Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187404114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-04
- Tag1874-04-11
- Monat1874-04
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
fgnlrrate Vox Mitgliedern de» vörsendereinr Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. (13968.) blüneben, 13. Lsbrmar 1874. B. ?. blit Begsnwärtigem erlauben wir uns die ergebenste Llittbsilung ru macben, dass wir unter Heutigem unter der Birma: Rvttmauiiei' L 6«. eine vnoddanlllnng errieiltet und suglsiob den Verlag des „^ertAerst" übernommen baben. IVir erlauben uns, den „Zeitgeist", Organ des arbeitenden Volkes (L.uüags 3000), num Lbonnsmsnt, sowie rur Linsendun-; von In seraten, wslobs weiteste Verbreitung linden, bestens ru empteblen. Oie Besorgung unserer Lommission babsn wir Herrn Ld. Wartig in Beixrig über tragen. Boebaobtungsvoll ergebenst Bottmanner L Ov. Tbisreokgasss 4. (13969.) Wittlich (Rheinprovinz), den 7. April 1874. ?. ?. Hierdurch gestatte ich mir die ergebene An zeige, daß ich am hiesigen Orte neben meiner bereits seit 2 Jahren bestehenden Buchbinderei eine Buchhandlung errichtet habe. Wittlich, Kreisstadt mit 4,000 Einwoh nern, demnächst zur Eröffnung gelangendem Seminar, zahlreichen Behörden rc., bietet mir hinreichende Gelegenheit zur erfolgreichen Ver wendung. Meine Commission habe ich Herrn Fried rich Schneider in Leipzig übertragen und bitte ich, mir durch diesen alle buchhändlerischen Circulare, Prospecte, Wahlzettel rc. rechtzeitig zugehen zu lassen. Achtungsvoll P. AnSpach. Verkaufsanträge. (13970.) Billige Leihbibliothek. — Unsere Leihbibliothek, circa 8000 Bände der besten und gerngelesensten Schriften aus den letzten Decen- nien, wollen wir, wegen Mangels an Raum, im Ganzen oder in einzelnen Partien verlausen. Zur billigen Anschaffung einer Leihbibliothek bietet sich hier die beste Gelegenheit. Mit wei terer Auskunft stehen wir Reflectcnten gern zu Diensten. Saalfeld in Thür., März 1874. C. Niese, Buch- und Papierhdlg. (13971.) In einer der schönst gelegenen Uni versitätsstädte Süddeutschlands mit st. Fremden- Verkehr ist eine Sortiments-Buchhandlung unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Offerten ernstlicher Reflectcnten unter Chiffre 2. befördert Herr Nefs in Stuttgart. AnzeigeHlatt. die dreigelpallcnc Pctitjeile oder deren Raum mit Thcilhabcrgesuche. (13972.) Zur Erweiterung eines jungen, in bester Blüthe stehenden Verlagsgeschäfts wird ein Associä mit einer Einlage von circa 5—6000 Thlrn. gesucht. Fachkenntnisse nicht unbedingt erforder lich. Offerten mit Chiffre B. W. 4P 71. über mittelt die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. kÄr ööi'86 imä 6omptoir. (13973.) In meinem Verlags sind erscbienen und smpkebls t'ortgesekter tbätigsr Verwen dung: Otlristilllis, w., dis Arbitrage an dsr Ber liner Börse. 1874. Beb. 1 BtlristiallS, w., das Recbnsn irn Wsobsel-, Bsld- und Btksotsn - Vsrkebr. I. Tbeil. 2. Auflage. 1874. Beb. 20 8-s. *— dasselbe. B. Tbeil. 1871. Beb. 20 8-s. *— dasselbe. III. Tbeil. 1871. Beb. 15 8-s. Bowpl. ln 1 Land geb. 2 2s^ 8-(. ObribiillLS, IV., das Bankgescbllkt. Bine Anleitung rur praetisoben Brlsrnung desselben. 2. Vutlags. Beb. 24 8pf. llortslöt, W. I-., das 8cbwarrbucb der Ber liner Bonds-Börse. 2. bedeutend vsr- rnsbrts llutlags. 1874. Beb. 16 8-(. llsrtslst, w. B., die deutseben Wsrtb- papisre. 8upx>Iemellt ru „8aling's Bör senpapiere". 2 Tbsils. I. Tbeil: Bis deutseben Xrsis- ued8tadt- Obligationen. 2. ^.uü. 1873. Beb. 1 10 8-(. II. Tbeil i Bis deutseben 8taatspapisrs. 1873. Beb. 18 8-s. * 8tVOboäct, 0., die kautmllnniscbs Arbi trage. 3. ^utl. 1872. Beb. 1 ^ls ssbr wirksames Vertrisbsmittel babs lob sine ^.nrsigs dsr vorstsbsndsn Artikel in kl. 8. drucken lassen, dis leb den vsr- ebrlloben Bandluvgsn, dis Verwendung da- tür babsn, rur Versendung aus dsr Band rur Bisposition stelle und ru verlan gen bitte. Uit ^usnabms dsr mit * bsreicbneten Artikel bin iob aueb gern bereit, Bxsmplars in mässigsr 2abl ä oond. ru liskern. Laar 9/8. Berlin, den 8. ^pril 1874. L. Baertner. (13974.) Lei Martinas üpsboH im Baag ist gstrt vollständig ersebisnsn: Rollov, lolm dotbrop, tbs lils and dsatb ok dobll ol Larnsvsld, witb a visw ol tbs primär^ eausss and movemsnts ot tbs tbirtz- ^sars' war. 2 Vols. Witb illustr. Bwdbd. 4 ^ 20 K-f ord., 3 15 ldl-s n. Wird nur fest oder baar gelästert. 7 Pf., alle übrige» mit 1>^ Agr. berechnet.) (13975.) In unscrm Berlage erschien soeben: Die weiße Rose. Eine Novelle nach dem Italienischen des dall' Ongaro von B. I. 10 Bogen. 27S-s ord., 18S-(no. u. 13/12. Gegen baar 9/8. Wir bitten, zu verlangen. Berlin, 3. April 1874. F. Schneider L C«. dlnr ank Verlangen! (13976.) ln der 8ebaiib'sobön Lnebbandlung (W. Bädslen) in Oüsseldork ist erscbienen und bitten, ?.u verlangen: Die (^onferenr 2ur Leralliuu^ über äas büber« 8ebu1w686u des preussiseben 8taate8. Vortrag gedaltsn arn 30.v6edr.1873 irn vürgerverein 2U öraunLodiveig von d. 08touäork, 8. Beb. 10 8-( mit 25°ch. LLnarntliodö Vororte! (13977.) VoIlstLnlligs vorto- sto. ll'adsllön! 1ax-2on6 von Ort rin Ort. Vlle r6g6linL88ig6n Vorsodrikton. — Vo1l8tLnä. u. diI1ig68 ^Verlr! ---- Lei 4. B. Zllsebvl in Oüsssldort ist nun- msbr erscbienen: ko8t llauübueb kllr äoli Verlrsbr innerbalb Deutseben Deiebs und mit Oesterr.-Ungarn unü Duxembur^. 20 8-( ord., baar mit 33s^ gh. Laar berogsns Lremplars werden inner balb 3 Llonats per baar rurüekgenommsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder