Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-17
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 2 IS, 17 September. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. 4037 Lei. Heinr. in Oöln. s«2SS8s 9. Liroular. ^uxust. 1883. öidds, ru vorls-nAsii. Xoräiseli-Avrmrui. Oöttvr- uuä Itolüoii-^ii^eii. Hilfskueli nur Verbreitung der ulten N^tken unä 2ur ürklürung äer uns äsn- selben geüossensn lVsusoböxtungsn. üodLnnss 8eIirLi>iill«ll. wit Ditslbilä. ?rsi8 2 ord. (daar 7/6 Lxswpl. mit 33^ N). I)l6 8rliita ke- uml 8üäpa<;i1ie- Rnüu. Von Lodert von 8odlg>xintivsit. luitiLleu, Lriißmvut« «te., NissLlsu, Lldslii, lilLnuseriptoii sie. vom 12. bis rmm 19. ^Lbr- iuioäsrt, von I1VUI8 Lsxlisrs, OullixrApü 8r. ^lsÖ68tat ä63 Xönixg dsr öslxisr. 24 61s.1.t.. <)usr -b'olio. 6lsx3.ll1.sm llwsodlLx. ?rsik 4 50 ^ orä., ill ksodounx 3 ^ 35 ^., dsar 3 unä 7/6 Lxpl. ^50"/„ s^ub^tt! 6ooÜ3c1iLavx8voll Läuurä ttsinrieli Aa^er. Verlag von Hermann Risel L Co. in Hagen i/W. s42SSg.s Ansang October erscheint in nnserm Verlage. Das Schwert des Damakles. Roman von Ernst Khrenberg. Ca. 20 Bog. 8. Preis ca. 4 Alle Handlungen, welche Verwendung für schöne Literatur haben, machen wir auf diesen Roman ganz besonders aufmerksam. Unverlangt wird diese Novität nicht versandt. Achtungsvoll Hagen i/W. Hermann Risel L Co. >426"<» j Teschen, 8. September I88.Z, Die vierte unveränderte Auflage von: Buch der Bücher. Aphorismen der Weltliteratur. Gesammelt und geordnet von Egon Berg (Leopold Auspitz). wird in allernächster Zeit zur Ausgabe fertig werden. Die Hoffnung, die ich an die neue brillante, Ausstattung der dritten Auflage knüpfte, daß diese nämlich zur verdienten allgemeinen Ver breitung des vorzüglichen Werkes führen werde, hat sich tatsächlich erfüllt. Die dritte starke Auflage war in wenigen Monaten vergriffen. Die Gangbarkeit des „Buch der Bücher" wird gewiß fortdauernd eine um so höhere werden, je mehr dasselbe in weiteren Kreisen Beachtung und Verbreitung findet. — „Hätten die lieben Deutschen den von ihnen so viel nachgeahmten fremden Nationen auch die Hausbibliotheken entlehnt, so müßte der Erfolg dieses Buches ein ungeheurer sein" — sagt Hieronymus Lorm in einer vom „Frankfurter Journal" veröffentlichten Besprechung desselben, und ich glaube auf Grund dieses Ausspruches behaup ten zu dürfen, daß in jedem besseren Sorti mente jährlich einige Exemplare davon ohne besonderen Müheaufwand abgesetzt werden kön nen, wenn nur zur rechten Zeit und Gelegen heit mit einer warmen Empfehlung dafür ein getreten wird. Beweise von der Richtigkeit dieser Ansicht hat mir die auffallende Thatsache gegeben, daß einzelne Firmen in unbedeuten den Provinzialstädten mit sprachengemischter Bevölkerung in wenigen Monaten mehrfache Partien absetzen konnten. Es liegt nur an dem Sortimenter selbst, ob das Werk in seinem Wirkungskreis einmal Eingang findet und dann dauernd nachverlangt und abgesetzl wird. Da dies überall auf leichte Weise zu erreichen sein muß und an dem Artikel zufolge seines Preises etwas verdient wird, erlaube ich mir hiermit, denselben wieder holt der Aufmerksamkeit der Herren Sorti menter bestens zu empfehlen. Meinerseits wird neuerlich durch Inserate in Weihnachts-Kata logen und durch die Verbreitung von Pro- specten in Revuen und Zeitschriften Reclame gemacht werden. Ich bin gern bereit überall dahin, wo man sich die Verwendung angelegen sein lassen will, ein Exemplar s. cond. zu liefern. Das „Buch der Bücher" besteht aus den zwei selbständigen, sich aber gegenseitig er gänzenden Theilen: Geist und Welt und Herz und Natur, von denen jeder in feinem Liebhaber-Halb- Franzband 10 oder 5 fl. ord. kostet. Die vierte Auflage ist ganz in dersel ben Ausstattung wie die dritte gehalten. Auch sind die Bezugs-Bedingungen die gleichen, nämlich: In Rechnung 25 A,, gegen baar 30<X> und 12/11 Bände (6 complete Exemplare). Broschirte Exemplare, nur fest und baar, werden mit 8 ^ 4 fl. ordinär pro Band berechnet. Die Baarsortimente von Herrn F. Volck- mar in Leipzig und von den Herren Friese L Lang in Wien halten das Werk auf Lager. Ich bitte, zu verlangen. Hochachtungsvoll Karl Prochaska, !. k. Hofbuchhandlung, Verlags-Conto. 142601.^1 In meinem Verlage erscheint vom October ab: Das deutsche Theater. Jllustrirte Zeitung für Theater, Musik und Literatur. Preis vierteljährlich 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto. Inserate: 50 Lv pro 4gespaltene Nonpareille- Zeile. Probenummern stehen auf Verlangen gratis zur Verfügung und bitte ich die Herren Sortimenter, solche gef. baldigst von mir ver langen zu wollen. Auslieferungslager hält mein Commissionär Herr P. M. Blüh er in Leipzig. Recensions- Exemplare neu erschienener einschlägiger Bücher und Musikalien erbitte direct. „Das deutsche Theater" ist keine Agentur- Zeitung, sondern ein Blatt literarischen Cha rakters mit unterhaltendem Feuilleton, für alle Kreise bestimmt. Die Illustrationen bringen Scenen aus neu aufgeführten Bühnenwerken, historische und zeitgenössische Portraits, Abbil dungen von Theater-Gebäuden und -Einrich tungen, Humoresken rc. Das Programm darf sich der Anerkennung Heinrich Laube's rühmen; Professor Ludwig Burger zeichnet für das Blatt. Inserate finden in der in großer Auflage erscheinenden Probenummer die wirksamste Ver breitung. Berlin ^V., Taubenstraße 28. G. R. Kruse.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder