Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186704237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670423
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-04
- Tag1867-04-23
- Monat1867-04
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
92, 23. April. Amtlicher Theil. 1017 II. Gericht an die Generalversammlung des Unterstützungs-Vereins, erstattet von dem Rechnungsausschuffe desselben. Die Unterzeichneten Mitglieder des Ncchnungsausschusses haben sich zur Revision der ihnen vom Vorstande übergebenen Bücher und Rechnungsbelege vereinigt und sind nach stattgehabter genauester Durchsicht und Prüfung sämmtlicher Schriftstücke zu dem Resultate gelangt, daß die gesammten vorjährigen Einnahmen und Ausgaben des Unterstützungs-Vereins sowohl im Ganzen wie in dem mit den entsprechenden speciellen Belegen versehenen einzelnen Posten als vollkommen richtig anzuerkennen sind. Für den b cw eglichen Fonds stellt sich darnach die gesummte Jahres-Einnahme auf . . . 8089 11 S-s die gesammte Jahres-Ausgabe auf .... 7011 ,, 12 „ es verblieb mithin dem beweglichen Fonds am Schluffe des vorigen Jahres ein Barbestand von 1077 ^29S?( Der Reservefonds dagegen hat sich von dem am Ende des Jahres 1865 vorhandenen Barbestände von 1599 Thlr. 25 Sgr. im Laufe des verflossenen Jahres bis auf 2169 Thlr. vergrößert. Hiervon wurden im Anfänge des vorigenJahres 1570Thlr. 15Sgr. zur Anschaffung von Kgl. Preußischer Staatsanleihe vomJahre1859 im Nominalbeträge von 1500 Thlr. verwendet. Der hiernach am Schluffe des vorigenJahres verbleibende Barbestand von 598 Thlr. 15 Sgr. ist jetzt wiederum zur Anschaffung von 500 Thlr. derselben Staatsanleihe verwendet worden. Der Nominalbetrag der den Reservefonds bildenden Werth- Papiere belief sich zu Ende des Jahres 1865 auf 21,200 Thlr. (und zwar 19,000 Thlr. Hypotheken und 2200 Thlr. in Preuß. Staatsanleihe), und ist durch die schon erwähnte Anschaffung von 1500 Thlr. Staatsanleihe im Laufe des verflossenen Jahres auf 22,700 Thlr. gestiegen. Diese Wertpapiere sind in der Vorstands sitzung vom 11. d. von den Unterzeichneten Mitgliedern des ,Nech- nungsausschuffes eingcsehen, durchgczählt und richtig befunden worden. Der Baarbestand des beweglichen Fonds ist inzwischen zu den laufenden Ausgaben mit verwendet worden. In Betreff der Buchführung können sich die Unterzeichneten Mitglieder des Nechnungsausschusses mit dem von dem geehrten Vorstande nun schon seit Jahren angenommenen, ebenso klaren als übersichtlichen Systeme nur wiederholt völlig einverstanden erklären, wie sich denn übeihaupt der geehrte Vorstand durch seine ebenso ge wissenhafte wie sorgfältige und durchaus praktisch eingerichtete Ge schäftsführung aufs neue des lebhaftesten Dankes aller Mitglieder unseres Vereins versichert halten darf. Die Unterzeichneten glauben somit, sich der Erwartung hin geben zu dürfen, daß die geehrten Teilnehmer au der bevorstehen den Generalversammlung sich gern unserm Danke anschließen wer- ! den, und erlauben sick somit, den Antrag zu stellen: die Generalversammlung wolle dem geehrten Vorstande für das verflossene Rechnungsjahr Decharge ertheilen. Berlin, den 12. März 1867. H. Kaiser. D. Reimer. A. Plötz. Bekanntmachung. Dem Unterftützungs-Verein deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen sind neu hinzugetreten: Herr Anton Kob, in C. Detloff's Buchh. in Basel mit 2 Thlr. „ Ad. Behrend, bei Asher L Co. in Berlin mit 1 Thlr. Herr Mar Noeldechen, in der Vesserschen Buchh. in Berlin mit 1 Thlr. „ Iames Fürstenberg, bei Fr. Dunckcr in Berlin mit 1 Thlr. „ Herm. Löhner ebendaselbst mit 1 Thlr. „ Nob. Ehrhardt, bei Jul. Springer in Berlin mit 1 Thlr. „ H. Sperli, bei K. F. Steinheil in Biel mit 1 Thlr. „ Carl Lucöe, bei R. Scharff in Greifswald mit 1 Thlr. „ H. Augustin, bei R. Mühlmann in Halle mit 1 Thlr. ,, Earl Stellner, bei C. Brandes in Hannover mit 1 Thlr. ,, N. Tzschaschel ebendaselbst mit 1 Thlr. ,, Gottlob Drück, bei I. G. Weiß in München mit 1 Thlr. „ G. E. Lücke rdt, in der Rackhorst'schen Buchh. in Osnabrück mit 1 Thlr. „ Edm. Schmerold, bei Elsäßer L Waldbauer in Passaumit 1 Thlr. „ Aloys Homperth, bei Jos. Kränzl in Nied mit 1 Thlr. ,, G. Schroeder, bei E. Schotte L Co. in Berlin Mit I Thlr. „ E. Frotscher in Arnstadt mit 2 Thlr. „ Leop. Priebatschin Breslau mit 2 Thlr. „ MarCohnin Liegnitz mit 3 Thlr. „ Wilh. Helb (Helb'sche Buchh.) in Neu-Ulm mit 1 Thlr. „ Alfr. Bretschneider (Neumann-Hartmann'sche Buchh.) in Marienburg mit 2 Thlr. „ Paul Starzyk, bei Karl Wild in Lemberg mit 1 Thlr. „ Damian Czajkowski ebendaselbst mit 1 Thlr. „ Ludwig Gubrynowicz ebendaselbst mit 1 Thlr. „ Wladislaus Gubrynowicz ebendaselbst mit 1 Thlr. „ Leop. Gileczek ebendaselbst mit 1 Thlr. ,, O tto Fromm, bei I. Tr. Möller in Leipzig mit 1 Thlr. ,, Alwin Schubert, in W. Falk's Buchh. in Duisburg mit 1 Thlr. „ Carl Steinberg er, bei C. F. Zeller in München mit 1 Thlr. „ Peter Dolp, in der Geibel'schen Buchh. in Pest mit 1 Thlr. ,, G. G. Sanders, bei E. I. Brill in Leiden mit 1 Thlr. „ S. Bleuler-Hausheer, > Bleuler-Hausheer <L Co. in „ Or. F. A. Lange l Winterthur, jeder mit 2 Thlr. „ Mor. Kieschke ebendaselbst mit 1 Thlr. Die Lohse'sche Hofbuchh. in Hannover mit 2 Thlr. Herr G. Kleinstück ebendaselbst mit 1 Thlr. ,, A. Heller ebendaselbst mit 1 Thlr. ,, I. Meyer ebendaselbst mit 1 Thlr. Berlin, den 17. April 1867. Im Aufträge -es Vorstandes: George Winckelmann, Cassirer d. Vereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C- Hinrrchs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -j- — wird nur baar gegeben.) Bädekcr in Esse». 3048. NatorP-Rinck's Choralbuch f. evangelische Kirchen. 3. Aufl. Die Cho räle neu geordnet v. G. B. A. Natorp, revidirt rc. v. W. Greef. 2.Hft^ qu. 4. * 12H N/ 3049. Richter, E., Anweisung zum Gesang-Unterrichte in der Volksschule. 2. Aufl. gr. 8. Geh. ^ B-lscr'sche Vcrlagsh. in Stuttgart. 3050 Haltaus, E., 20 Geschichten der schönsten evangelischen Kirchenlieder nebst e. Anh. 2. Aufl. 8. 1866. Carl. 6 N-i 305l.Plieninger, G., die Geschwister v. Marienthal. Eine Erzählg. f. die Jugend. 3. Aufl. 8. 1866. Carl. 6 N-l
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder