass äis ^.bonnentsnralil von „2ur Outen 8tunäe" be reits äis stattlicbe Lobe von 98 000 erreiobt bat, unä 3. äass äer untsrseiobnetsn Ver- lagsbanälung ^eäer Osäanbe eines Verbautes von „2ur Outen 8tunäe" ternlivgt. Indem wir unsere geehrten OssedLkts- frsunde um gef. Lsnntnisnabms dieser unserer vrklürung ersueben, bitten wir 8is, sieb wie disbsr in glsieb tbatkrüktiger tVeise kür unseren Verlag verwenden ru wollen. Noebaobtungsvoll Berlin und vsixrig, Närr 1894. veiitreli«» Vell>e8li»n Sone L vo. Verlag von Adolf Titze in Leipzig (7820l Leliebteste Konfirmationsgeschenke! Water Anser in Bildern von Paul THUNMNN. Für Protestanten: Für Katholiken: Mit einer Mit einer Dichtung v. M. Luther. Dichtung v. F. W. Weber. 4. Auflage. 3. Auflage. Prachteinband in Kaliko 12 erd. Prachteinband in Kalbleder 15 ^ ord. llie MmllilsIiIzlliM. Von L. Deguär. Illustr. V. v. Osbme. 2. Ituü. kraebtband. 12 ord. Rabatt 300/g bar u. V/6 gemisebt. ^Is bervoiragevd seböver IVsndsebmuok kür religiös gesinnte kawilisn empfsblsn sied: vrolKrosooLiläsr von Hnimsiiii: Issus, >2 labrv alt, im Vsmpel. „l-sssst dis Lindlsin ru mir kommen." „vsin Wille gesodede." In kkotogravürs. Lildgr. 50 X 38 cm. a 15 ^ ord. m. 40"/o dar u. 7/6 gemisebt. Für Historiker und Gelehrtcnkreise von besonderer Wichtigkeit! (10843) Soeben erfchien: Das «Ile lhökimlslhr KSoWl!, und sein Untergang 531 n. Chr. Nach Quellen und unter Berücksichtigung der neuesten einschlägigen Litteratur dargestellt von War Koennecke Pfarrer zu Klein-Eichstedt. Preis 1 ^ ord. In Rechnung mit 25<>/<,, bar mit 30"/g Rab., ä cond. nur einfach. Querfurt. W. Schneider s Wuchhandknug. 21l
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder