1020 Fertige Bücher u. s. w. 92, 23, April, xZ» k'ür vuctiliiinütkr. -^e IS7«»^ Oie OrAauisatioa uaä äsr OesedSktsIisiried cle8 dvutsvbvll ttulllliandkls. üsrausA. von k. Hermann Lismer, ri öo§eii 8r. 4. I,,ii lskell6n. i^reisl ^ orli.. v I) « II 8 w 6 ! It tz Wr stUNKlrSIIÜll, 8t. I'risär. Lvsrtsduseti, 21 Ko^en 8. Kleg:. gebunden in enxl. Oam- brik mit Ooldsebnitt. kr618 2 keine ^usxabo. aus Velinpapier. 8elir ele- Ooldsebnitt. kr6^i8 3^. U-»>I>-l!> >«>«>.«!- «mlkm. v!« liacii, enU.,I- k-Ir-iM«« Werk ckee kekuimlen Vers-a-er, i,l Archiv lüi Ludicli ucli«rliun8t »e«t vervrnstte Kescdäktsrvsiße, löetiter evairAetisolrsr l'Lmiiien > 9750.^ Soeben ist erschienen: Vortrag über das Recht der Schriftsteller »nd Künstler an ihren Werken, Gehalten Edmund Judeich am IS, März 1867 zu Dresden 2 Bogen gr. 8. Geheftet 6 NA. auch ii? weiteren Kreisen Interesse erregen. Bei der sehr kleinen Auflage sind wir nur in feste Rechnung zu liefern im Stande. Dresden, 16. April 1867. Hermann Burdas Nonatlicli ein llet't. ^bouuemont miudo- üureiis beben sein rvill, 1^ ^ netto baar. Lin^elnes Heit 15 NA oid. 30un6 11/10, b>aar 40^ und 11/10. ^ Vas »rekE vor >lcn-n-Iermi äi-,n» xoäiexcn^ null eloxant -inszostnt- vÄ^Äwn!^!!,"« !>arn-c°^av°o'^>l>Äm! >as° ! ''^'üb«EeÜ^iw " p^il^8«7. soMononon 3 vamio .«' -«>- livmihelik Sp-ri.'eBnM van I.uiIwiK ttült'sltiic Iilt iil lür Luelilli uclvvr, liuctilirvndlev, Ooi reetoi oi> etc. 4 Lo^en KI. 8. ord. — 4^ NA untl 5ZH NA netto baar. I n b a I t : 7I/anu§em/,t-, A?rei Itaintlnxl. f974g,) 'volles: aul Lvsax verlangen ru Komisetie 8s>rtrierKrtnKe l,»ilnitt livinllui tl. 101/2 ko§en 8, kreis 20 NA. ln keclinun^ mit 25U, — xe^en baar mit 33UA». tXus 10 kxempb 1 kreiexemplar. ^ ^ krit?. keuler's lanerjäliriscer «,.« ^ 7?er>r' bekannt. Lr liefert in . !'><'" ><"'.mseben 8pa/ierssänxen ein kändeben 7l7r/^r^/rc6tr'o?r§ - r/nr/ /^e/'sc/r- ! vorlrelllielier ilumoristik . Äöe?' r/r'e §r'e/r Rtt?r^§-7'tti-e//6?r, tt«c/r/r'c/isir?t 4/a§§6. ^ , uaeb Durelisielit der ^usbän^el'O^en, üanting-Vogel, Äorpuleii). P747,^ Beim Beginn der Früblingscuren erlaube ich mir von neuem Ihre Aufmerksamkeit auf diese bewährte Schrift zu lenken. Ich gebe die 1867 erschienene 10. Auflage fortwährend ä con dition. Preis 10 NA ord., 7 NA netto. Baar 13/12 für 2 12 NA. Leipzig, April 1867. Ludwig Denicke. in einem Kries an seinen krennd. »2/5 A-,r- §l,>§te c/e/- §c/r^r/7 Ankes §/e//b so lässt sieb im voraus eine grosse Naelisrapse lianacb erwarten, leb macbe 8ie desliall> llaralis aufmerksam. Nass ick ä eon^N. nur selir und empseble mieb Ilinen Ooburss, den 15. ^pril 1867. (ievi'8 8endelbneb. Gcrlach s Planimetrie. 2. Aufl. 1867. P7SI,1 Heute versandte ich an die Handlungen zu nächst, die früher bestellt haben, die bisher bestimmten Absatz halten, und an Orte, wo voraussichtlich neue Einführungen zu ge wärtigen: Lehrbuch der Mathematik. Für den Schul- und Selbstunterricht bearbeitet von I)r. Herm. Gerlach, Oberl. am Gymnasium zu Parchim. Zweiter Theil. Elemente der Planimetrie. Zweite verm. u.verb.Auf lage, mit 127 neuen Fig. in Holzschnitt. (VlU, 140 S.) 10 NA mit k. <rS^ Die allgemeine Versendung kann ich erst nach der Messe, gleichzeitig mit dem 3. Thl., welcher in neuer Aufl. soeben im Druck be gonnen wurde, vornehmen, und kann — wo neue Einführungen stattsinden — von diesem 3. Thl. zunächst nur die ersten Bogen liefern; die folgenden jedenfalls, ehe dieselben vom fortschreitenden Unterricht überholt sind. Inzwischen liefere ich von dem noch vorhandenen kleinen Vorrath der alten Aufl. aus, da die selbe, wo bisher im Gebrauch, unverfänglich ist; bei neuen Einführungen ist die neue Auf lage zu verlangen! — Im Fall werden die allen Auflagen nach Erscheinen der neuen umge tauscht. Dessau, 13. April 1867. A. DeSbarats. (Aue'sche Bnchh. Verlags-Conto.) Zcitschnst des Lövigl. preußischen Statistischen Lurrnu's. Jahrgang VIl. (1867) Nr. 1—3. 12 Bogen in Royal-Quart. Elcg. broschirt. Der Preis für dies bedeutendste statistische Organ der norddeutschen Bundesstaaten bleibt nach wie vor 2 ord., IsH ^ netto pro anno. Nnr feste Bestellungen können Berücksichti gung finden. Berlin, den 10. April 1867. Ernst Ikühn'S Statistisches Separat-Conto.