Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18651124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186511244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18651124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-11
- Tag1865-11-24
- Monat1865-11
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 144, 24. November. Amtlicher Lheil. 2711 10354. Schasler, M., die Schule der Holzschneidekunst. Geschichte, Tech nik u. Acfthetik der Holzschneidekunst. 8. 1860. Geh. * 1H ^ 10355. Seidel, F., die Frithjof-Sage. Der Jugend erzählt. 8. 1866. Carl. * 24 N-( ^lallonna. Zr. 8. 6ek. * ^ 10357.Klvtz, R., Handwörterbuch der lateinischen Sprache. Unter Mit- wirkg. v. F. Lübker u. E. E- Hudcmann Hrsg. 4. Ausl. 1. Lfg. Lex.-8. 1866. Geh. * 4 N-^ Recensioucn-Berzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkaralogs.) Knoblich, Herzogin Anna v. Schlesien. (Liter. Handw. 39.) Elisabeth v. Frankreich. (Volksbl. f. Stadt u. Land 88.) Leo, Geschichte d. deutschen Volkes u. Reiches. (Ebend.) ^(Alla^Lit.-Ztg^.^'"^ Meinungen, v. Mülmann, Statistik des Reg.-Bez. Düffel dorf. (Essener Ztg. 260.) Flügel, Gesch. der Araber. (Jlluftr. Familien buch V. II.) Schram, Album v. Autographen. (Ebend.) Rinne, praktische Dispositionslehre. (Liter. Handw. 39.) Stark«, Synopsis bibliotkeeae «X6A. (Evang. Sonntagsbote 31.) Gr af u. Di etHerr, deutsche Rechtssprichwörter. (Atschr. f. Rechtsgesch- V. 1.) Klapp, Vom grünen Tisch. (Oesterr. Wochen- schr. 44.) Beiträge, Weimarische. (Allg. Ztg. 308.) Körner, Prinz Eugen. (Oesterr. Wochenschr- 44.) Schmidt, Geschichtsbilder. (Allg. dtsche. Leh- rerztg. 46. — Musik- u. Lilbl. 10.) Aegidl, Aus d. Vorzeit des Zollvereins. (Jl- lustr. Ztg. 1167.) Sacken, Leitfaden zurKunde des heidn. Alter- rhums. (Wiener numism. Monatsh. I. 1.) v. Selb, sechzig Jahre. (St. Gall. Bl. 44.) Heidenhain, mechanische Leistung rc. (Vogel u. Beneke's Archiv 3.) Biedermann, Goethe u. Leipzig. (Europa 47.) Kudrun, v. Bartsch. (St. Gall. Bl. 43.) v- Löper, Gedichte. (Oesterr. Wochenschr. 43.) Robinson, physische Geographie d. h. Landes. (Ebend.) Schwartz, Romane. (St. Gall. Bl. 43.) Stenzler, indische Hausregeln. (Liter. Cen- tralbl. 47.) Pfahler. Handbuch deutscher Allerthümer. (Ebend.) An schütz, üb. d. Erbfolge in die neu-vorpom- merschen u. rügenschen Lehnsgüter. (Gruchot, Beitr. 4.) Peter, Geschichte Roms. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 91.) Seiler, Predigten üb. die Evangelien. (Sächs. Kirchen- u. Schulbl. 45.) Se^ffert, ^alaestra IVlusarum. (Allg. Lit.- Ztg. 45.) sen. Berlin, in Cöln. KriderichS in Elber» selb. Fricdländcr in Brilon. cr.t» H-Ndw. Büchting, Katalog von 1860—64. (Fernbach's Journal 20.) Rohling, die Reichsstadt Memmingen. (Liter. Centralbl. 47.) Auerbach, Auf der Höhe. (Dtsche. Blätter 46.) Uhland, pros. Schriften. (Oesterr. Wochenschr. 44.) Zeller, zur kirchl. Statistik des evang.Deutsch land. (Ebend.) Baltet, Baumzucht. (Hamb- Garten- u. Blu- menztg. 11.) Bopp. erster Unterricht in der Physik. (Sächs. Schulztg. 46.) schule. (Musik- u. Litbl. 10.) Donner, das Personalpronomen in den altai- schcn Sprachen. (Liter. Centralbl. 47.) Grieben, Dante. (Bl. f. lit. Unterh. 45.) Strauß, die Halben u. die Ganzen. (Liter. Centralbl. 47.) Tilike, Magnisicat. (Liter. Handw. 39.) — Pange Lingua. (Ebend.) v. Ritgen, 50 Photographien rc. (Köln. Ztg. 293.) v. Maltzan, Wallfahrt nach Mekka. (Ebend. 298.) Pfau, freie Studien. (St. Gall. Bl. 43.) Schmidt, Anthropologie- (Allg. dtsche. Lehrer- ztg- 46.) Biermer, Krankheiten der Bronchien rc. (Allg. medic. Centralztg. 87.) Mittermaier, Erfahrungen über Schwurge richte. (Gruchot, Beitr. 4.) Schwarze, das Schwurgericht. (Ebend.) Venedey, John Hampden. (Mannh. Anzeiger 252.) Beck, Prosaftyl. (Liter. Handw. 39.) Bendel, acht Lieder. (Europa 47.) Jensen, Dolorosa. (Ebend.) Schweißer, 12 Predigten. (Sächs. Kirchen- u. Schulbl. 45.) Proteftantentag, der erste deutsche. (St. Gall. Bl. 44.) Berthold, die Gefäßkryptogamen Westfalens. (Natur u. Offenb. Xl. 11.) Arrian, Epiklet, v. Enk. (Allg. Lit.-Ztg. 45.) Grün Hagen, K. Johann v. Böhmen u. Bi schof Ranker v. Breslau. (Liter. Handw. 39.) Müller, Beiträge zur Kenntniß der neupers. Dialekte. (Liter. Centralbl. 47.) — Armeniaca. (Ebend.) Schulausgaben deutscherClassiker. (Sächs. Schul ztg. 46.) Hooibrenk's künstliche Befruchtung. (Gar tenflora 10.) v. Großmann, Wahn u. Wahrheit. (Fern bach's Journal 20.) Morgenstern, Spinners Taschenbuch. (Dtsche. Jndustrieztg. 45.) Klostermann, das allgemeine Berggesetz. (Glück auf 45.) Prym, neue Theorie der ultraclliptischen Func tionen. (Liter. Centralbl. 47.) Sokmietler, brev« ekronieon mon. I^amba- «ensis. (Liter. Handw. 39.) Nicolai, d. heil. Benedict v. Aniane. (Ebend.) Heine. Gesch. d. Landes Anhalt. (Volksbl. f. ^ Stadt u^Land 88.) Aichinger, I. M. Sailer. (Liter. Handw. 39.) Keym, Prinz Eugen v.Savoyen.(Chilianeum3.) 377*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder