Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187408260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-08
- Tag1874-08-26
- Monat1874-08
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3086 Fertige Bücher u. s. w. 197, 26. August. Fertig Bücher u. s. w. s32I01.j Soeben erschien und wird nur auf Verlangen versandt: Die Mcesan- und Gau-Grenzen Rard- deutschlands zwischen Oder, Main, jenseits des Rheins, der Nord- und Ostsee von vr. H. Böttger. 2. Abtheilung. 2ZH mit 25 9Ü- Der erste Band dieses bedeutenden Werkes erscheint in Kürze; — der Vertrieb ist ein loh nender, da das Werk in mehreren Bänden er scheinen wird. Wir bitten, dasselbe jeder größeren Bibliothek, Alterthumssor- schern und Geistlichen vorzulegen. Hannover. Helwing'sche Hosbuchhandlung. s32102.j 8osben ersebiensn und wurden naob den singegangenen Lsstellungsn ver sandt: üooltboiw, Or. D.., über die Likksrential- enrven der Xegelsobnitte. Uit 14 Uob- sobuitten. gr. 8. Oed. kreis 3 F ord. Xossblor, Dr. 8., Lsittadsn t. 6. ^.nkaugs- untsrricbt in der Natbsmatik an böberen Oebranstaltsn. /.weiter kbeil: ^ritb- inetik. Ar. 8. deb. kreis 75 ^ ord. In Reobnung 259h, baar 33ZH9H. krsiexeinplars: 13/12. leb bitte trsundliebst um tbätige Ver wendung. Xebtungsvoll Lalle a/8., den 20. bugust 1874. Louis »Kerl. aus Verlangen! s32103.j In meinem Oommissionsverlags ist so eben ersebiensn und bitte, bei Xussiobt aut Xbsatx in mässiger Xnxabl ä eond. ru ver langen: ^dirur^iselttz IZtzokaeli- luii^en ans dein ^IlUI'KlU1l80ll6rl I<ÜLtOL83sIltaI i>Iün8ler1in^6n tvLtli'6ll6 661' -lalirs 1865—1870. Von vr. 0. Lllppoltzl'. Vit klilnsn und aobt Ltsrsoskopenbildern. kreis 2 20 XA ord., 1 2 XA netto. 4. Luder in kranenteld. V 6 1' 1 L K VON Okr! 8ekoItr6 !n — LrUUersbrasss 26. — s32104.j LauuieiLter, ^roliitelctev, luAeniouro uuä Lidüotlioken. Leipzig, 5. August 1874. ?. ?. Lierinit nsbrns Veranlassung, Ibosn von neuein das in meinem Vorlage ersobisosne tVsrk: V«ut86li«8 ^alirbueli liker dis Ii6i8tui1K6ll UN 6 1^ort86liritt6 auf litzu Otzdiktou 6er I'tieoris Ullä ?1LXI8 der L K U A 6 VV 6 I K 6. Lsransgegeben unter Nitwirkung nam- bakter kaekrnännsr. Redakteur: vr. 8. Atvivk-Ooblenr. 4. 4alii'gang (1873). 44 Logen in gr. Ootav. Rsieb illustrii-t. Lrosokirt 16 ^ 80 gebunden 18 ^ 30 X ordinär. In Rechnung 25 9h, gegen kaar 33ZH 9H. ?.ur Verwendung r.u empksblsn. Oie 8Lebsisebe Oewerbs verein»-Zeitung vom 22. .luli 1874 sagt: „4Ver mit llsrmg auk Or. Zwiok's labr- büoker jetrt noeb sieb wsitläullg in Lobes- orkebungen ergeben wollte, von dem würde man mit lieebt sagen, dass er „llulsn naob Xtbsn" trüge. ^Velebem Lauteebniker wäre das „dabrbuob" noob unbekannt? Und wel- obom kaobgsnosssn, der mit allen sein kaob borübrondsn kortsebrittsn vertraut bleiben will, wäre es sntbobrlieb? Den, der au/ die LnsekiaMnA und Den »brunA desseküe-r rer- ^rekiten srt lonnen meinte, lönnte man nur bedauern,- da.? ll'erl: ist eben nrcbt rn ent- bebren. „Ls genügt also, sinkaob aurureigen, dass der vierte dabrgang als completsr Land ersebiensn ist, und ausruspreoben, dass der selbe dis AedreAene DortsetsnnA des so berr- bcb beAo-rnenen und vorrüglieb kor-tgekübrten Untsrnebmens ist, dass der vierte .labrgang seinen Vorgängern durobaus niebt uacbstsbt und das 8trebsn, immer UoMommneres ?.u bieten, in allen Dbeilsn erkennen lässt. „Oa dis einzelnen bbtbsilungsn des 4Vsr- kes je einem kaebmanns xu selbständiger, l'bsoris und kraxis glsiobmässig umfassen der Lsarbeitung übergeben sind, das 6anre aber — um das dabrbuob Xllsn, aueb den bäbsren ban-tsobnisobsn Rreissn nutzbar vu maebsn — eins lnbaltssrwsitsruug srtäbrsn bat, so sind aueb dem trüberen greise der bewübrtsn Mitarbeiter neue tüobtige Rräkts beigotreten. Oureb dis treue Hingabe bller an dis übernommene Xukgabo und die mit allem klsisss und gewissenbaftsr llmsiobt verbundene ausdauernde Vbätigkeit der Liu- relnen, die alle nacb glsiobartigem Oesiobts- punkts arbeiten, ist denn dieser umkaog- rsiebo, wiederum durob Oründliobksit und Vollständigkeit sieb ausrsiobnends und in den eiorslosn kbsilsn immerbin eiobeitlicb sieb gestaltende neue Land entstanden. „8sbr rablreicbo saubere Lobscbnitts vermitteln das Verstäodoiss des Inbaltes, und dis gssammts Ausstattung ist die trü bere, vorr.ügliobs geblieben." Lsdark bei bussiokt auk bbsatr gst. ru verlangen! Oarl 8ckoltre. s32105.^ Soeben erschien in unserem Verlage: Reserve- und Landwehr-Kalender für 1875, hcrausgegcben von der Redaktion der Unteroffizier-Zeitung. Große Aus gabe. 10 SA ord., baar mit 409h und 13/12. Reserve- und Landwehr-Kalender für 1875. Kleine Ausgabe. 5 SA ord., baar mit 40 9h und 13/12. Soldaten-Kalendcr für 1875. 5 SA ord., baar mit 409h und 13/12. Wir expediren obige Kalender nur gegen baar. — Ein Probe-Exemplar jedes Ka lenders offeriren wir baar mit 509H- Bis zuni 1. Januar 1875 nehmen wir alle baar expcdirten Kalender wieder gegen baar zurück. In allen Kreisen früherer und activer Sol daten, in der Stadt und auf dem Lande, werden diese Kalender willkommen und absatz fähig sein. Ferner erschien und steht pro novit, ä eond. zu Diensten: Anleitung zum Meldedienst aus dem Marsch und bei den Vorposten, nebst einem An hänge über optisches Telegraphiren der Postenlinie und Verständigungszeichen der Patrouillen. Von Grohmann, Haupt mann im Mecklenbg. Jäger-Bataillon Nr. 14. Mit einer Karte der Umgegend von Schwerin. 10 SA n. Zur Fortentwickelung der BcsrstigungS- kunst, von F. V. von Wasserschsleben, Major im Stabe des Ingenieur-Corps. 10 SA n. Berlin VV., Potsdamer Str. 54. Nllitaiiu, Verlagsbuchhandlung für Militär-Literatur. 0. Untjiiui üt'8 Hollttll'Ilililltz. s32I06.) Soeben ersobisn: Hör« t>68 86rr68 et t>68 ^nitiins <!« I'Luiosre. 6d. XX. 1 — 3. pro oplt. 10 ^ 20 XA baar. Xlle bieraut singogaugeneu Lestellungsn babsn wir beute erledigt und bitten die jenigen Handlungen, welebe ibreu Lsdart bisrvon noeb niebt angaben, dies sokort ?.u tbuu, da wir nur auk Verlangen expediren. Lrüssel, den 12. August 1874.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder