>7 300, 30. December. Fertige Bücher u. s. w. 4851 8onnt»Li8ruIi« und 8onu- tagsbeiliAunLs. llutvrüuoiirmAvii ü' ' äio VüllvI ru idror Wisclordorstolliui^ und DrLsItuvA, sovis Odor dis rolAsv ikrsr XielitdsiretituriA t'tztix Onpnulnup, LinLig kür Oellt8eblalld autori8irte I7eb6r86t2Nllg von 6. 8jljrj8od. 6 Logen 8. ?rei8 10 8-t. Xoilsotiriftkii für 1874. flöSZl.I ^— LILktsr kür litornrlsoüs IlllksriiLltiiLA. liobea Nummern von 2 Logen. Lrei8 äek Quartals 2>/s IIll86r6 LeutZebe Revue 6er Oegen- wart. HerauLgegeben von Rndolt Oott8oball. dabrgang 1874. In balb- monatliobell Helden. Lrei8 de3 Lekt8 ^i. b itt «loirrvale kür 1874. s48832Z ^rebiv kür lr1illi86Ü6 OLIrurglv. Lerav8- 1o8en Letten). ?rei8 eine8 Lette8 etwa 2 ^rebiv kür O^vLebolo^ie. Redigirt von Lrot. Lr. Orede unä Lrot. Lr. 8xie- Pakelll etwa 2 ^reüiv kür?8Z7ebi3.tri6 Vlldvl6rv6llbr3.llb- Ü6it6ü. Lerau8g. von äen Lrote38oren Oudden, Leiden, I-. Le^er und ?rei8 eive8 Lekte8 etwa 2 Lsiträgk 2ur 06diirk8üülk6 vvd O^vae- liologlö. Lerau8g6g6den von der Oe- 8e1l8ebatt tür Oeburt8bü1te in Lerlin. III. Ld. u. Rolge. (-6vtr3.lbl3.tt kür dis visdieiv^obsv M8- 86v86Ü3kt6v. Redigirt von Lrot. Lr. d. Ro36ntbg.I und Lr. Lönutor. (Wö- gung68 6 -/b 20 8-s. d3.br68b6ri6bt über die I-6i8tvvg6v uvd Rort86Üritt6 1v der g683vnvt6v lÄsdi- ebow und ^ug. Lir8eb. Leriebt tür du8 dabr 1873. (däbrlieb 2 Lände in 6 ^.btb.) ?rei8 12 ^ 10 8-t- Vil3.g3.2jll kür di6 K683llHllk6 Ibierbeil- Vilittb6i1llllg6v LU8 der IbjerärLtlioben 25 8-t. Kr3.6V6l1'8 Lotl26ll kür xr3.kti86ll6 Zerrte der Uediein. Unter iVIitwirlrullg NUIN- batter Laebgelebrten von Lr. L. Outt- mann. (däbrlieb 1 Ld. in 3 ^.btb.) krei8 5 ^ 20 8-t. Vi6rt6l^3.br88ebrikt kür ^eriebtliebe uvd ökkellkliobe viledleill. Unter Litwirbung der lröniglieb wi886ll86baktlieb6ll Le- ^ooL6ll86lirikt. kerliver Xlivieebs, Organ waltnng und 6e86t2gebung. Redaeteur: Lrot. Lr. I-. Waldenburg. >Vöebent ^ lieb 1H—2 Logen gr. 4. ^,bonneineot8- prei8 viertelMbrlieb- 2 ^Vir bitten nrn get. toidgeset/.te Verwen dung tür iliese ^ Itten. Ibren Bedarf wollen die get. , gebend allgebe n. ^ngn8t Uir8ebwald. s48833.^ Mitte Januar 1874 wird ausgegeben: Monatsschrift für das gcsammte Deutsche Müdchenschulwrlen. Unter Mitwirkung namhafter Pädagogen herausgegeben von On Hcnschkc. Jahrgang 1874. Heft I. 2. pro 1 — 12. 3 ^ (S Mark). lDer PierteljahrSschrift für Töchterschulen 8. Jahrgang.) Es ist gewiß ein erfreuliches Zeichen für das neu erwachte Leben und das Wirken in un seren Mädchenschulen, das; die Tyeilnahme an einer Zeitschrift über das Schaffen und die Vor- keiintnisse in diesen Schulen in bedeutendem Wachsen begriffen ist, was daraus erhellen mag, daß die Zahl der Abonnenten auf dieselbe von Monat zu Monat gestiegen ist. Es wird kaum mehr eine Mädchenschule von nur einiger Be deutung. mag sie nun unter dem Schutze von Commnnen stehen oder von Privatpersonen ge leitet werden, geben, die sich nicht veranlaßt sehen wird, für ihre Lehrer und Lehrerinnen diese Zeitschrift zu halten. Ich versende das 1. und 2. Heft gerne ä cond. und bitte, zu verlangen. Thorn, 26. December 1873. Ernst Lambeck. I.ü.i'tüt'iv oiisiMls (Io .VI318011- oouvs L (Io. (tV V. örooktiktii8, IlkipriZ.) I4S8S4 f 7 Kartell und LlLnen. Laris 1874. Lr. 30 tre8. (Rur weuige Lxemplare gedruebt.) ^ll66881, 1H)b^ V.. Ltude8 de gralumaire eomparee. II. I-e tbeme L dan8 les lall- 1873. Lr. 3 tre8. 6b3.r6N66Zs, ü. de, L88ai d'allal^86 gram- matieale d'uu texte en langue ^ka^a. 8. Oaen 1873. Lr. 3 kre8. 660*