Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-13
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1588 Künftig erscheinende Bücher. 59, 18. März 1894. s11002s Zu Anfang nächsten Monats erscheinen in unserem Verlag die folgenden Novitäten und neuen Auslagen: Achim von Arnim nnd die ihm nahe standen.H Herausgegeben von! Reinhold Steig u. Hermann Grimm. Krster Mond: Ächim von Ärnim nnd Clemens Srentano. Bearbeitet von Reinhold Steig. Mit zwei Porträts. Groß-Oktav. Geh. 7 ^ ord., 5 ^ 25 -Z no.; in Leinw. geb. 9 ^ ord., 6 „F 75 H no. Geheimrat Prof. vr. Hermanw Grimm hat sich mit vr. Reinhold Steig zur Herausgabe einer litterarischen Unternehmung größeren Maßstabes verbunden. Auf Grund wertvollen, neu erschlossenen Materials, ins besondere zahlreicher noch ungedruckter Briefe Arnims, soll ein dreibändiges Werk geschaffen werden, nach dessen Vollendung das Leben des Dichters von Anfang bis zum Ende klar zu überschauen sein wird. Letzte Dorfgänge. KalendergeschichienundSkizzen aus dem Nachlaß von Ludwig Anzengruber. Oktav. Gehestet 5 ^ ord., 3 ^ 75 H no.; eleg. gebunden 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto. Im Auftrag deS Anzengruber-Kuratoriums haben A. Bettelheim und V. Chiavacci die von dem Dichter selbst zur Publikation in Buchform bestimmten Stücke des Nachlasses zu sammengestellt, und hoffen wir, daß diese letzte Gabe Ludwig Anzengrubers überall freu dige Aufnahme finden wird. Der Band bildet zugleich eine Ergänzung der „Gesammelten Werke", denen er in Format und Ausstattung angepaßt ist. Offenbarungen. Dichtungen von Alberta von Puttkamer. Mit Porträt. Oktav. Eleg. geb. 4 ^ ord., 3 ^ netto. Alberta von Puttkamer hat sich be reits durch verschiedene frühere Publikationen einen Namen als Dichterin gemacht. Poetisches Empfinden und strebende Phantasie kommen auch in den „Offenbarungen" zum Ausdruck. Das Buch eignet sich besonders zu Geschenkrwecken für das feinere Publikum.!? Neue Gedichte. Von Emil Claar. Oktav. Eleg. geb. 4 ord., 3 ^ netto. Der bekannte Frankfurter Bühnenleiter giebt in diesem neuen Gedichtband einen neuen über zeugenden Beweis seiner hervorragenden dichte rischen Begabung. Kenntnis von Welt und Menschen. Reichtum der Gedanken, tiefes Em pfinden bei leichter, flüssiger Form sichern der neuen Erscheinung das Interesse aller Freunde der Poesie. UtkklWWkll über das gleichseitige Dreieck als Norm gotischer Sauproportionen. Von G. Dehio. Mit 147Figurentafeln. Groß-Oktav. Geh. 3 „Hjord., 2 25 Hno. An der Hand klassischer Beispiele gotischer Baukunst, welche im Bild beigefügt sind, soll in dieser Schrift untersucht werden, ob und in welcher Weise die Figur des gleichseitigen Drei ecks den gotischen Bauproportionen als Norm gedient habe. Das Buch ist für jeden Archi tekten und alle, die sich mit'Baukunst und deren Geschichte beschäftigen, vonIJnterefse. Münchener Volkswirtschaftliche Studien. Herausgegeben von Lujo Brentano und Walther Lotz. Viertes Stück: Imtiens MeruMklmg. Eine wirtschaftsgeschichtliche Studie von Karl Ellstätter. Groß-Oktav.sf fGeh. 3 ^ ord., 2 25 H no. Das Thema ist angesichts der deutschen Silberkommission und der in England stattfin denden Erörterungen über die Gestaltung der Münzverhältnisse Ostindiens, welche für den Preis des Silbers von so hoher Bedeutung sind, äußerst aktuell. Die Arbeit wird sehr zur Klärung des Urteils in der Silberfrage bei tragen; sie giebt eine erschöpfende Darlegung der ostindischen Währungsverhältnisse auf Grund erster Quellen. Die Freunde und Gegner der Doppelwäh rung im In- und Auslande werden von dieser Schrift mit gleichem Interesse Kenntnis nehmen. Grundlagen der Nationalökonomie. Ein Hand- und Lesebuch für Geschäftsmänner und Studierende. Von Wilhelm Roscher. Einundzwanzigste Auflage. Groß-Oktav. Geh. 11 ord., 8 25 Hno.; in Halfrz.^geb. 13 ^ ord., 9 75 H no. Vielfachen Wünschen entsprechend geben wir die neue Auflage des berühmten Buches auch gebunden aus. Mehr und mehr dringt Roschers Werk auch in die breiteren Schichten deS gebildeten Laienpublikums und bietet sich Ihnen da noch ein weites Absatzfeld, das Sie mit leichter Mühe fruchtbar machen können. Aernoulli's WemelW^Mliiiiktts. Praktisches Handbuch für Mechaniker, Techniker, Gewerbs- leute und technische Lehranstalten. Bearbeitet von Friedrich Autenheimer. Zwanzigste Auflage. Oktav. In Leinwand gebunden'6 ord., 4 ^ 50 -Z netto. Die neue Auflage von Bernoulli's Vade- mccum erscheint unter Berücksichtigung der Fortschritte der Technik wieder mit wesentlichen Verbesserungen und Erweiterungen. Trotz der dadurch bedingten Vermehrung des Umfangs bleibt der alte billige Preis deS Buche« un verändert. Stuttgart, den 6. März 1894. I. G. Eotta'sche Buchhandlung Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder