Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-09
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
168 Vermischte Anzeigen. ^ 7, 9. Januar 1889. (9291 ' ^i/ ?aäwzp/'s/se/i a//s ki» /e/'- ^ /aAr/,aac//aags/7 u. Swc^s/'e/s/i §es/sas?e/> ?ap/e^s, obs»« n«» 7ar«Ae»». « Ü L t5 ^ r, Kchcgaruy! t>i46i Kur der leg er! Ich suche einen Verleger für die deutsche Bearbeilung einer Studie des Professors Hugo von F-eilitzen aus Upsala betitelt: Jose ßchegarap, der Dichter des „Gran Galeoto"! Börnecke, Kreis Ntederbarniiu. Preußen. A. Zacher, Or. pbil. inoii Kür ein neues Much über aufs beste erprobte Fortschritte auf dem Gesamtgebiete der Photographie und verwandten Künste und Industriezweige, verfaßt von einem vielseitig erfahrenen Manne der Arbeit, wird ein zuverlässiger Verleger gewünscht. Näheres bei W. Falk Nachfolger (Schatz L ten Hompel) in Duisburg. Julius Lule, i930f XoIoriräiMIt, l-iltiogrsplne uncl Nemöl-uekerei A6Kr. 1854. liöuänitr-I^kixriA, ^ü8eM1nsn8tr. 15. Reiliittclidcli und Dispoueudcu O.-M. 1889. f985f In voriger Woche versandte ich an alle mit mir in Rechnung stehenden Firmen meine dies jährige Rcmiltendcn- und Disponenden-Faktur. Wo solche bis heute nicht eingctroffen, bitte gef. nachzuverlangen, damit spätere Verzögerungen vermieden werden. Hochachtend Leipzig, Januar 1889. Wilhelm Friedrich, k. R. Hofbuchhändler. Meilitz kopiei'UnlM oünk I(l6li8loü' f934f liefert I'. Kiredsl'» lintsutabr. in dorn. l-MV Perlcgcr gesucht für eine neu begründete, echt deutsche Wochen schrift, für welche die hervorragendsten deutschen Schriftsteller u. Schriftstellerinnen ihrcMitarbeiter- fchaft zugesagt u. Beiträge geliefert haben u. welche, aller menschl. Voraussicht nach, in kürzester Zeit weit über 10 000 Bezieher haben dürfte. Ernstliche Bewerber, welche über mindest 20 002 -,4! verfügen können und Sinn für etwas wirklich Gediegenes haben, belieben ihre Anträge unter L. L. v. 1209 an die Geschäftsstelle d B.-V. zu richten. fi222f Korrektor, kath., ledig, akad. gebildet, mit tüchtigen Sprach- kenntnissen, wohl routiniert, flotter Arbeiter, gut empfohlen, sucht anderweitige Stellung in größerem Zeitungs- oder Werkverlag. Gef. Anträge unter X. 9132 an Rudolf Messe in Köln. Inhaltsverzeichnis. § ^64ls Verlaxs-Rooto solor Xrt, Metier, welcbv NUS irASllck welebell drünäsn rur uormnlsu Xus- lisksruv^ niotrt mehr ^ssi^uet siuct, rvsräsn io ssclvr ^ornhl ASASv Lasso ro icauisn Assuebt, .toSsbote erbeten an Herrn I, Lern an in 4,eiprÜA unter „Llockernss 4ntiguariat''. f1142f ?sr sofort gesuebb sin tüobti^er (wenn auek zün^erer) Lolporteur, rveloksr käbiA ist, eins Lautiov von 75 ru stellen. ^NAebote unter L.L. 1142 äureb ä. dssebäkts- steile cles 6.-V. erbeten. f5lf LVIIinx L Llappenbaob io dkieagw, IIIs., srsuebeo um «lirebte /usenclun^ von l'robsnuwmernkaebn'isssllsebaftliobsr ^eitsebriktsn unck Liekernn^s werbe aus allen Läebsro äsr I.itteratur — teobniseb, streng-wisssnsobattliob, populär. Achtung! f703s Ich liefere meinen gesamten Verlag an Firmen, welche kein ständiges Lager meiner Verlags-Artikel halten, von heute ab nur noch bar und ohne Rücknahme. Karl Scholtze in Leipzig. f 1164s Von Montag den 7. d. befindet sich mein Geschäftslokal Grim maisch er Stein- weg 11, II. und bitte ich Zettel und Pakete gef dort abgeben zu lassen. Leipzig Georg Lingkc. Tafel der gesuchten Personen. (1145s 1. Lenno ülnsbos, früher Lebrer in (Ziurit/ i/8ebl. Heiwutsort Oottbus. 2. Oarl Letereb, früher Lsminarist in kilehoritr i/8ehl. kortoanslageo vergüte iob ^sro. LeipriA. L. L. Loebler. Die angegebene Ziffer bezeichnet die Seitenzahl. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. S. 145. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher. S. 145. — Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsen- Vereins. S. I4S. — Das Haus Bernhard Hermann in Leipzig. S. 148. — Vermischtes. S. I4S. — Anzeigeblatt 148—188. Administration d. Colorist. 155. Angreß, Emilie in Brln. 166. Anonyme 148. 149. 165. 166. 167. 168. Antiquariat, Chemnitzer 164. Antiquariat, Schweizer. 161. Anz 163. Asher L Co. 164. Asser 164. Babin 164. Baedeker, K., in Le. 158. Bauer in Zürich 164. Behr, B., in Brln. 164. Benjamin in Ha. 162. ü Bergmann 165. Bergslraeßer 160. 162. v. Biedermann 156. Bonde 160. Bonifacius-Druck. 168. Bopp «L H. 160. Bösendahl 162. Brinckmann L v. d. M. 149. Brockhaus Sort. 149. 156. 167. Bruns 151. Buchhandlung, Alad. in Gött. 162. Buchhandlungsgehilfen-Ver- band 167. Buchhandlungsgehilfen-Ver- ein in Le. 167. Burckhardt in Genf 162. Burdach 163. Burow 160. 162. Capaun-Carlowa 154. Carlson in Cottb. 165. Creutz 163. Cruse in Hann. 162. Dabis 166. Dayeim-Expedilion 152. Deuticke 164. Neuerlich 160. Dieterich in Gott. 164. Differl 161. Doteschal 163. Döring in Ha. 158. Dümmler 150. Dürr'sche Buchh. in Le. 163. Ebbecke in Wiesb. 16l. Ecksiein Nachf. 158. Eggers L Co. 163. Ehlers in Einb. 166. Ehrhardt in Marb. 164. Engel in Fünsk. 162. Ernesti 165. Eule in Le. 168. Eye 164. Falk Nachf. 168. Faßbender 163. Fernau in Le. 165. Zock 168. Forberg 165. Frank in Brln. 149. Franck in Opp. 164. Frick in Wi. 149. 160. Fricke's Sort. 162. Friedrich in Le. 168. Friedrich in Mü. 162. Furchheim 157. 161. Garte in Le. 167. Gaßmann in Ha. 160. Gast 162. Georg in Genf 161. Gerold L Co. 154. Glogau Sohn 150. 154 156. 164. Goeritz in Brau. 165. Gräfe in Ha. 161. Grafen Han 162. Graeser 165. ^reis 164.^ Grau L Cie. 162. Haase .tz M. 164. Hahn in Hann. 164. Hahne in Brln. 164. v. Halem 156. Harrassowitz 161. Hausknecht 164. Heberle 163. Hedeler 167. Heckenhauer 161. Heeideegen-Barbeck 162. Heinrichshofen 162. Hendel 151. Hennig in Berlin 166. .167. Henschel L M. 161. 163. 166. Hiersemann 163. Hirt, F. in Brsl. 156. Hoepli Sort. in Mail. 155. 163. Hopser 163. Horn in Kröpelin 148. Hoster 162. 163. Huhn 164. Huye 156. Jahn in Glog. 160. Jonk L P. 162 165. Jügel's Verl, in Frkf. a. M. 156. Jügel's Nachf. in Frkf. a.M. 162. Kaiser in Br. 164. Krafiat 160. Kaiser Lc Cie. in Mind. 164. Kittel 156. 165. Koch in Königsb. 162. Kocher 158. Koehler in Kitz. 163. Koehler, K. F. in Le. 168. Koeyler's Sort. in Le. 162. Koelling L Kl. 168. Koeppen 163. Kracht in Charl. 149. Krüger, F., in Hamb. 166. Lambeck 156. Langguth 165. Lempertz 166. Lengefeld 164. Leo H Eo. 163. Le Sondier 161. 167. Leupoldt in Stn. 148. Liebet 152. Lindauer 162. Lingke in Le. 168. Lorentz in Le. 160. Loescher L Eo. in Rom 164. Lucius 163. Maier in Stuttg. 166. Maruschke L B. 163. Mehring 155. Meinhold 6c S. 150. Meyer in Dess. 166. Meyer L Z. 160. Mitsdörffer 161. Morchel 162. Moritz L M. 162. Mosche 164. Müller in Mainz 162. Neubner 165. Neugebauer in Sp. 11 Nicolai 155. Nult 163. Oliva in Zittau 164 . Opp 161. Osiander 160. Pasch 152. Paetel, H., in Brln. 166. Pätz in Naumb. 167. Peters in Brln. 165. Prager 162. Pustet L Eo. in N.-Y. 163. Putze in Mü. 165- Quitzow 161.1 Reiter in Cross. 165. Revai, Gebr. in Budap. 161. Rieger in Mü. 164. Riemann in Brln. 165, Ries L E. 162. Rohracher 161. Nosenthal in Mü. 164. Rudolphi 162. 164. Sauerländer in Aarau 161. Sauerländer in Frkf. a. M. 158. Saunier in Da. 162. Scharff Nachf. 162. Saergens 163. Schmidt in Bamb. 163. Schmidt in Halle 163. 165. Schmort L v- S. 163. Scholtze in Le. 166. 168. Schorer 166. Schräder 161. Schroll <L C. 164. Schultheß 154. Schulz in Löst. 160. Schulz in Osterb. 156.j Schuster L B. 160. Schwelschke L S. 151. Senfs in Brln. 164. Serbe, E. H., in Le. 167 s2). Siegismund, B. in Brln. 168. , Siegismund, K. in Brln. 162. Siegismund L V. 165. Sitbermann 153. 156. Simmich 161. 163. Spanier, O. in Le.ft157. i. Spaeth 161. Spemann in Brln.^152. ^ Speyer L P. 100. Staude 149. 151. Staufser 163. Steiger L Co. 164. Steingräber 166. Stern in Heilbr. 163. Stockum L Z. im Hiag 164. Straßburger Drucker.LVerl.- Aust. 153. Strauch in Le 161. Strauß Sort. in Bonn 153. 159. Strebe! 166. Tomas in Le- 167. Twütmeyer, A., in Le. 149. Uebclen 163. Urban L Schw. 154. Vandenhoeck L R. 158. Velhagen L Kl. 161. Verlag d. König!. Statist. Bur. in Brln. 163. Verlagsanstalt f. Kunst u. Wissenschaft in Mü. 150. Vieweg in Paris 163. Vieweg 6c S. 166. Voi^t in Weim. 157. Völcker 162. Volckmar 14S s2). v. Waldheim 152. Walther L A. 157. 165. Weisel, T. O. Nachf. 155. Weiiiberger 161. Weiter in Paris 164. Wesley L S. 162. Westermann L Co. 167. Wettergren L K. 166. Weyers-Kaatzer 164. Winter in Dr. 161. W.'tff in Augsb. 161. Wolters 161. Wunderling 163. Zacher, A. in Börnecke 163. Verantwortlich für Redaktion: Max Evers. Verlag: Geschäftsstelle des Böiscilperelns der Deutschen Buchhändler (G. Thomälen, Geschäftsführer).—Druck: Ramm L Seema uic Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite