1762 Künftig erscheinende Bücher. 66, 21. Mürz 1894. (12794s 2or Vsrseväuog begeo bereit: ^11§6M6iN6 ^6I'l(U88i0I18>6tlI'6. v!s mütdkwütiscli-iid^I^Ijzebsll unä äis p^ekoloßisedeii kronälsZell äsr ksrLnssloii. Von vr. Eä. üeiir^ Ül1?llk8. kreis ca. 3 Dis Usilnri^ äer elirolliselieu l.l!NLKI!8l;>!«il1ll8lIl!llt äurcb m iiedisli»»» im ttiLSü. Von vr. msä. LuAO V/eder. kreis 1 !<>8loptio1ogi'3pk'l8ek8»' Von vr. üVlax Mtrs, IVinatäorent an äer l/nrversität Bertrn. IVIit 60 Abbildungen auk 10 Dalsln in kbotogravure. kreis ca. 12 kür Odtrnrxso, 8perlall»tsn kllr Lranb- bettsn «1er Oeseblsodts- noä kulerlvlds- vrxnno, vis auok kür äie Intsrnvn Zlsälrtnsr vberbaupt, virä äiessr litias, 6» äie Lz-stosiropis als veuestes Bültsmittel äer viagoostib imisrer kikrauliuogell gävr besoväeros loteresse erregt, von grosser IViobtigbeit »sin. leb bitte ru verlaogso, äs ieb uoverlaogt uiebts vorseoäe. BackaebtuogsvoII ^Vissbaäsn, Lllrr 1894. ^ I'. livrAiiiaiiii. (12789s Zur Versendung liegt bereit: LMM iler GesMMe für die oberen Klassen höherer Lehr anstalten von vr. W. Marlens, Prof, am Großherzogl. Gymnasium zu Konstanz. Zeiter Teil: Gerichte des Mittelalters. Preis drosch. 1 ^ 60 H ord. Demnächst erscheint: Zwei MliliiMnigen des Johann Amos Comenius. i. Ucber die Vertreibung der Trägheit aus den Schulen. II. Aus den Schul-Labyrtnthen Ausgang ins Freie. Uebersetzt von Professor vr. ß. Hy. Lion. 3^/, Bogen gr. 8°. Preis 80 H. Hannover-Linden, im März 1894. Mauz L Lange. (12693s Io äeo väebstso kageo ersebeiot io meinem Verlags: vis liWiilisislilie 8liLU8iiaii doi äor kspositioii vilil «zeddsIiüiliHiiiiZ äsr Von vr. moä. t. kr088MSNN, Beäaotour äer Xsitscbrikt kür B^xootismus io Berlin. 1894. ^ 8gAgn g». 6sb. 50 H orä., 35 ^ no., 30 H bar. kreisrsmxlars 7/6, 14/12 eto. leb bitte ro verlangen. Boobaobtuvgsvoll ksrlin 8^V. 12, im Llärr 1894. I LvrwiLNü Lrisxvr. s12761s In meinem Kommissionsverlage er scheint demnächst: Die One MiiSklsseskUsltzlift. (Artikel 85 bis 149 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches.) Eine systematische, für den Gebrauch im Geschiistslebeu bestimmte Darstellung der gesamten aus die offene Handelsgesellschaft und deren Theilhaber sich beziehenden Rechtsverhältnisse. Auf Grund der Rechtsprechung des Reichs gerichtes, des Reichsoberhandelsgerichtes und anderer Gerichte bearbeitet von Theodor Hergenhahn, weiland Oberlandesgerichtsrath, und Landgerichtsrath vr. Tuchaisch. Preis drosch. 9 ^ ord., 6 ^ 75 H uo.; geb. 10 ^ ord., 7 ^ 50 H no. Käufer sind Juristen, offene Handelsgesell schafter u. s. w. Ich bitte L cond. nur mäßig zu bestellen. Hochachtungsvoll! Leipzig. Hilmar Bennewitz. (3769s Boi äsm lloterrsiebooten beüoäet sieb unter äsr krosse: lleiur. »Hkiiriiiitl'tt 663amt§6bist äss LtoinäriioLs oäsr volktünäiA6 ttlöorsti 8oii- xrnlrti8eii6 ^nioituiiZ 2ur ^.U8übnn§ äor l.illiogi'Apliik in ibrom gauren km längs unä uuk ikrsw jetzigen gtunäpunstts. Nsbst oinom ^.nbuugo von äsr 2inkograxbis, äsm auastatisobsn Orucics, äsm Invbtäruoks unä äsr kboto- litbogruxbis. Leollsbe vsrbosssrts unä vormvbrts ^.uüags, osu bearbeitet von Hievdvr Lvlvevlr, LitdoAraxli. disbst einem ^.tlas von 11 koliotuksln. 8". krsis ca. 7 leb srsuebe balägskälligst ru vsrlavgeo. 'lVsimar, äsn 21. Uärr 1894. Lvrnd. krleär. Voi^t.