3020 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Unter der Presse befindliche Novitäten von: Ernst Mchert, Karl Krami-Wies- baden, Eugen Zalinger, C. Schroeder. 132037.) Demnächst gelangen nachstehende hochinter essante Romane zur Versendung. Eine vornehme Schwester. Roman von Ernst Wichert. Ein Band 8. Hocheieg. drosch, 3 in hocheleg, Original-Einband 4 ordin, Schicksalstragödie. Roman von Eugen Salingcr. Ein Band 8, Hocheleg. brosch, 3 in hocheleg, Original-Einband 4 ordin, Dlutige Dlätter. Erzählungen von Karl Braun-Wiesbaden, Ein Band 8, Hocheleg, brosch, 3 ^l; in hocheleg, Original-Einband 4 ordin. Z s a d e l. Roman von C. Schroeder. Ein Band 8, Hocheleg, brosch, 3 in hocheleg, Original-Einband 4 ordin, --- Rabatt in Rechnung 25 baar mit 33zb°/b und 7/6 (auch gemischt), --- Breslau, den 10, Juli 1883. S. Schottlaeuder. Nur hier angezeigt. s32038.) In unserem Verlage erscheint: Christas und das Iudeathum von vr. tbeol. M. Schwalb, 1 Bogen 8. Preis 40 ^ ord., 30 ^ netto, 25 baar u. 11/10. Heinrich Heine sagt: „Ich kenne einen guten Hamburger Christen der sich nie darüber zufrieden geben konnte, daß unser Herr und Heiland von Geburt ein Jude war. Ein tiefer Unmuth ergriff ihn jedesmal, wenn er sich ein gestehen mußte, daß der Mann, der, ein Muster der Vollkommenheit, die höchste Verehrung verdient, dennoch zur Sippschaft gehörte, die er fo gründlich verachtet." Daß aber Jesus Christus nicht bloß als Jude geboren, sondern auch als Jude erzogen und gebildet worden, daß er als jüdischer Rabbi gelebt und gewirkt hat, — dies lehrt überzeugend beredt die Schwalb'sche Schrift, die wir daher allen Gesinnungsgenossen des „guten Hamburger Christen" empfehlen. Unsere Novität dürfte einen großen Kreis von Interessenten finden! Unverlangt versenden wir nichts. Berlin, Anfang Juli 1883. Walther L Apolant, Verlagsconto. 8tU" tViolrtlZ kür .Iliristsll Meli Lusssrtmlli der Loftvoi/. sz2vss.s VsrlLA von Orsll, §Ü88U L 60. in Alirisü. Oos 8eb>v«i2tzri8(;Ii« Obli^ationenreolil. 1k6XtilU8K!lIl6 ^llllierklillKöll und LaelirkAmtsr mit ^nMÜs von (jusllsn und kaimIlslÄöllöll äer dtziUseftöii uml krüll/ösisetiuil von 3. SLkützr. 27 Lossen lrlein 8. io Laäelrer-Linbanä. krsis 6 mit 25U Labatt. einer Keeet^ausssabe bietet nun aber äa8 vorlisssenäe, eorsstaltiss ssearbeitets Lueb von Lunäeeriebter La kn er. ^Vir sinä überreusst, äa88 äie86 lext- LU8ssabe von Lakver kür äen pralrti36ben äuri8ten 2u einem unentbebrlieben L^aeb- niobt genäen. Aürieb, äen 6. äuli 1883. vielt, küssl! L Oo., Verls-x. 160, 13. Juli. s32040.^ Unter äer kresse: tröätzulrtzl nnsoror loten. Lntwürl« 0rabl!euIimaltzii. ksdövktrlkslll, 0rllllkl886il, ivrlgAör-Oöllklllllltzil u. 8. v., Lsdst äs» «rkoräorliodöii votklils Mlä srlLubsriiüsm loxts, osbst sivvr rsioksv Lusv^bl kür Krüddöllirmülk püssender 8eüriktvor1ü862 in vsobisktsa vis srtl^ksllsll 8oürikt- MÜbllllASIl. AoldSLSII 8llftlllkkS8 0. NüI^Iiüttsr, 30 Huarttakeln. ^Veimar, 8. -luni 1883. 8. k. Volssl. 8p62iaIItart« Lisolibülm- I1II<1 ?08tV6ldill<1UllK6ll Hlittel Luropss. Laeb amtlieben Quellen bearbeitet von k. Otteislr^. Uit karbissen Lanä68ssrell26n unä Dar. etellunss äer Linien äer versobieäenen LiSenbabn-Vervvaltunssen in be80näeren warben. Ug.888tab: 1:1,250,000. In llkaebem karbenäruelc auf 8tarlrem kapier LU8ssekübrt, 109 Oentimeter boob unä 130 Oentimeter breit. ^.N8ssabeu: b) 4 Lossen LU8ammellss686t2t, mit leinener Lanäeinka88Ullss unä polirten Lol28tLbsv (kertiss /.um ^.ukbänssen) 5^ ^ e) 4 Lossen auf Lein^vanä sserossen, mit bänssen) 7^ ^ ä) 4 Lossen auf Leinvvanä ss«20ssen, in 2 böeb8t elessanten rotbsu Lsin^vanä- Ltui8 m.Lolääruobtitel. (laZebenk.) 8^k I)üw8, Verlassgbuebbanälunss in ^Vessl.