Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-20
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 65, 2V. März 1894. 1751 Fertige Bücher Ulersrkelie Keselkelistt Os^cbäktsisitunss )l. Lreltsnsleln, 'lVisn. f12742j vsr rvsits Lai»! dsr kabiilcatiouen diossr 6eseIIsek»tt ist sosbsn orsobisnsn und vird xswäss den Lestsiiungsn rar Lortsetranss si- pediert; dsrselbs betitelt sied: ^ovkIlMdued I. Llit ösilrä^sv von ssi-snr lia,'!. 6. Kst-iveis, Waidsm. Si-ugg, kmil üiisi'i-iol» fl'anr stii88ol, liilai-ia 8olms, Ii'vns Zekeüsndvi' linä Julius v. d. Ii-aun. Werner smpksbisn vir rar erneuerten Vsr- vendan^den I. Land: Vor SM Kkvitter, Lill LomÄll voll kertka V. 8ut1llvr. Ls2ux8beäjllxois8s pro Lanä: a) kür HilAlisdsr, siog. xgb. 3^ 50^, visrtsljtlbrig. Uit^Iigdsbgitrax, mit 25"/o und 11/10. b) kür I^jobtmitxli sdsr, xsd. 5 brosok. 4 ^ 20 <Z mit 25°/« a. 11/10. Lsld« Lände 8bbeu vir Firmen, vslobe sied kür dieselben vsrveiiäeri vollen, broscäiert Aerne ä cona!. Litte umxsbsnd 1b reu Leckar/' an FVo- sxieLten, ^kaLate-r, Lsrtrrttser/^ürrtNAen. etc., soveit dies uoc/r nic/it ^esobebsn ist, anru^sben. Sibliographifches Lureau in Lettin, f11632j Soeben erschien in unserem Verlage: Krdmanr» Kraeser. Parzival von Berlin. Roman (320 Seiten). Preis: 3-^ ord.; in Krchnung 8^25<z und yenen bar 2 und 7/6. 1 Probe-Exemplar mit 4«°/» gegen bar. Weder ein historischer noch ein Blaustrumpf oder Backfischroman, sondern ein aus dem vollen Leben der Gegenwart herausgegriffener moderner Roman. Ein Buch fürs Volk, wegen der schlichten, einfachen Sprache, der an manchen Stellen geradezu wundervollen Stimmungs- Malereien und Naturschilderungen Bor allem aber wegen seines Humors, jenes köstlichen, ab geklärten Humors, der in seiner Art an den eines Dickens oder Reuters gemahnt. Aber auch ein Buch für Alle, seiner sitt lichen, tiefernsten Tendenz, seiner abgeklärten Weltanschauung wegen. Was der Held des Romans durchkämpst, hat jeder von uns durch kämpft, jene Zeit, da „da das Herz der Mär chen müde wird, den Kinderglaubrn abwirft, und vertrauend auf die eigene Kraft, Gott und der Welt Trotz bietet. Nun kommt der Sturz intzdie Tiefe, der Mensch gerät in den Sumpf der Sinnlichkeit und des Lasters, und nur ein riesenhafter, willenskräftiger Charakter findet den Weg wieder zum Frieden und zum Heil Wir bitten zu verlangen. Berlin 6., Alexander-Straße 2, I. Bibliographisches Bureau Verlags-Abteilung. f12701j X X Oarl k'IvmwinF in blo^Ln. K soeben srsokion in ärttter "ME Osnsralkarts von LöLrbsitot VON ttki'i'ick. Ullssslll-b 1 : 14500000. In vmsobluss 1 ^ orä., 70 H netto, krsioiempiaro: 11/10 in Lscbnanx, 7/6 bar. In kartiesu LuoL Aswisckb mit andere» Oeneralkartsn derselben krsislags. d llorrlvbe kienvralkarts von ^krllrn ist in der vorliegenden 3. ^.atiags bis aui den nsuostsu 8tand der vissevscbattliekon korseknng und geograxbisobsn Lioteiluvg ergäort vordeo and entbält «II« ii»«I» «lea» «I«ul8vl>- Ir»nr«»8l8«Ii«» von» I» 18S4 1«8t- A«8t«IIt« OrvULv Im 8Iu tvrlsiick« v«ii IL»ii»««nii. lob bitte 2v verlangen. Oloxau, 17. Ilärr 1894. 6ar1 k'lsmwmx. x x x Wilhelm Kngelmann in Leipzig. s12608j Beim Beginn des neuen Schulsemesters bitte ich aus Lager nicht fehlen zu lassen: Dreck, vr. Hl., Geschichtstabellen für die oberen Klaffen höherer Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht. Erster Teil: Altertum nnd Mittelalter. 8°. Geh. 80 H; kart. 1 Zweiter Teil: Neue Zeit. 8°. Geh. 90 H; kart. 1 10 H. Kartung, I. A., Gymnasial-Direktor, ^ Themata zu deutschen Ausarbeitungen für reifere Gymnasialschüler zugleich als Anleitung zum Eindringen in den Geist der besten deutschen Dichter. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. 8°. Geh. 3 ll»rtnuxu8, 4. 4., Tbematg, labias äi88srvuäL äiooipulm obtulit. 8«. Osd. 2 25 -Z. Keinze's, Adolf, Praktische Anleitung zum Disponieren deutscher Aussätze. Gänzlich umgearbeitet von vr. Her mann Heinze, Direktor des Königlichen Gymnasiums und Realgymnasiums zu Minden i. W. Fünfte, vermehrte und verbesserte Auslage. 5 Bändchen. 8». Preis für das 1.—4. Bändchen geh. ä 1 kart. ä 1 25 H. Preis für das 5. Bändchen geh. 50 H; kart. 70 H. Langeubeck, vr. Hl., Oberlehrer am pro testantischen Gymnasium zu Straßburg i E, Leitfaden der Geographie für höhere Lehranstalteu im Anschluß an die preußischen Unterrichtspläne von 1892 und unter Zugrundelegung der Debes- schen Schulatlanten. In 2 Teilen. Erster Teil: Lehrstoff der unteren Klassen. 8°. Geh. 80 H; kart. 1 gM" Der zweite Teil: Lehrstoff der mittleren und oberen Klassen wird im Laufe des kommenden Sommers erscheinen. ^^8 Die vorstehenden Bücher stehen in ge wünschter Anzahl a cond. zur Verfügung und bitte ich zu verlangen. Bei Neueinführungen gebe ich gern Freiexemplare, ersuche jedoch in jedem Falle um besondere Mitteilung Leipzig, den 17. März 1894. Wilhelm Engclmann. I>an2ö8i8<;dv s12775j vors DläoQ, Vu toi on iu vivinits dg dssus. 3 kr. 50 e. Lart^rs d'umonr. 3 kr. 50 e. äs Villsrs, Ln ^Ilewu,!-N6. 3 tr. 50 o. OllLpsrou, Vll8 rädomption 3 kr. 50 o. Lonvsllira du Larva ds Laranto. Doms IV. 7 kr. 50 o. liSwaibrs, N^rrba. 3 kr. 50 e. Vriarbs, vivrg dg souvsnirg dö üa^io- lommso. 60 kr. Alls kvbrsson, Lranr. 8ort. in Vsipri^. 234*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder